Backup wg. Neuinstallation des BS [erl.]

  • Hallo,


    ich weiß, das meine Frage wahrscheinlich schon beantwortet ist. Aber da ich keine Ahnung habe, was ein Profil beinhaltet u.dgl. frage ich sicherheitshalber nach.
    Problem:
    Windows XT muss neu installiert werden, läuft nur noch als lahme Krücke.
    Vorher will ich alle Daten sichern, auch die von Thunderbird. Die Mails sind von einem pop3-Konto, nicht mehr auf dem Server. Inhaltlich sind zahlreiche Ordner angelegt.
    Wie sichere ich das am einfachsten auf einen Stick und stelle es nach Neuinstallation wieder her?


    Thunderbird V 2.0 (nicht näher bekannt, da der Rechner einem Bekannten gehört, dem ich helfen soll).
    Viele Grüße
    Norbert

  • guten Abend!
    Der einfachste Weg ist Folgender:
    Du nimmst den Ordner c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird und kopierst ihn auf den Stick.
    Nach dem das System neu aufgesetzt ist, kopierst du den Ordner Thunderbird genau an diese Stelle wieder hin, und installierst dann aber bitte Thunderbird 3.1.9.
    Und ja, das System heißt doch wohl XP, ein Betriebssystem XT kenne ich nicht *duck und weg*.

  • Hallo Nrbert,


    ergänzend zu Rothaut

    Quote from "wilburi"

    Thunderbird V 2.0 (nicht näher bekannt, da der Rechner einem Bekannten gehört, dem ich helfen soll).

    das ist ja eine Ausrede... :mrgreen: wie wäre es denn mit Hilfe>Über Thunderbird, denn wie bei vielen anderen Programmen versteckt sich die Programminfo miest im Hilfemenü...


    Ach ja, da

    Quote

    Aber da ich keine Ahnung habe, was ein Profil beinhaltet u.dgl. frage ich sicherheitshalber nach.

    ist es das Einfachste, mal in unserer Anleitungen unter Punkt 11 nach zu sehen ;)

  • Lieber rum,


    >>das ist ja eine Ausrede...<<
    sag Du mal jemand, dessen PC geschlagene 30 Minuten zum Hochfahren braucht, er soll da mal eben nachschauen ...


    Tatsache ist halt, dass ich mich mit der Datensicherung von TB noch nie befasst habe, weil bei mir Imap läuft und ich alle wichtigen Mails ganz woanders und als pdf speichere.
    Und das Wort "Profil" so zu verstehen, dass man darunter die gesamte Sicherung von TB-mails hat einschl. aller Konten, naja, da hab ich halt so meine Probleme. Mir selber wäre es sowieso lieber gewesen, ich könnte einfach bestimmen, wo gespeichert wird.
    Seit 30 Jahren versuche ich immer, Programme, Betriebssystem und Daten auf verschiedenen Laufwerken voneinander zu trennen, damit die Datensicherung leichter wird. Zu oft war es notwendig, das BS neu zu installieren (oder ne Festplatte defekt). Leider machen einem die Programme das nicht sonderlich leicht.
    Jedenfalls hab ich mit Eurer Hilfe begriffen, an welcher Stelle man zugreifen muss und kann entsprechend vorgehen.


    Vielen Dank und schönen Abend
    Norbert

  • guten Abend nochmal!


    Wer sagt Dir denn, dass Du das Thunderbirdprofil nicht speichern kannst, wo Du es willst? Ich bin von der Grundeinstellung ausgegangen.
    Und so ist es auch am einfachsten, es wieder herzustellen.
    Ich habe alle meine thunderbirddaten auf einer andern Partiton gespeichert.
    Wie das geht, steht auch in unserer Anleitung, die Dir Rum verlinkt hat.

  • Guten Morgen Norbert,


    hast du denn jetzt mal in der Anleitung die Infos zum Profil gelesen?
    Ja, da sind alle Mails, Adressen, Addons, Einstellungen usw. drin und dein Wunsch

    Quote from "wilburi"

    Mir selber wäre es sowieso lieber gewesen, ich könnte einfach bestimmen, wo gespeichert wird.

    lässt sich mit TB-"Bordmitteln" erfüllen, denn dieses Profil kannst du komplett an eine andere Stelle verschieben und mit dem Profilmanager darauf verweisen, der Profilmanager schreibt dann den Verweis in die ..\thunderbird\profiles.ini im Anwendungsordner und nur das bleibt immer auf der Systempartition.
    Das Profil kann also auf eine andere Partition, einen Stick und sogar ein Netzlaufwerk gelegt werden, aber Achtung: TB ist nicht Netzwerkfähig, es darf also nie gleichzeitig von mehreren TBs auf ein Profil zugegriffen werden.

  • Hallo Ihr Beiden,
    vielen Dank für die ausführliche Hilfe, ich habe jetzt einiges verstanden.
    Es ist auch, ehrlich gesagt, höllisch kompliziert.
    Von alleine hätte ich nie herausgefunden, dass der Ort, an dem die Daten gespeichert sind, etwas mit "Profil" zu tun hat. Das sind halt, ehrlich gesagt, Dinge, die nur ein "Crack" weiß, denke ich.
    Der Normaluser sucht im Menüsystem danach, wo er so etwas einstellen kann, und versucht da, etwas unter "Einstellungen" zu sehen.


    Wie gesagt, jetzt ist es klar, und es kann gesichert werden.


    Viele Grüße
    Norbert

  • Guten Morgen,


    hmm, nun, ein Crack muss man nicht sein, ein solcher bin ich bestimmt auch nicht.
    Aber wenn ich neue aufwändige Programme oder technische Gerätschaften vor mir habe, überfliege ich zumindest mal die Anleitung, damit ich ein Bild davon habe, was grundsätzlich machbar ist. Dann arbeite ich eine Zeit nach Intuition und dann suche ich mir peu a peu das für mich Interessante aus der Anleitung etc. zusammen.