1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Newsgruppen, Feeds und Chats

RSS Feeds: individuelle Aktuallisierungsraten eintragen

  • leo.unglaub
  • 6. April 2011 um 17:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • leo.unglaub
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    22. Jun. 2010
    • 6. April 2011 um 17:09
    • #1

    Hallo Thunderbird-Profies,
    ich nutze Thunderbird als meinen Standard-RSS-Reader. Dazu habe ich ein RSS-Konto angelegt und dort drin mehrere Feeds eingetragen. Nun ist es sol dass ich nur für das ganze Konto die aktuallisierungszeiten eintragen kann. (aktuallisierungszeiten = rate wie oft der Feed auf neue nachrichten geprüft werden soll). Das ist etwas unpraktisch, da ich relativ viele Feeds drin habe und bei ein paar weiß, die brauche ich nur alle 24 Stunden prüfen und dann habe ich welche wo ich weiß, diese muss ich alle 2 Minuten prüfen. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden das so einzustellen.

    Gibt es da eine Möglichkeit?
    Mein Thunderbird ist 3.1.8 auf einem Linux x64 Ubuntu.

    Danke und viele Grüße
    Leo

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 8. April 2011 um 00:18
    • #2

    Hallo!

    Leg doch einfach mehrere RSS-Konten an. Da kannst du direkt die Feeds sortieren in Konten von "Existenziell wichtig" bis "abonniert und doch nie gelesen". Hat den Vorteil, dass du direkt siehst, wie häufig die abgerufen werden, da sie ja im entsprechenden RSS-Konto liegen.

    Gruss

    BASEL

  • leo.unglaub
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    22. Jun. 2010
    • 8. April 2011 um 10:05
    • #3

    Hallo !
    Das wäre aber wirklich nur eine Notlösung, da dies in relativ viele Kategorien ausarten würde, des weiteren würde eine Sortierung nach Themen (so wie es aktuell ist) wegfallen. Wenn das aktuell nicht geht, meint ihr ein Feature Request würde sich da lohnen?

    Viele Grüße
    Leo

  • Thunder 5. Januar 2019 um 22:27

    Hat das Thema aus dem Forum Newsgruppen nach Chat verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™