1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umstellen von POP auf IMAP

  • Firetime
  • 31. März 2011 um 19:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Firetime
    Gast
    • 31. März 2011 um 19:29
    • #1

    Grüß euch Leute,

    ich habe ab TB 3.0/3.1 das Problem, egal welches OS, dass ich, nachdem ein Konto bereits eingerichtet ist, nicht mehr von POP auf IMAP und umgekehrt wechseln kann. Bin ich einfach nur blind, dass ich die Funktion nirgendwo seh oder bietet TB diese Funktion einfach nicht? :gruebel:

    Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?

    mfg

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 31. März 2011 um 19:51
    • #2

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
    Ich fürchte, das wirst Du mit keinem Mailclient schaffen, wenn ein Popkonto als solches mal eingerichtet ist, und Du willst es als Imap haben, wirst Du es neu einrichten müssen und umgekehrt.
    Es handelt sich hierbei ja um völlig verschiedene Protokolle und Vorgehensweisen.

    In Memoriam Rothaut

  • Firetime
    Gast
    • 31. März 2011 um 19:58
    • #3

    ich hatte vor allem bei bestimmten mail-accounts das problem, dass sie immer automatisch auf IMAP bzw. POP eingerichtet wurden. Es ist also nicht möglich die Verbindungsart jederzeit zu ändern, so wie es bei den Ports, ect. der Fall ist?
    Schade, na dann hat sich meine Frage wieder erledigt.

    trotzdem danke...

    mfg Firetime

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 31. März 2011 um 20:35
    • #4

    Installiere die Erweiterung:
    mozdev.org - mailtweak: installation
    und aktiviere bei den Einstellungen nur das Kästchen New Mail acount, dann wird der Teufelsbraten von Kontoassi überschrieben, und ab den näächsten Thunderbirdneustart kannst Du beim Installieren bzw. Einrichten eines Kontos so vrogehen wie in alten Thunderbirdversionen und dein Konto manuell einrichten und auch Pop und Imap gleich richtig einstellen.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™