Probleme beim Unterordner erstellen & löschen [erl.]

  • Hallo!


    Ich habe gestern Thunderbird 3.1.9 auf meinem Mac (OSX 10.6) installiert.
    Die E-Mails von meinem T-Online-Account (IMAP-Konto) zu ziehen, hat einwandfrei geklappt, dafür besten Dank!


    Leider sind mittlerweile aber 2 Probleme aufgetreten:


    1) Weitere Ordner/Unterordner erstellen
    Ich habe gestern eine ganze Reihe von Ordnern und Unterordnern innerhalb des Posteingangs erstellt. Nun wollte ich heute noch ein paar hinzufügen, was leider nicht mehr klappt. Ich kann zwar weiterhin Ordner anwählen, zu denen ich einen Unterordner erstellen möchte und in das dann erscheinende Fenster einen Namen für den neuen Unterordner eingeben. Wenn ich dann auf "Ordner erstellen" klicke (auch das ist möglich), passiert aber leider gar nichts.


    In dem Verdacht, dass man möglicherweise nur eine begrenzte Anzahl von Unterordnern erstellen kann, habe ich einen der gestrigen gelöscht und versucht, wieder einen neuen hinzuzufügen - ohne Erfolg.


    2) Unterordner löschen
    (Nur) Gestern ist das Problem aufgetreten, dass sich einige Unterordner nicht löschen ließen (Problem bezog sich nur auf 2 Unterordner, bei allen anderen trat es nicht auf). Wenn ich dies versucht habe, ist entweder gar nichts passiert oder es erschien ein neuer Unterordner, der den gleichen Namen trug, wie der "Überordner", nur kursiv. Das Problem ließ sich relativ schnell beheben, indem ich Thunderbird beendet + Notebook neugestartet habe. Dann waren die Ordner, die ich zuvor hatte löschen wollen, tatsächlich weg. Ist insofern kein akutes Problem mehr, kam mir aber sehr seltsam vor. Falls Ihr auch hierfür eine Erklärung hättet, würde mich das interessieren.


    Besten Dank im Voraus für die Hilfe!
    SoSchi

  • Hallo!


    Hier noch ein Nachtrag zu meinem Problem, das ja recht schwer zu lösen zu sein scheint (habe jedenfalls noch keine AW erhalten): In meiner Online-Mailübersicht von T-Online kann ich ohne Probleme weiterhin Unterordner erstellen und auch löschen. Allerdings schlägt sich diese geänderte Ordnerstruktur dann nicht in Thunderbird wieder. Dort kann ich weiterhin keine neuen Unterordner hinzufügen.


    Ich wäre sehr froh, wenn jemand einen Lösungsvorschlag für dieses Problem hätte!


    Beste Grüße,
    SoSchi

  • Hallo,
    tja, manchmal "hakt" TB bei IMAP etwas.


    Entferne das Konto.
    Beende TB und lösche im TB-Profil alle zu diesem Konto gehörenden Dateien.
    Profile verwalten (Anleitungen)


    Starte TB und lege das Konto noch einmal an.
    Mache danach Rechtsklick auf das Konto, Abonnieren und setze die gewünschten Haken.
    Leider wird von TB by default die Option "Nachrichten bereithalten" aktiviert.
    Ich empfehle, diese zu deaktivieren (Konteneinstellungen, Synchronisation & Speicherplatz, den oberen Haken entfernen).
    Diese Option dient dazu, vor dem Schließen/Öffnen die komplette Mail herunterzuladen, um sie später offline lesen zu können. Auch wenn diese Option deaktiviert ist, hindert dich niemand daran, einen Filter zu erstellen, der bei Abruf der Mails automatisch diese in einen lokalen Ordner (also keinen IMAP-Ordner) kopiert/verschiebt. Dort sind sie sicher aufgehoben, da der Server nicht mehr darauf zugreifen kann.
    Informiere dich über die Eigenheiten von IMAP Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?
    Gruß

  • Hallo!


    Danke für die Antwort!


    Bevor ich den Lösungsvorschlag ausprobiere, noch eine Frage: Wenn ich das Konto + Thunderbird lösche und neu installieren, werden dann auch alle Mails, die ich jetzt in Thunderbird gezogen habe und die Ordnerstruktur, in die ich sie eingeordnet habe, gelöscht? Wenn ja, gibt es irgendeinen Weg, Mails+Ordner zu sichern und in das neuinstallierte Programm zu übernehmen?


    VieleG Grüße,
    SoSchi

  • Also grundsätzlich "lagern" die Mails ja auf dem Server und sie bleiben dort auch.
    Ausnahme: ich lösche sie in TB im IMAP-Ordner oder auf dem Server.
    Das Löschen außerhalb von TB (also im Profilordner) oder in einem lokalen Ordner ist unkritisch.
    Niemand hindert dich aber daran, alle auf dem Server befindlichen Mails vor der Löschung im Profil in einen lokalen Ordner zu kopieren.
    Wenn du TB neu installierst oder auch nur entfernst, bleibt der Profilordner mit allen Einstellungen und Dateien immer erhalten - es sei denn, du stimmst dem Entfernen des Profils explizit zu .
    Trotzdem mache ich grundsätzlich davor eine Sicherung des Profilordners.
    Nicht nur dann, sondern auch täglich oder nach bestimmten empfangenden wichtigen Mails. Es gibt eine Reihe sog. Backup/Sync-Tools, die das auf Knopfdruck und auch automatisch machen.
    Ja, mit dem empfehlenswerten Add-on ImportExportTools kannst du Mails/Ordner exportieren und auch wieder importieren.
    Importieren kann man damit auch nicht exportierte Ordner aus anderen Profilen.
    Das Einzige, was nicht geht, sind die Konten und Konteneinstellungen (Benutzername, Kennwort, Servernamen).


    Gruß

  • Hallo,


    ich hatte dasselbe Problem (TB 901, IMAP, Windows 7), habe das Konto gelöscht und den Profilordner auch; nachher ging es auch nicht besser. Übrigens direkt beim Provider (T-Online) auch nicht.


    Kann mir jemand helfen?


    Danke sagt POUGS