1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

thunderbird -compose attachment=http://www.blub.de/bla.pdf

  • msaelzle
  • 30. März 2011 um 09:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • msaelzle
    Gast
    • 30. März 2011 um 09:24
    • #1

    Hallo, ich möchte gerne den Thunderbird mit der Option -compose aufrufen.
    Das klappt soweit auch ganz gut, der startet, und ich kann meine Mails versenden.
    Wenn ich lokale Anhänge speichere, nennt er den Anhang genau so, wie er im Dateisystem heißt. Damit kann ich leben. Aber wenn ich URLs angebe, ist das eher weniger lustig.
    Aus dem im Thread-Thema genannten Mail-Anhang würde so etwas wie http://www.blub.de-bla.pdf werden. Ich will die Domain da nicht drin haben.
    Am liebsten würde ich den Dateinamen beim senden ganz frei bestimmen können. Geht das irgendwie? In der Bash?

    Nun noch ein paar Daten:
    Thunderbird-Version 2.0.0.* (da es auf der Arbeit ist, und das ein Projekt ist, ist das nicht updatebar!)
    Kontoart IMAP
    Betriebssystem: Debian Linux

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2011 um 17:04
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Warum fügst du die Datei nicht nach dem Aufruf des Verfassenfensters hinzu?
    Beim Aufruf über die Batchdatei, Skript oder Befehlseingabe gibst du den Pfad zur Datei ein?

    Gruß

  • msaelzle
    Gast
    • 31. März 2011 um 08:55
    • #3

    Der Pfad ist ein Link, und ich will das nicht erst runter laden müssen. Zudem will ich nicht, dass der User das selbst machen soll...
    Aufgrund der dummen Benennung habe ich erst mal als Lösung, dass ich die Datei runter lade, und im Ordner tmp speichere, aber optimal ist das nicht!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™