1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bei mir arbeitet TB bei den Ordnern nach dem Zufallsprinzip

  • cosmicgirl
  • 13. März 2011 um 10:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cosmicgirl
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2011
    • 13. März 2011 um 10:48
    • #1

    TB 3.1.7 / IMAP / Win7-64 Bit

    Ich habe insgesamt 4 E-Mail- Konten, 3 beim gleichen Provider und einen bei T-Online. Bei T-Online gibt es nur den Ordner "Posteingang", aber keine anderen wie Entwürfe, Gesendet etc.
    Bei einem Konto gibt es zwar "Entwürfe", aber trotz Speicherung bleibt der Ordner leer, bei einem anderen Konto funkioniert es aber.
    Bei einem Konto gibt es kein "Entwürfe" dafür aber "Drafts".
    Bei 3 Konten steht beim Posteingang in Klammer die Anzahl der darin enthaltenen E-Mails, beim vierten Konto nicht.

    Kommt möglicherweise TB nicht mit 64 Bit Betriebssystemen klar?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. März 2011 um 12:01
    • #2

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Der Vogel fliegt unter Win7 64 Bit genauso problemlos wie unter 32bit-Systemen, tut das bei mir auf 5 Rechnern.
    Das hat eher mit den Einstellungen des providers zu tun, vermutlich musst Du die Mailordner da mal alle neu abonnieren.
    gesendet und Entwürfe werden erst angelegt, nachdem sie zum 1. Mal gebraucht worden sind, also wenn du jetzt beispielsweise in Kopien Ordner eines Kontos eingestellt hast, dass er gesendete nachrichten in Gesendet von lokalen Ordnern speichern soll, dann wird Dir der Vogel mitunter keinen Gesendetordner im Imapkonto präsentieren. Oder, ich habe mein Imapkonto nichtnur im thunderbird, sondern auch auf dem Iphone angelegt, und da werden wieder ganz andere Namen vergeben, die aber alle lustig nebeneinander laufen und sich auch vertragen.
    Entwürfe speichere ichmeist inLokale Ordner, denn manche Provider reagieren da ziemlich unzuverlässig und für gesendete Nachrichten, verwende ich die Erweiteerung:
    Copy Sent to Current

    und stelle ein, beim Senden wählen, so gehe ich all diesen Schwierigkeiten, die evetuell verschiedene eigenheiten eines providers machen könnten, aus dem Weg.

    In Memoriam Rothaut

  • cosmicgirl
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2011
    • 13. März 2011 um 13:52
    • #3

    Danke für die Antwort, wenn auch nur teilweise befriedigend.
    Gibt es mit Pop3 weniger Probleme? Das hatte ich bisher bei Outlook Express. TB hat bei der Installation IMAP vorgeschlagen und ich nahm an, dass es das bessere und neuere wäre. Aber anscheinend ist es das nicht.
    Kann ich auf POP3 umsteigen, ohne dass die Mails weg sind?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. März 2011 um 14:25
    • #4

    Hallo cosmicgirl (<== Ja, die Zeit nehmen wir uns hier ...)

    Deine Fragen sagen mir, dass du dich wohl noch nicht mit den Funktionen des moderneren IMAP auseinandergesetzt hast. Vielleicht solltest du dieses zuerst einmal tun. Unsere Anleitung gibt dazu Hilfestellung.
    IMAP funktioniert nämlich "etwas" anders als das "gute alte" POP3!

    Selbstverständlich kannst du wieder zurück zu POP3. Richte das POP3-Konto einfach zusätzlich ein. Danach kannst du das IMAP-Konto löschen (fallst du immer noch nicht von den Vorzügen überzeugt bist.) Da bei IMAP die Mails auf dem Server verwaltet werden, gibt es auch keinen Datenverlust. Es sei denn, du hast Mails dort bewusst gelöscht.

    Mit den bei uns üblichen "freundlichen Grüßen"!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • cosmicgirl
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2011
    • 13. März 2011 um 16:25
    • #5

    Danke Peter

    Dann werde ich mal so vorgehen wie du es beschrieben hast. Die Vorteile von IMAP bestanden bei mir bisher nur aus Nachteilen, z.B. hatte ich das gleiche Problem wie mädchen vom 10.03.2011. Warum sollen denn die Mails auf dem Server bleiben?
    Ich habe zwar 2 PCs und 3 Betriebssysteme, aber nur von einem erfolgt der Mailabruf. Und von unterwegs greife ich mit dem Notebook direkt auf den Server zu. So landen später, wenn ich wieder daheim bin, alle Aktivitäten auf den PC. Der Nachteil dabei ist, dass die Mails nicht gesichert werden können (schnüff).
    Vermutlich gibt es eine umständliche Methode, mit der ich sie auf meinem Homeserver sichern könnte.

    Liebe Grüße
    (das ziemlich frustrierte cosmicgirl)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. März 2011 um 17:17
    • #6

    Hallo,

    es zwingt dich natürlich wirklich niemand, deine Konten per IMAP zu verwalten. Und oftmals ist POP3 wirklich ausreichend und auch einfacher (?) in der Bedienung (vor allem, wenn der User es nicht anders kennt).

    Vielleicht sollte ich doch die IMHO wichtigsten Vorteile nennen:
    1.)
    Die Mails liegen auf den Servern eines seriösen (!) Providers sicherer als auf den privaten Rechenkisten der allermeisten Nutzer. Den Aufwand, den ein Provider für die Sicherheit der Daten (Mails) seiner Kunden betreibt, kann sich einfach kein privater Nutzer leisten. Für die meisten Nutzer sind die Worte "Backup" und "Datensicherung" so wie so unbekannte Größen. Dazu kommt, dass die Freunde der WinDOSe ihren Rechner aus mir bislang noch nicht erklärten Gründen öfters mal "platt machen" "müssen" (?). Die wenigsten denken daran, ihr TB-Userprofil und sonstige Daten vorher zu sichern. Von den niemand von uns verschonenden Hardwareschäden mal ganz abgesehen. Und dass sehr viele Rechner von Schadcode befallen und Mitglieder eines fernsteuerbaren Botnetzes sind, erwähne ich nur am Rande.
    Unabhängig davon ist es selbstverständlich immer möglich und empfohlen, die Mails auch bei der Nutzung von IMAP noch einmal lokal zu sichern.
    Nicht nur beim nächsten Rechnerschaden (der kommt mit Sicherheit!), sondern auch bei einem ganz normalen Umzug auf einen anderen Rechner sind die IMAP-Konten ruckzuck auf dem neuen Rechner frisch eingerichtet. Um die Mails musst du dich nicht kümmern.

    2.)
    Der zweite große Vorteil ist, dass die Mails "immer und von überall" und natürlich auch von mehreren Rechnern gleichzeitig herunterladbar sind. Viele Menschen nutzen auch privat mehrere Rechner und auch Smartphones. Auch wenn das alles noch lange nicht "üblich" ist, es werden immer mehr. Und die alle suchen dann auch hier im Forum nach Lösungen, den Datenbestand auf allen Clients zu synchronisieren. Weil diese Nutzer dann oftmals "zahlungsunwillige Kostnixkunden" sind und deren Verträge nicht über IMAP verfügen, werden immer wieder Krückenlösungen gebastelt.
    Ja, wer nur mit einem einzigen Rechner online ist, muss sich darum nicht kümmern! Wetten: noch nicht ... .

    3.)
    Ich sehe es auch als einen Vorteil an, dass ich bei IMAP nur die für mich wichtigen Ordner abonnieren muss. So halte ich meine auf dem Client sichtbare Ordnerhirarchie klein. Auf dem Server sind die entsprechenden Ordner natürlich weiterhin vorhanden und ich kann sie bei Bedarf natürlich auch clientseitig einblenden.
    Zu diesem Punkt gehört auch, dass ich mit IMAP alle auf dem Server vorhandenen Ordner sehen und bearbeiten kann. POP3 ist nur in der Lage, die INBOX (den Posteingang) auf dem Server zu verwalten.

    4.)
    Wenn du, was ich ausdrücklich empfehle, ein ordentliches Masterpasswort setzt, dann ist es für einen unberechtigten Nutzer nicht möglich Mails abzuholen und auszulesen. (Das so genannte lokale Vorhalten der Mails deaktivieren!) Bei einem nicht zu vernachlässigendem Verlust oder Diebstahl des Notebooks fallen dem Dieb bzw. unehrlichen Finder entsprechend weniger Daten = Mails in die Hände.
    Bei POP3 reicht dazu jeder bessere Texteditor. Muss noch nicht einmal der Thunderbird sein.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • cosmicgirl
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2011
    • 13. März 2011 um 18:29
    • #7

    @ Peter

    Ganz herzlichen Dank für die ausführliche Schilderung der Vorteile von IMAP.
    Mich frustriert eben die anscheinend willkürliche Behandlung der Konten durch TB.

    Beispiel T-Online
    Auf dem Server befinden sich die Ordner Posteingang, Entwürfe, Gesendete Objekte und Papierkorb. TB zeigt nur Posteingang. Die Entwürfe, die ich in TB mache, befinden sich zwar auf dem Server im Ordner Entwürfe, aber ich sehe sie nicht. Wenn ich in TB eine Mail sende, erreicht sie zwar den Empfänger, aber sie kann nicht auf dem Server gespeichert werden (siehe eMail mit Anhang von mädchen, 10.03.2011). Wenn ich, wie vorgeschlagen, Entwürfe und gesendete Mails lokal auf dem PC speichere, ist der Vorteil von IMAP doch hinfällig.

    Beispiel anderer Provider
    Dort habe ich 3 Konten (derselbe Provider!). Die Ordner "Entwürfe" werden zwar angezeigt, aber bei einem Konto ist dieser Ordner immer leer, auch wenn ich dutzende von Entwürfen speichere. Bei den beiden anderen funktioniert es aber.
    Bei einem Konto wird nicht die Anzahl der E-Mails im Posteingang angezeigt, obwohl sich darin etliche befinden, bei den beiden anderen funktioniert es.

    Da helfen auch keine kosmischen Kräfte (grins)

    LG, cosmicgirl

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. März 2011 um 18:47
    • #8

    Hast du mal versucht, die "fehlenden" Ordner zu abonnieren?
    Datei >> Abonnieren ...
    Welche Ordner werden für das Abonnieren angeboten?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • cosmicgirl
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2011
    • 13. März 2011 um 21:35
    • #9

    Ja habe ich, ohne Erfolg.

    Langsam werfe ich das Handtuch, morgen wird TB deinstalliert.

    cosmicgirl

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. März 2011 um 21:41
    • #10

    guten Abend!

    Das wird Dir nicht helfen, Dein Problem zu lösen.
    Ich habe beispielsweise einen provider, wo ich die Ordner, die ich haben will, im Webmailinterface anlegen muss, dann mit TB abonnieren, dann sind die Namen wirklich synchron.
    Da kann aber der arme Vogel nichts dafür, sondern das hängt von der Konfiguration des providers ab.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™