1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konto-Einstellungen zerschossen nach IMAP-Konto Einrichtung

  • s1lviii
  • 7. April 2011 um 16:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • s1lviii
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Dez. 2009
    • 7. April 2011 um 16:29
    • #1

    Hallo an alle Problemlöser,

    ich sitze hier gerade vor meinem Thunderbird (3.1.9. auf Windows 7) und wollte meine Uni-Emailadresse nun auch mal per IMAP als Konto hinzufügen. Habe das Standard-Procedere durch (also die entsprechenden Posteingangs- und ausgangsserver entsprechend der Liste vom Rechenzentrum konfiguriert) blieb dann aber immer beim Drücken von "Konto erstellen" hängen, weil er mein Passwort ausprobierte (oder sowas in der Art) und einfach minutenlang nichts tat. Also brach ich ab, tat dasselbe nochmal und jedesmal konnte er das Erstellen des Kontos nicht abschließen.

    Beim 4. Mal habe ich dann statt auf Konto erstellen auf "Benutzerdefinierte Einstellungen ..." geklickt und der Dialog war nun weg und mein Konto tauchte in meiner Ordnerliste auf.

    Tun tat es trotzdem nichts. Ich abonnierte zwar ein paar IMAP Shared Folders, aber es wurden keinerlei Emails abgerufen (auch eine Testmail an meine Uniko-Adresse kam nicht an).

    Ich schloss Thunderbird, startete es neu und nun hab ich zwar in meiner Ordnerliste das kleine Briefsymbol mit einem Schloss (was wohl heißt, es handelt sich um ein verschlüsseltes Konto), aber die Kontobezeichnung fehlt (es ist quasi eine leere Zeile, die auf ein Konto hinweist, wegen dem Symbol, aber sonst nix kann). Es ruft nichts ab, es tut überhaupt nichts UND es taucht unter Konto-Einstellungen auch nicht als Konto auf (ich kann es also auch nicht löschen). Will ich aber ein neues Konto mit exakt denselben Mailservern aufsetzen (denn das aktuelle Konto funktioniert ja null), dann sagt er mir: "Der Posteingangsserver wird bereits verwendet".

    In meinem Mail Ordner im Thunderbird App Data Folder findet sich überhaupt kein Hinweis auf ein Uniko-Mailkonto, sonst würde ich es dort ja löschen.

    Ich habe unter Konto-Einstellungen auch überhaupt keinen Postausgangsserver mehr. Irgendwie hats alles zerschossen O.o

    Es geht also weder vor, noch zurück. Hilfe ist gefragt. Wer weiß was?

    Gruß,
    Silvia

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. April 2011 um 18:09
    • #2

    Hallo Silvia

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Das hört sich nicht so gut an. Hast du ein Backup oder gibt es im Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails..., siehe >Dateien im Profil kurz erklärt] außer der prefs.js eine ähnliche prefs-x.js Datei (X=Zahl)?
    Wenn ja, ersetze die derzeitige prefs.js damit.
    Ursächlich kann z.B. ein Virenscanner sein, der im Profil arbeiten darf und dem die *.js nicht gefallen hat, weil es eine Script Datei ist.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • s1lviii
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Dez. 2009
    • 7. April 2011 um 18:17
    • #3

    Nein, im 8wildeBuchstaben.default Ordner ist nur eine prefs.js und sonst keine andere .js Datei

    Als Virenscanner benutze ich im Übrigen Avira AntiVir Personal.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. April 2011 um 18:24
    • #4

    Ich fürchte, dann bleibt nur ein neues Profil mit dem Profilmanager anlegen und dann die Adressbücher *.mab umkopieren.
    Die Mails sind ja auf dem IMAP-Server.
    Gibt es denn einen V-Scanner?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • s1lviii
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Dez. 2009
    • 7. April 2011 um 19:41
    • #5

    Geht es auch, dass ich auf meinem PC, der dieselbe Thunderbird Version hat, ein Backup mit MozBackup mache, sodass alle neuen Emails seit dem letzten Backup auch drauf sind? Das kopiere ich dann auf meinen Laptop, deinstalliere dort Thunderbird, lösche den gesamten Profilordner, installiere dann Thunderbird neu und ziehe das Backup bei dort auf? Sollte auch gehen, oder?

    Hab das vor ein paar Wochen schon gemacht und es funktionierte. Ich habe ja neben diesem neuen IMAP-Konto auch ein POP-Konto von GMX, das Emails seit 2005 sammelt und die krieg ich nicht mehr so einfach wieder bzw. gar nicht mehr, daher brauch ich das Backup.

    Virenscan hat im Übrigen nichts gefunden. Bzw. hat es, aber soweit ich das sehen konnte, in anderen Ordnern.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.535
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. April 2011 um 00:03
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "s1lviii"

    ein Backup mit MozBackup mache,


    zur Information: Aufgrund der zahlreichen Probleme, die User mit o. g. Software meldeten, raten wir von MozBackup ab. (Siehe Forensuche!)
    Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™