automatische @-Ersetzung

  • Hallo,


    gibt es eine Erweiterung, die mir bei Emailadressen, die ich von einer Webseite in ein Empfängerfeld einer Email reinkopiere, automatisch die Anti-Spam-Zeichenfolgen wieder in das wirkliche @-Zeichen wandelt?
    Bspw. [at] -> @


    Danke für Tips!


    Thunderbird 3.1.9

  • Willst Du damit sagen, dass aus moralischen Gründen sowas nicht programmiert wird, um es Spammern nicht leicht zu machen?
    Glaube nicht so recht, dass das der Grund ist.
    Es bliebe ja außerdem trotzdem manuell. Ich will es ja nur beim Einfügen in die Adresszeile. Nix Spam-Bot-Funktion.
    Ein Spam-Bot, der Emailadressen von Webseiten ausliest hat solch eine Funktion garantiert schon längst implementiert. Glaubst doch nicht, dass Spammer auf den Thunderbird angewiesen sind?


    Naja, schade, vielleicht kennt sich ja jemand damit uns und würde sowas mal schreiben?
    Ich stelle mir das so vor, dass ich eine Adresse einfüge, und er automatisch ein etwaiges mailto: entfernt und erkannte zeichenketten (konfigurierbar) in @ wandelt. Das ganze kann entweder unkommentiert geschehen, oder eine kleine Hinweiszeile am Fensterrand (wie es viele Plugins tun) ausfahren.

  • Hallo PKnauer,


    grep bzw. egrep können sowas [ *natürlich* ;) ].


    Also nix mit "Andere solln's schreiben" ~ selbst ist das Eichhörnchen! :D


    Schnell auf die Shell, eine Pipe ist rasch geschrieben; man lernt was und es macht einen schmalen Fuß. :schlaumeier:


    MfG ... Vic

  • Welche Shell unter Windows? ;)
    Klar ist schnell mal ein regex-Zeile geschrieben, darum geht es nicht.
    Aber das macht mir noch kein Plugin, mit dem ich meine tägliche Arbeit effizient verrichten kann. Und sich erstmal mit der Erweiterungsschnittstelle von Thunderbird auseinanderzusetzen ist ein ganz anderes Quantum Arbeit... ich bin kein Softwareentwickler, sondern -anwender.

  • Hallo PKnauer,


    ich gebe dir völlig Recht, dass die modernen Harvester es längst drauf haben, dieses uralte Versteckspiel auszutricksen.
    Es sind auch keine "moralischen Gründe", dass seriöse Programmierer "so was nicht machen". Der Grund wird wohl einfach darin liegen, dass da kein nennenswerter Bedarf da ist.
    Ein Entwickler für Add-ons setzt sich aus eigenem Antrieb hin und etwickelt etwas, was er selbst gerade benötigt oder wo er eben Bedarf wittert. Und bei vielen Tausenden (ach, so viele habe ich ja selbst geschrieben ...) oder Zehntausenden gelesenen Beiträger warst du eben der erste mit diesem Bedarf. Das soll aber nicht heißen, dass in den endlosen Weitern des Internets nicht doch so was versteckt ist .... . Vielleicht liest auch ein Entwickler mit?


    Ich wüsste zwar, wie ich so was ganz schnell scripten würde (Ersetzen in einer Datei), aber ich bin auch kein Programmierer und habe großen Respekt vor Leuten die richtig programmieren können.


    Quote

    Welche Shell unter Windows? ;)


    Nun, nach emsigem Abgucken bei unixoiden Betriebssystemen hat ja die WinDOSe nun endlich auch eine "Powershell" bekommen. Auch wenn der gewöhnliche Mausschubser damit nichts anzufangen weiß, kommt sie der bash doch schon recht nahe.



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!