1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeichenkodierung in französischen Texten [erl.]

  • Greylupo0
  • 16. März 2011 um 21:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Greylupo0
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Sep. 2008
    • 16. März 2011 um 21:07
    • #1

    Hallo,
    zum Thema „falsche Umlaut-Darstellung“ ist hier schon die eine oder andere Diskussion geführt worden, ohne dass – für mich - eindeutig geklärt wurde, wie man dieses Phänomen erfolgreich abstellen kann. Mir sind falsche Zeichendarstellungen in letzter Zeit auf andere Art aufgefallen:
    Ich habe regelmäßig E-Mail-Kontakt (in französisch) mit einem Thunderbird-User in Frankreich. Wir haben beide identische Einstellungen bei Schriftart und Zeichenkodierung (westlich und ISO-8859-15 für ein- und ausgehende Nachrichten). Trotzdem kommen Mails von mir in Frankreich offenbar immer in UTF-8-Kodierung an, was dann so aussieht:

    « ……….Dans tout les autre conditions (quartes �toiles!) les deux h�tels sont � peu pr�s pareils. Tout les deux ont �t� �valu� tr�s bien par des clients, qui l� avaient d�j� pass� un s�jour………. »

    Es werden also alle Selbstlaute mit Accent nur als „?“ dargestellt. Erst wenn der Empfänger die Mail in ISO-8859-15 umkodiert, wird alles regelrecht wiedergegeben. Hat jemand eine Erklärung, wie man das ändern kann?

    TB 3.1.9/POP/Vista

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. März 2011 um 23:55
    • #2

    Hallo,

    dein Mail-Partner in Frankreich sollte folgende Einstellungen vorgenommen haben:

    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung bei den unteren beiden Kästchen keinen Haken setzen .
    "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben",kann angehakt sein, bezieht sich aber nur auf HTML-Mails.
    Außerdem sollte im Hauptfenster unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.
    Alle beteiligten Ordner überprüfen, ob bei Rechtsklick auf diese, Eigenschaften, Allgemein, ein Haken gesetzt wurde (kein Haken ist angesagt) oder ein anderer Zeichensatz steht, als unter Extras, Einstellungen, Lesen, Schriftarten und Zeichenkodierungen.
    Außerdem in die erweiterte Konfiguration gehen:
    Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten"
    Den Eintrag mailnews.force_charset_override suchen und ihn auf "false" stellen, falls er auf "true" steht.

    Das darfst du jetzt übersetzen. ;)

    BTW: Hast du mal überprüft, wie bei dir die E-Mails rausgehen? Du könntest dir eine Kopie senden lassen oder die Mail zunächst in den Postausgang legen und dort nachschauen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2011 um 01:47
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Trotzdem kommen Mails von mir in Frankreich offenbar immer in UTF-8-Kodierung an, was dann so aussieht:

    UTF-8 ist ja nicht falsch. TB muss aber in der Lage sein, den Zeichensatz (=Zeichenkodierung) automatisch zu erkennen, sogar unabhängig von der Einstellung unter "Ansicht, Zeichenkodierungen".
    Entscheidend ist dabei die von  graba  beschriebene Einstellung und eine einmalige Kontrolle des Ordners mit der betr. Mail mit Rechtsklick, Eigenschaften, Allgemein, dort darf kein Haken stehen.
    Überprüfe den Quelltext (Strg+U) der Mails, ob der dort deklarierte Zeichensatz = charset: der gleiche ist wie unter Ansicht.
    Das gesagte sollte natürlich auch dein Partner überprüfen.
    Gruß

  • Greylupo0
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Sep. 2008
    • 17. März 2011 um 11:23
    • #4

    Erst mal großes Dankeschön für das umfangreiche Hilfsangebot. In der Tat, das wird nicht einfach sein, dem Franzosen das alles sauber übersetzt verständlich zu machen, zumal die Bezeichnungen der Einstellungsfunktionen in dem französischen TB ganz anders deklariert sind und nicht "einfach" so übersetzt werden können. Man müßte praktisch TB in der frz. Version vor sich haben, um das alles Schritt für Schritt im deutschen und dann im frz. Programm zu prüfen und ggf. neu zu konfigurieren.

    Ein Versuch ist es allemal wert. Ich werde berichten, mit welchem Erfolg.......................

    Gruß
    Greylupo0

  • Greylupo0
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Sep. 2008
    • 17. März 2011 um 12:20
    • #5
    Zitat von "graba"

    Alle beteiligten Ordner überprüfen, ob bei Rechtsklick auf diese, Eigenschaften, Allgemein, ein Haken gesetzt wurde (kein Haken ist angesagt) oder ein anderer Zeichensatz steht, als unter Extras, Einstellungen, Lesen, Schriftarten und Zeichenkodierungen.

    Dazu habe ich noch eine Frage:
    Die Ordner-Eigenschaften "Allgemein" haben 2 Kästchen.
    Erstens "Nachrichten dieses Ordners für die globale Suche indizieren",
    Zweitens "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen" (indiv. Zeichenkodierung..............).

    Ich denke, Du meinst den Haken im unteren Kästchen wegzulassen?

    Gruß
    Greylupo0

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. März 2011 um 14:40
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Greylupo0"


    Zweitens "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen" (indiv. Zeichenkodierung..............).
    Ich denke, Du meinst den Haken im unteren Kästchen wegzulassen?


    so ist es.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. März 2011 um 14:42
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "Greylupo0"

    In der Tat, das wird nicht einfach sein, dem Franzosen das alles sauber übersetzt verständlich zu machen, zumal die Bezeichnungen der Einstellungsfunktionen in dem französischen TB ganz anders deklariert sind und nicht "einfach" so übersetzt werden können. Man müßte praktisch TB in der frz. Version vor sich haben, um das alles Schritt für Schritt im deutschen und dann im frz. Programm zu prüfen und ggf. neu zu konfigurieren.


    vielleicht helfen dabei Screenshots, da ich mir vorstellen kann, dass der Aufbau Thunderbirds bei den unterschiedlichen Sprachen weitgehend identisch ist.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2011 um 17:59
    • #8

    Alternativ kann man sich ja auch eine französische Version herunterladen z.B. als portable Version, wenn man Angst hast, sich die Desktop-Version zu zerschießen.
    Ich habe TB in mehreren Sprachen installiert und trenne sie mit dem Aufruf bestimmter Verknüpfungen.
    Es gibt sogar sog. Language-switchers, die verschiedene Sprach-GUIs in einem einzigen TB-Profil umschalten können. Allerdings ist das nicht ganz so einfach und nicht immer steht die betr. Sprachdatei zu Verfügung.
    Habe das bisher nur mit Firefox verwirklicht.
    Gruß

  • Greylupo0
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Sep. 2008
    • 31. März 2011 um 21:09
    • #9

    Hallo in der Runde,

    wie versprochen, kurzes Statement über den Erfolg der Modifizierung bei den Einstellungen in TB zur Problemlösung mit französischen Texten. Ich habe mit meinem frz. Partner die von Graba empfohlene Konfiguration abgestimmt und es scheint geklappt zu haben (alles per screenshot aufwendig dokumentiert!). Meine Mails sind jedenfalls vollständig lesbar angekommen.

    Danke nochmals an alle für die hilfreiche Unterstützung :bussi: .

    Gruß
    Greylupo0

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. März 2011 um 23:25
    • #10

    Hallo Greylupo0,

    als frankophiler Mensch freut es mich besonders, dass jetzt die schriftliche Kommunikation nach Frankreich problemlos funktioniert. :D Danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™