1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP bei langsamer Verbindung

  • dm
  • 25. April 2011 um 00:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dm
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 25. April 2011 um 00:47
    • #1

    mit IMAP große emails verwalten bei langsamer Verbindung

    Ich möchte für ein Familienmitglied volle email-Postfächer (mehrere GB) aufräumen ohne Daten zu verlieren.

    Da ich gerade Thunderbird 3.1.9 portabel auf meinem USB-Stick installiert habe,
    habe ich den Zugang dazu für IMAP eingerichtet.

    Leider mußte ich ziemlich schnell feststellen, daß bei meinen Gegebenheiten IMAP vielleicht doch keine sinnvolle Lösung darstellt.

    Bisher hatte ich meine emails mit POP abgeholt und falls etwas zu verwalten oder von einem anderen Ort aus zu lesen war, hatte ich den webmail-Zugang zum Postfach genutzt.

    Ein Problem ist, daß ich nur per Funk (UMTS oder gar GRPS) mit nicht gerade idealer Geschwindigkeit ins Internet komme.

    Die emails auf dem Server sind zum Teil einige zehn MB groß.
    Das Verwalten geschieht deshalb extrem zäh und unsicher (Abbrüche).

    Wie kann ich sichern, daß alle emails, die ich auf meinem Rechner per IMAP zu verwalten versuche, mindestens einmal tatsächlich lokal vorhanden sind?

    Reicht es dafür, die Felder (Konten-Einstellungen -> Synchronisation & Speicherplatz -> Nachrichten-Synchronisation -> Erweitert -> "~zum Offline-Lesen" -> Herunterladen auszuwählen?

    Woran erkenne ich, welche emails vollständig auf meinem Rechner vorhanden sind?

    Kann ich empfangene emails in Thunderbird 3.1.9 "in einem Rutsch" so in einem gewünschten Ordner archivieren, daß sie einzeln anderen Nutzern zur Verfügung gestellt werden können? (eventuell sogar aufgeteilt in Text-Nachricht und Anhänge, zumindest aber in einem verbreiteten email-Format)

    für helfende Antworten Danke schon voraus
    dm

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2011 um 17:47
    • #2

    Hallo,
    schön, dass du dich schon etwas informiert hast.
    So ganz verstehe ich noch nicht dein System.
    Du lässt TB nur über den USB-Stick laufen?

    Zitat

    Wie kann ich sichern, daß alle emails, die ich auf meinem Rechner per IMAP zu verwalten versuche, mindestens einmal tatsächlich lokal vorhanden sind?


    Indem du einen Filter einrichtest, der die Mails bei Abruf in einen lokalen (also außerhalb des IMAP-Kontos) Ordner kopiert oder verschiebt. Nur dort hat der Server keinen Zugriff.
    Filter erstellen und verwenden.
    Wenn du es so machst, gleicht das IMAP-Konto weitgehend einem POP-Konto (wenn du verschieben lässt).
    Um Speicherplatz zu sparen kannst du ja bei deinen Konten generell das "Bereithalten" (=offline lesen) ausschalten.
    Nachteil des "Bereithalten von Nachrichten":
    Bereitgehaltene Mails werden vom Löschen auf dem Server nicht geschützt und werden sofort mitgelöscht.

    Zitat

    Woran erkenne ich, welche emails vollständig auf meinem Rechner vorhanden sind?


    Nur so, wie ich es beschrieben habe.

    Zitat

    Die emails auf dem Server sind zum Teil einige zehn MB groß.


    Schlecht. Du solltest evtl. Anhänge abtrennen oder auf HTML-Mails verzichten.
    Derart große Mails sind in deinem Fall absolut nicht empfehlenswert.

    Zitat

    Kann ich empfangene emails in Thunderbird 3.1.9 "in einem Rutsch" so in einem gewünschten Ordner archivieren, daß sie einzeln anderen Nutzern zur Verfügung gestellt werden können?


    Könntest du mir genau erklären, welchen Zweck das haben und wie es funtkionieren soll.
    Mit "Ordner" meinst du die in TB und nicht im Windows Explorer?
    Gruß

  • dm
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 26. April 2011 um 15:36
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Du lässt TB nur über den USB-Stick laufen?


    Ja, da ich viel unterwegs und auch an anderen Rechnern bin, probiere ich gerade die portable Variante von Thunderbird 3.1.9 aus.

    Zitat von "mrb"

    Bereitgehaltene Mails werden vom Löschen auf dem Server nicht geschützt und werden sofort mitgelöscht.


    Vielen Dank für diesen sehr wichtigen Hinweis.
    Ich hatte gehofft, daß zumindest mit bestimmten Einstellungen ein "Synchronisieren" nur in einer Richtung, nämlich Server zu eignem Rechner abläuft. Es gibt dann wohl nur die Möglichkeit, "Lokale Ordner" zu verwenden.


    Zitat von "mrb"

    Du solltest evtl. Anhänge abtrennen oder auf HTML-Mails verzichten.
    Derart große Mails sind in deinem Fall absolut nicht empfehlenswert.


    Ich räume die Konten eines Familienmitgliedes auf. Auf die Größe der dort vorhandenen emails habe ich keinen Einfluß. Ich selbst bin wohl ziemlich altmodisch, und sende möglichst kleine Nur-Text-emails und nur nach Absprache mit dem Empfänger manchmal größere bis zu 2MB.
    Die Ordnerstrukturen der Sammlungen in den vollen email-Konten soll ich erhalten.
    Ich werde sie also im Lokalen Ordner nachbilden müssen und die emails dorthin verschieben.
    Doch das dauert alles sehr lange.


    Zitat von "mrb"

    ...
    Mit "Ordner" meinst du die in TB und nicht im Windows Explorer?


    Ich möchte ganze Sammlungen von emails so auf der Festplatte ablegen können, daß man dort mit einfachsten Mitteln auf emails und Anhänge zugreifen kann, z.B. mit Wordpad und einem Bildbetrachter - und die Dateien natürlich auch weitergeben kann ohne daß der Empfänger bestimmte email-Software oder gar Internetverbindung benötigt.

    Ein Archivieren ist für mich sinnvoll, wenn ich auf die Dateien mit einfachsten Mitteln oder mit einer sehr großen Bandbreite an Progammen zukunftssicher darauf zugreifen kann.

    freundliche Grüße
    dm

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2011 um 19:43
    • #4

    Du könntest die Mails als *.eml abspeichern.
    Du kannst sie dann zwar mit einem Texteditor lesen, aber nicht die Anhänge sehen.
    Da bei Doppelklick auf eine EML aber i.R. ein Mailprogramm aufgerufen wird, wird so die Original-Mail wieder hergestellt mit Anhängen.
    Zum Exportieren von Mails auch im *.eml Format empfiehlt sich das Add-on ImportExportTools.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™