Senden fehlgeschlagen/ SMTP-Server-Problem? [Erl]

  • Hallo,


    ich verwende Thunderbird 3.1.9 unter Windows 7, hab ein IMAP-Konto bei unserem lokalen Rechenzentrum (gwdg.de). Seit zwei Tagen kann ich keine Nachrichten mehr über TB versenden (Webmailer funktioniert aber). Änderungen an meinem Rechner (Firewall/ Antivirus) gab es meines Wissens keine, ebenso hab ich nichts an den Konteneinstellungen verändert etc. Montag abend war meine Quota voll; daraufhin hab ich erstens ausgemistet und zweitens hat mir ein Bekannter beim Rechenzemtrum mehr Speicherplatz gegeben; das allerdings unter der Annahme, ich würde einen Pop-Server benutzen. Vermutlich tut das nichts zur Sache, ich hab schließlich auch 600 Mails gelöscht.


    Mailempfang funktioniert seitdem wieder problemlos, Versand geht nicht. Ich erhalte die Fehlermeldung "Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mailer.gwdg.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."


    Anpingen lässt sich der Server problemlos. Port 25 etc. sind alles die Einstellungen, die seit langem einwandfrei liefen.


    Da ich noch ein zweites Konto mit anderem SMTP-Server eingerichtet habe, konnte ich es auch darüber testen - das gleiche Problem. Die Wahrscheinlichkeit, dass es an beiden Mailausgangsservern gleichzeitig liegt, und das zwei Tage lang, halte ich für gering.


    Ich hab mich bereits hier im Forum umgetan, einige schienen ein ähnliches Problem zu haben, aber kein Thread half mir weiter. Unter anderem hab ich die Folgenden gelesen:
    http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=31&t=35614
    http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=28&t=48495
    http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=28&t=35044
    http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=28&t=31999
    http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=31&t=46206


    Wenn Ihr mich zu einer bereits diskutierten Lösung weiterleiten könnt, die ich einfach nicht gefunden habe, oder gemeinsam mit mir nach einer Lösung sucht, wäre ich sehr dankbar. Könnte/sollte ich den Thunderbird einfach mal neu installieren? Kann ich ihn "drüberinstallieren" oder sollte ich vorher ein komplettes Backup machen? Andere Ideen hab ich bislang nicht. :|


    Schönen Gruß,
    Jonas

  • guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
    Erlaubst Du deinem Virenscanner ausgehende Mails zu scannen? Schalte das mal ab, dass Du über Webmail senden kannst, hat nichts damit zu tun, dass Du es über einen SMTP-Server nicht kannst. Und auch wenns bis jetzt gegangen ist, manchmal ändert sich eine Kleinigkeit beim Update von Virendatenbanken etc. mir hats bis jetzt immer geholfen, wenn ich das Scannen ausgehender Mails abgeschaltet habe, wenn es vom Virenscanner automatisch standardmäßig eingerichtet war.

  • Hallo Rothaut,


    danke für das Willkommen!


    Quote from "Rothaut"

    Erlaubst Du deinem Virenscanner ausgehende Mails zu scannen? Schalte das mal ab,


    Ich benutze Sophos Antivirus (Uni-Lizenz), darin finde ich weder eine Firewall noch eine Möglichkeit, den Umgang mit ausgehenden Mails zu ändern. Soweit ich der Sophos-Hilfe das entnehmen kann, wären entsprechende Konfigurationen über den Firewall Client möglich, der ist aber wie gesagt offenbar nicht dabei.


    Ehrlich gesagt würde es mich aber auch wundern (und beunruhigen), wenn ein AV-Programm stillschweigend irgendwelche Sicherheitsstufen oder Verfahren ändern würde.

  • Quote from "rum"

    telnet [...] Aber wirklich auf den Server zugreifen, nicht nur die Verbindung an sich.


    Was genau ist bei Dir der Unterschied zwischen Zugriff und Verbindung? Ich komme per telnet problemlos auf den SMTP-Server, wie in der Anleitung unter Punkt 2.2 beschrieben. Peter Lehmanns Befehle (dort auf Pop-Server gemünzt?) wie user, list, stat erkennt der Server oder das Programm nicht.


    Erfüllt das Deine Kriterien? :)


    Edit: ich merk grade, dass ich oben die Fehlermeldung gar nicht gepostet hatte. Sie lautet "Login auf dem Server mailer.gwdg.de fehlgeschlagen." Dann kann ich entweder den Anmeldeversuch wiederholen, ein neues Passwort eingeben, oder abbrechen. Letzteres führt zur folgenden Meldung: "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mailer.gwdg.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."


    Ich bin jetzt über einen Freund schon darauf gekommen, dass ich vielleicht eine andere Authentifizierungsmethode als "Passwort, ungesichert übertragen" probieren sollte, aber damit kommt der Server nicht klar - oder müsste ich dafür auch den Port ändern?

  • Hallo und guten Morgen,

    Quote from "asri"


    Was genau ist bei Dir der Unterschied zwischen Zugriff und Verbindung?

    nun, dein PC kann sich mit dem Server verbinden, das zeigt, dass dein Rechner die Verbindungsmöglichkeit grundsätzlich hat, diese also nicht z.B. durch eine Firewall geblockt wird.
    Der Zugriff auf den Server erfolgt dann nach Eingabe von Benutzerkennung und Passwort und erst dann kannst du Mails bearbeiten/Versenden und das klappt bei dir nicht.
    Ergo ist entweder der Benutzername oder das Kennwort falsch oder der Server erwartet andere Einstellungen wie Port/Verschlüsselung.


    Das sagt übrigens die erst jetzt gepostete Fehlermeldung

    Quote from "asri"

    "Login auf dem Server mailer.gwdg.de fehlgeschlagen."

    ja auch ganz genau, der Server wird erreicht, verweigert aber das Login.

    Quote

    vielleicht eine andere Authentifizierungsmethode als "Passwort, ungesichert übertragen" probieren sollte, aber damit kommt der Server nicht klar

    was genau meldet der Server? Was hast du denn in den Einstellungen genau drin stehen/eingestellt?


    Versuche es mal mit den Alternativport 587 und ohne Verschlüsselung

    Code
    # 25: der SMTP-Port für den Postausgang
    # 465: der SMTP-Port bei SSL-Verschlüsselung
    # 587: ein alternativer SMTP-Port
  • Quote from "rum"


    Ergo ist entweder der Benutzername oder das Kennwort falsch oder der Server erwartet andere Einstellungen wie Port/Verschlüsselung.


    Ich gehe davon aus, dass Benutzername und Kennwort unverändert richtig sind. An den Einstellungen habe ich nichts geändert; das Problem ist unabhängig davon aufgetaucht. Auf Seiten des Providers (der erwähnte Freund arbeitet dort) ist kein Problem bei meinem Account zu erkennen.


    Ich mutmaße, dass sich Thunderbird irgendwie verschluckt hat - das ist aber eine reichlich untechnische, metaphorische Interpretation, schon klar.


    Quote from "rum"

    was genau meldet der Server? Was hast du denn in den Einstellungen genau drin stehen/eingestellt?


    Server: mailer.gwdg.de
    Port: 25 (jetzt auch 587 erfolglos getestet)
    Verbindungssicherheit: STARTTLS, wenn möglich
    Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen


    Die Servermeldung steht im ersten und in meinem vorletzten Post.


    Quote from "rum"

    465: der SMTP-Port bei SSL-Verschlüsselung


    Versenden klappt hier nicht, als Fehler wird ein Timeout gemeldet.

  • Hi,


    Quote from "asri"

    Ich mutmaße, dass sich Thunderbird irgendwie verschluckt hat - das ist aber eine reichlich untechnische, metaphorische Interpretation, schon klar.

    jeep, zumal du ja auch mit Telnet nichts ausrichtest, oder. Und dann kann TB auch nichts erreichen, die Verbindung ist doch die gleiche, bei Telnet halt puristisch und unverschnörkelt. Solange Telnet nicht geht, sind weitere Versuche mit TB sinnfrei :rolleyes:


    Deaktiviere mal den Start von Sophos Antivirus mit Win und starte den PC neu und teste.

  • Quote from "rum"

    zumal du ja auch mit Telnet nichts ausrichtest, oder.


    Telnet geht, siehe oben. Mehrfach getestet, eben noch einmal.


    Ich habe in der Zwischenzeit testweise einen Systemwiederherstellungspunkt von letzter Woche (also vorm Problem) ausprobiert. Kein Erfolg. Ich habe Thunderbird portable auf einem USB-Stick installiert, ich habe meine reguläre Installation de- und reinstalliert, auch versuchsweise mal die ältere 3.1.7-Version. Dazu hatte ich auch die Profil-Infos aus dem Anwendungsdaten-Ordner als Backup an einen anderen Ort verschoben und wollte auf dieser "tabula rasa" mal von Null anfangen. Sowohl bei diesem Versuch als auch bei der Portable-Variante treten "interessanterweise" noch andere Fehlermeldungen auf:


    Bei Programmstart will TB Mails abrufen. Bevor ich noch irgendwas mache, wird am unteren Fensterrand eingeblendet: "Der aktuelle Vorgang in "Posteingang" ist fehlgeschlagen. Der Server des Kontos "xxx@gwdg.de" antwortete: Protocol Error: "Unidentifiable Command specified"." Der Mailserver fragt aber nach meinem Passwort, Login schlägt aber fehl. Wiederholen, neues Passwort, Abbrechen - Nach Abbruch erscheint wiederum am unteren Rand eine Einblendung: "Der Server xxx@gwdg.de hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme."
    Beim Versand treten die Probleme wie weiter oben beschrieben auf. Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Fehler beim Senden der Nachricht: Passwort für mailer.gwdg.de ist nicht verfügbar. Die Nachricht wurde nicht gesendet. oder:
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mailer.gwdg.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.
    Fazit: Versand und Empfang geht grad gar nicht. (Ja, Telnet-Verbindung geht.)


    Zwischendurch hat sich Thunderbird (auch nach Neustart) nicht starten lassen: "Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Thunderbird-Prozess beenden oder Ihren Computer neu starten." Diese Fehlermeldung kam auch direkt nach einem Neustart. TB war und ist nicht im Autostart. Im Augenblick läuft es, aber irgendwas war auch da im Argen.


    Quote from "rum"


    Deaktiviere mal den Start von Sophos Antivirus mit Win und starte den PC neu und teste.


    Hab ich eben gemacht, keine Veränderung, alles wie oben beschrieben.


    Entschuldige, wenn ich etwas genervt und bissig rüberkomme. :redface: Ich geh allmählich auf dem Zahnfleisch, weil ich bei dem Problem kein bisschen weiterkomme, und Email eben auch nicht nur dann und wann mal privat nutze, sondern recht viel und auch für offizielle Dinge. Mittlerweile nervt das Problem daher substanziell. :wall:


    Mir würde es im Augenblick schon reichen, wenn Thunderbird so weit läuft, dass ich Mails abrufen kann und auf meine lokalen Ordner Zugriff habe, um letztere als Archiv nutzen zu können. Von mir aus steige ich dann notgedrungen auf einen anderen Mailclient um, aber wenigstens auf die lokalen Ordner müsste ich eben auch weiterhin zugreifen können... :cry:

  • Hallo,


    Quote from "asri"

    Telnet geht, siehe oben. Mehrfach getestet, eben noch einmal.

    dann verstehe ich das

    Quote from "asri"

    Ich komme per telnet problemlos auf den SMTP-Server, wie in der Anleitung unter Punkt 2.2 beschrieben. Peter Lehmanns Befehle (dort auf Pop-Server gemünzt?) wie user, list, stat erkennt der Server oder das Programm nicht.


    Nochmal: die Verbindung herstellen ist eines, damit stellst du nur fest, dass dein PC nicht den Port/die Verbindung blockt. Das kann ich aucu hier jetzt von meinem Rechner testen, Aber den Zugriff hast man damit nicht, ich nicht, weil ich keine Logindaten habe, du nicht, weil der Server deine nicht mag, denn sonst gingen Peters Befehle ja...
    Du musst per

    Code
    Anmelden am pop-Server:
    ------------------------------
    telnet name.ihres.popservers 110
    user username
    pass geheimespasswort

    an deine Mails kommen. Und das kommst du ja nicht, siehe oben.

  • Hallo,


    Quote from "rum"

    Solange Telnet nicht geht, sind weitere Versuche mit TB sinnfrei :rolleyes:


    Da war mir halt nicht klar, was du konkret meinst, und welche Telnet-Befehle auf einem SMTP-Server gehen sollten (denn um den ging es ja - auf dem Eingangsserver (imap) anmelden ging ja via Thunderbird.


    Ist jetzt müßig. Ich habe erstens ein neues Passwort, zweitens den Inhalt des Profilordners von einem anderen Rechner (wo das Konto nur für diese Aktion eingerichtet war) in meinen eingefügt (alten Inhalt natürlich gelöscht). Jetzt gehts - toitoitoi. Ich muss noch aufräumen/ mein altes Adressbuch wiederherstellen etc. pp.
    Den Grund des Problems erklären kann ich nicht (die Lösung auch nicht). Eine Vermutung ist, dass bei dem Provider die Passwortanforderungen verschärft wurden, das aber nicht auf jedem derer Systeme (Exchange-Server, SMTP-Server...) gleichzeitig - und vor allem, ohne die Nutzer zu informieren. (Als ich das Passwort erstellte, erfüllte es natürlich die damals angegebenen Bedingungen.) Das neue Passwort allein in der alten TB-Installation, bevor der Profilordner vom anderen Rechner ersetzt wurde, hat nicht geholfen - also ist das nur Spekulation. Auch der zeitliche Zusammenhang mit dem Erreichen meiner Quota-Grenze bleibt für mich verwunderlich.


    Egal. Für mich ist jetzt die Hauptsache, dass es läuft. Besten Dank an Rothaut und vor allem rum für Euren Rat! :top: :top: :top: