1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Import der CA-Zertifikate funktioniert nicht.

  • ZaHaDum
  • 30. März 2011 um 18:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ZaHaDum
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 30. März 2011 um 18:05
    • #1

    Hallo Leute!

    Ich habe mir vor kurzem bei CAcert ein eigenes X509-Zertifikat erzeugt, dass ich nun zum signieren und ggf. verschlüsseln meiner Mails nutzen möchte.

    Dies war mir bisher aber nicht möglich, da beim Versuch die Zertifikate der Root-CA einfach nichts passiert.
    Ich werde zwar danach gefragt für was ich diesem Zertifikat vertraue, aber nach der Auswahl der entsprechenden Optionen und anschließendem bestätigen durch OK wurden die Zertifikate offensichtlich nicht importiert, da sie in der Liste der Zertifizierungsstellen nicht aufgeführt werden.
    Ich bekomme keinerlei Fehlermeldung, oder sonst irgend etwas, das mir Aufschluss über die Ursache dieses Fehlers gibt.
    Beim import des eigenen Zertifikats traten keine derartigen Fehler auf.
    Wie löse ich dieses Problem?

    techniche Angaben:

    • Thunderbird-Version 2.0.0.24
    • Kontoart POP
    • Betriebssystem Windows XP SP3
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. März 2011 um 20:28
    • #2

    Hallo

    Zitat

    Dies war mir bisher aber nicht möglich, da beim Versuch die Zertifikate der Root-CA einfach nichts passiert.


    ???
    Ich vermute mal, beim Versuch des Imports der Root-Z. OK?

    - Handelt es sich wirklich um das richtige Herausgeberzertifikat? Verglichen mit deinem Zertifikat, ist es dort eingetragen?
    - Du hast das Herausgeberzertifikat (nach der o.g. Prüfung) unter "Zertifizierungsstellen" importiert?
    - Ist es auch ohne Aussprechen des Vertrauens dort zu sehen?
    - Bearbeiten => Vertrauen aussprechen. Was passiert?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vic~
    Gast
    • 31. März 2011 um 17:57
    • #3
    Zitat von "ZaHaDum"

    .. Ich werde zwar danach gefragt für was ich diesem Zertifikat vertraue, aber nach der Auswahl der entsprechenden Optionen und anschließendem bestätigen durch OK wurden die Zertifikate offensichtlich nicht importiert, ..


    Hallo,

    "für was" und bitte welche Zertifikate {also mehrere} meinst Du?

    Es ist *ein* Root-Zeritifikat :!: (Nur eines!!!)
    Dem ist zu vertrauen ~ wie das geht sollte Dir bekannt sein.

    Ansonsten gäbe es die Möglichkeit sich zu belesen.
    Hier : How can I trust CAcert's root certificate?
    Hier: CAcert's roots
    und hier noch als .pdf: Wie installiere ich das CAcert Root-Zertifikat?.

    Es soll Menschen vorher schon gelungen sein dies zu bewerkstelligen ... also nur Mut.
    Im Grunde ist das wie bei allen diesen Dingen ~ wenn's anderen gelingt muß es ja auch einen Weg geben ... ;)

    MfG ... Vic

  • Vic~
    Gast
    • 8. April 2011 um 17:12
    • #4

    Hallo ZaHaDum,

    klappt's denn jetzt?

    Auf dem letzten ATE-Treffen traf ich einen Linuxuser, welcher zwar das root-Zertifikat importieren konnte.
    Jedoch brachte er es fertig ~ keiner konnte sagen wie ~ ein völlig leeres {keinerlei Informationen waren dort zu finden} Zertifikat einzufügen. Da katte er dann natürlich allerlei Probleme ... :gruebel:

    IMHO ist es im verlinkten .pdf sehr gut erklärt.

    MfG ... Vic

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™