Links und E-Mail-Adressen vereinzelt nicht anklickbar[erl.]

  • Hallo werte Gemeinde,


    ich habe das Problem, dass in ein paar wenigen E-Mail Links oder E-Mail-Adressen nicht anklickbar sind. Schaue ich mir die betreffende E-Mail in einem alternativen Mail-Programm (iOS) an, passt es.Schalte ich den Nachrichteninhalt auf reinen Text um, passt es ebenfalls. Beim Standard-Original-HTML dann wieder nicht mehr. Ich vermute mal weniger ein Problem bei Thunderbird, sondern eher in der Formatierung der Mails beim Absender, würde aber gern Eure Meinung hören. Seltsam nur, dass es dann in alternativer Mail-Software problemlos funktioniert. Nachfolgend ein paar Daten zum verwendeten System und ein Ausschnitt aus dem Quelltext der betreffenden E-Mails: Windows 7 x64 | Thunderbird 3.1.9 | Kontoart POP



    Dank und Gruß,


    Picard

  • Hallo Picard,


    auf die Schnelle: Die Mail beinhaltet also eine Version in plain Text und alternativ eine in HTML. Wenn der zweite Part des Quelltextes die HTML-Version darstellen soll...

    Quote from "Picard"
    Code
    Content-Type: text/plain; charset = "ISO-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    <br />Steam Support :: https://support.steampowered.com


    ...dann sieht der Content-Type aber nicht danach aus. Er müsste eigentlich in etwa so aussehen:


    Content-Type: text/html; charset = "ISO-8859-1"


    Was den Link betrifft: Die Links im plain und html-Teil sind doch nicht identisch. Poste doch mal jeweils den gleichen Ausschnitt des plain u. html Teiles, da fehlt irgendwie noch etwas.


    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Hallo muellerpaul,


    du hast Recht. Ich hatte den HTML-Teil des Quelltextes übersehen. Nachfolgend nochmal ein Ausschnitt. Ich hoffe, es trägt zur Aufklärung bei.



    Gruß, Picard

  • Hallo,


    ah, jetzt wird es klarer, du hattest aus 2 verschiedenen Mails den Quelltext gepostet. So wie es schaut, ist der HTML-Code nicht ganz sauber und TB interpretiert ihn dementsprechend. Müsste m.M. nach eigentlich so aussehen:


    Code
    <A href="http://support.steampowered.com">http://support.steampowered.com</A>
    
    
    
    
    oder als Linktext:
    <A href="http://support.steampowered.com">Steam Support</A>


    In der ersten Mail ist merkwürdig, dass auch im plain Text HTML-Tags enthalten sind.


    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Also wie schon vermutet, der Fehler liegt beim Absender und ich kann an dieser vermurksten Darstellung nichts ändern?


    Fraglich auch, warum andere Mail-Software die Sache problemlos klickbar anzeigt. Mehr Toleranz? Andere Einstellungen?



    Gruß, Picard

  • Hallo,
    die Antwort ist ganz einfach:
    es gibt keinen Standard für HTML in Mails. Und solange das so ist, werden die Entwickler von TB nichts implementieren, was nicht dem Standard entspricht. Outlook und Co. halten sich nicht an Standards und kochen ihr eigenes Süppchen. Klar, das Outlook den eigenen Murks, den es versendet auch versteht. MS ist das wie immer egal, um die User bei der Stange zu halten. Man denke nur an das erbärmliche RTF, mit dem nicht einmal Outlook Express aus dem gleichen Haus klar kam.
    Bedenke auch, dass TB keine Skripte liest und ausführt. Das aber sind reine Sicherheitsmaßnahmen.
    Ich kann zwar deinen Ärger verstehen, aber dir nicht helfen.
    Mich lässt das übrigens cool, weil ich kein HTML verwende, nur bei wenigen Newslettern - wie der Spiegel - muss ich es anschalten, weil sonst die Seite weiß bleibt.
    Gottseidank lassen inzwischen viele Firmen keine HTML-Mails mehr durch, sondern lassen diese in Reintext konvertieren, bevor die Mitarbeiter sie öffnen. Was soll dann der ganze Aufwand für Klicki Bunti, wenn man nicht mal weiß, ob das der Empfänger überhaupt mit bekommt.


    Gruß

  • Hallo mrb,


    so oder so, ich werde wohl damit leben müssen. Ärger wäre desweiteren übertrieben. Mehr unnötiges Copy&Paste,
    auch wenn die Gesamtzahl dieser Mails zum Glück recht übersichtlich ist. Microsoft bzw. Outlook spielen in diesem
    Fall, zumindest was den Empfänger betrifft, mal keine Rolle. Die von mir mobil eingesetzte Alternative kommt vom Apfel.


    Wie dem auch sei, habt Dank für Eure Unterstützung!



    Gruß, Picard