1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nachträglich Mailerzeichnis auf neuen Rechner

  • Bernd60
  • 18. März 2011 um 19:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bernd60
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2011
    • 18. März 2011 um 19:13
    • #1

    Hallo,
    ich habe meinen alten Rechner gegen einen neuen mit Win 7 getauscht. Naiv wie ich bin habe ich vorher eine Koipe der Daten auf eine externe Festplatte erstellt und wollte nach der Installation von Thunderbird die Daten aus Datenverzeichnissen der Thunderbirdkopie in die neu erstellten Verzeichnisse kopieren um auf meine alten Mails zu zugreifen. Leider gelingt mir das nicht. Vermutlich ist es doch nicht so einfach von einem Rechner auf den anderen umzuziehen? Kann ich diese Mails (sind mir wichtig) noch irgendwie verfügbar machen?
    Kann mir das vielleicht jemand mit einfachen Worten Schritt für Schritt aufzeigen?
    Vielen Dank im voraus den Selbstlosen..
    Gruß Bernd

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. März 2011 um 19:44
    • #2

    Hallo Bernd,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Kann mir das vielleicht jemand mit einfachen Worten Schritt für Schritt aufzeigen?


    Aber selbstverständlich!
    Das haben wir schon lange in unseren FAQ unter 2 Importieren getan.
    Wenn du dabei Probleme hast, poste bitte exakt, was für Dateien und Ordner du gesichert hast bzw. welche Effekte und Fehlermeldungen bei deinen Versuchen auftreten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Bernd60
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2011
    • 18. März 2011 um 21:56
    • #3

    Hallo
    und vielen Dank.
    Ein guter Tip ist Goldes wert...
    Bernd

  • Bernd60
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2011
    • 19. März 2011 um 15:13
    • #4

    Gesagt getan,
    Thunderbird neu insatlliert, Konto erstellt und einen Extraordner restore1 angelegt.
    Erweiterung heruntergeladen (link wies auf eine Ital.Seite) und als Add in installiert.
    Mbox-Datei importieren gestartet und das Verzeichnis Thunderbird\profiles (ein Verzeichnis auswählen, aus dem alle Mbox-Dateien importieren wollen) mit 3 Profilordner ausgewählt.
    Meldung : Die Suche im Verzeichnis ist abgeschlossen. ????
    Bin ich zu schnelle, habe ich etwas übersehen?
    Die meisten meiner Mails liegen in inbox.gz dateien innerhalb dieser Profilordner, oder als in inbox.sbd Ordnern
    ??

    Gruß Bernd
    PS: aktuelle Version und POP3 Konten

  • Bernd60
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2011
    • 21. März 2011 um 20:31
    • #5

    Hallo,
    wer kann mir denn weiterhelfen??
    Tausend Fragen und keine Ahnung ..
    Gruß Bernd

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. März 2011 um 10:59
    • #6

    Hallo,

    mit dem Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced) kannst du nicht komplette Profilordner, sondern nur Kontenordner auswählen.
    Aber

    Zitat von "Bernd60"

    Die meisten meiner Mails liegen in inbox.gz dateien innerhalb dieser Profilordner, oder als in inbox.sbd Ordnern

    *.gz ist keine MBox von TB und *.sbd zeigt einen Unterordner an, schau doch mal hier Die Dateien im Profil kurz erklärt rein...

    Zitat von "Bernd60"

    Gesagt getan,
    Thunderbird neu insatlliert, Konto erstellt und einen Extraordner restore1 angelegt.

    ah ja, aber wer hat das denn gesagt, davon war weder hier noch in der Anleitung eine Rede, oder?
    Also nochmal Peters Hinweis

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wenn du dabei Probleme hast, poste bitte exakt, was für Dateien und Ordner du gesichert hast bzw. welche Effekte und Fehlermeldungen bei deinen Versuchen auftreten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Bernd60
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2011
    • 22. März 2011 um 20:16
    • #7

    Hallo,
    In der Beschreibung "Nachrichten und Adressbücher importieren aus anderem TB Profil" finde ich unter 1.3 den Tipp:
    Erstellen sie einen neuen Ordner, wenn sie beim importieren einen Fehler ..."
    Das interpretiere ich als Anweisung zur Erstellung eines neuen Ordners...

    Meine Verzeichnisstruktur (Rest) sieht wie folgt aus:
    Thunderbird
    - profiles
    - saigg6bp.default
    - extensions
    - {315513E58-F253-47ad-86DB-D5F21E905429}
    - chrome
    - components
    - defaults
    - preferences
    - Mail
    - Local Folders
    - Archives.sbd
    - inbox.sbd
    - 1. Beruf und Arbeit.sbd
    - 2. Börsen, Anzeigen und...
    - 3.
    - 4.
    - Trash.sbd
    - pop3.arcor.de
    - Trash.sbd
    ...

    und in diesen 1.... Ordner (Beispiel) befinden sich ausschließlich dateien mit der Endung .gz, und .msf.gz.

    Mehr habe ich nicht zu bieten, reicht das vielleicht aus?
    Gruß Bernd

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2011 um 10:00
    • #8

    Hallo und guten MOrgen,

    Zitat von "Bernd60"

    In der Beschreibung "Nachrichten und Adressbücher importieren aus anderem TB Profil" finde ich unter 1.3 den Tipp:

    ah ja. Eigentlich solltest du den ersten Punkt Wie kann man das persönliche Profil in Thunderbird auf einem anderen Computer wiederherstellen? nehmen, das steht auch im von dir gewählten Artikel

    Zitat von "Hinweis:"


    Prüfen Sie, ob es nicht sinnvoller ist, ein anderes fehlerfreies Profil nun in Ihrer aktuellen Thunderbird-Installation komplett wiederherzustellen. In diesem Fall werden auch E-Mail-Konten, Einstellungen, Add-ons und Filterregeln mit übertragen. Die Anleitung dazu finden Sie unter oben angegebenem Artikel. Die Anleitung auf dieser Seite benötigen Sie dann nicht.

    und deshalb war mir das mit dem Ordner nicht klar :rolleyes:

    Zitat

    und in diesen 1.... Ordner (Beispiel) befinden sich ausschließlich dateien mit der Endung .gz, und .msf.gz.

    wirklich .msf.gz und nicht .gz.msf?
    Importiere mal einen Ordner .gz, was zeigt dir TB an?

    Und kannst du mal die Struktur durch einrücken klar machen, so erkennt man nicht, welcher Ordner in welchem ist.
    Sieht das so aus?

    Code
    - Mail
    -- Local Folders
    -- Archives.sbd
    --- inbox.sbd
    --- 1. Beruf und Arbeit.sbd
    --- 2. Börsen, Anzeigen und...
    --- 3.
    --- 4.
    --- Trash.sbd
    -- pop3.arcor.de
    --- Trash.sbd
    ...
    Alles anzeigen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Bernd60
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2011
    • 23. März 2011 um 21:05
    • #9

    Exact,
    es sind nur Dateien mit der Endung .gz und msf.gz (jeweils als Pärchen)
    Gruß Bernd

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. März 2011 um 10:35
    • #10

    Guten Morgen,

    ok, die Dateien *.gz sind gezippte Dateien und die musst du wohl entpacken. Mit welchem Programm hast du denn das

    Zitat

    Naiv wie ich bin habe ich vorher eine Koipe der Daten auf eine externe Festplatte erstellt

    Backup erstellt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Bernd60
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2011
    • 27. März 2011 um 18:19
    • #11

    Hallo,
    ich habe bewußt keine Darei gepack,.
    lediglich einmal versucht (noch mit der alten TB Installation) ein Archiv zu erzeugen.
    G. B

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. März 2011 um 11:18
    • #12

    Guten MOrgen,

    nochmal

    Zitat von "rum"


    ok, die Dateien *.gz sind gezippte Dateien und die musst du wohl entpacken. Mit welchem Programm hast du denn das

    Backup erstellt?

    Denn irgendwoher müssen ja die *.gz Dateien kommen, TB erstellt die nicht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™