IMAP Mails lok.speichern- bess. Lösung als mit Filtern?[erl]

  • Hallo liebe Leute,
    zur Zeit bin ich dabei, nach vielen Jahren POP-Abruf auf IMAP umzusteigen.


    Wie schon so viele andere, möchte ich dabei gerne Nachrichten, die älter sind als x Tage

    • auf dem Server löschen, und
    • dennoch eine lokale Kopie behalten,


    sodass sich auf dem "Hauptrechner" ein vollständiges Archiv aller Mails ergibt.


    Nach gründlicher Foren- und Google-Suche scheint die am häufigsten empfohlene Lösung zu sein, passende Mail-Filter zu verwenden, die Nachrichten aus dem IMAP Konto in einen Unterordner von "lokale Ordner" verschieben oder kopieren.


    Diese Vorgehensweise scheint zwar ganz praktikabel zu sein, aber im Vergleich mit der "idealen Wunsch-Lösung" (bei der Mails ohne Filter einfach von Thunderbird wie in den beiden Wunsch-Punkt oben gekennzeichnet und behandelt werden; man sollte meinen wenn Mails ohnehin offline vorgehalten werden wäre das auch gut implementierbar?) hat die Filter-Lösung doch einige Nachteile:


    • Filter lassen sich (u.a. laut http://borumat.de/thunderbird-…er-auf-gesendete-anwenden) nicht auf ausgehende Nachrichten anwenden. D.h. gesendete Nachrichten, die im IMAP "Gesendet" Ordnet landen, werden vom Kopier-Filter erstmal nicht erfasst. Das lässt sich natürlich mit der unter o.g. URL genannten Extension beheben, scheint aber nicht universell zu sein, d.h. Entwürfe, Templates o.ä. werden wohl trotzdem nicht mit erfasst.


    • Wenn per Filter eine Kopie einer Nachricht in den lokalen Ordnern erzeugt wurde, ist sie unabhängig von der Nachricht im IMAP Konto, d.h. z.B. bei nachträglichem Verschieben der Nachricht im IMAP Konto in einen anderen Ordner (ebenfalls im IMAP Konto) muss man die lokale Kopie per Hand ebenfalls verschieben...


    • Die Suche nach einer Mail muss sich zwangsläufig über mehrere Ordner erstrecken: Die vom IMAP Konto und die lokalen. Das ist natürlich kein Problem für die globale Suche, aber für den sehr nützlichen Schnellfilter und wenn man ab und an mal einfach nur "durch-scrollt".


    Nun meine Frage -- kennt jemand eine bessere Lösung?
    Ideal wäre, wenn sie möglichst weit der oben beschriebenen Ideal-/Wunsch-Lösung entspräche. ;)


    Ich habe auch eine Bugzilla Suche probiert, aber nicht wirklich herausfinden können, ob es dafür schon einen Request For Enhancement gab/gibt.


    Wäre für jeden Tipp sehr dankbar! :)

  • Hallo und guten Morgen,


    offline verfügbar heißt nur, den Zustand des Ordners auf dem Server auch ohne Verbindung dar zu stellen und den Abgleich von Aktionen bei der nächsten Online Session zu synchronisieren. Somit ist ein Archivieren so nicht sinnvoll und es bleibt dazu nur der Weg der lokalen Ordner.
    Gesendete Mails lassen sich per Addon oder auch mittels gleichzeitigem Versand per BCC an die eigene Adresse umsetzen, Letzteres hat aber den Nachteil, dass man weitere BCC-Empfänger nicht mehr sehen würde.


    Entwürfe und Vorlagen habe ich lokal und bei Bedarf kopiere ich sie in die IMAP-Ordner.

  • Hallo rum,


    Quote from "rum"

    offline verfügbar heißt nur, den Zustand des Ordners auf dem Server auch ohne Verbindung dar zu stellen und den Abgleich von Aktionen bei der nächsten Online Session zu synchronisieren. Somit ist ein Archivieren so nicht sinnvoll und es bleibt dazu nur der Weg der lokalen Ordner.


    Oh, ich dachte auch der Inhalt der Mails wird lokal gecached, daher dann die Vermutung, dass die Mails zum Archivieren ja schon (fast) wie gewünscht lokal vorhanden sind.


    Quote

    Gesendete Mails lassen sich per Addon oder auch mittels gleichzeitigem Versand per BCC an die eigene Adresse umsetzen, Letzteres hat aber den Nachteil, dass man weitere BCC-Empfänger nicht mehr sehen würde.


    Ja, und ich sehe gerade, dass wenn man seine Mails z.B. mit der A Taste in die Archiv-Unterordner einsortiert, die Filter dort automatisch ebenfalls nicht wirken, sondern tatsächlich nur in der Inbox. Werde die Filter also alle paar Wochen per Hand aufrufen müssen...


    Kurzum, besten Dank für Deine Antwort! :)

  • Hallo,


    noch mal zum Klarstellen, das

    Quote from "CarstenF"

    Oh, ich dachte auch der Inhalt der Mails wird lokal gecached, daher dann die Vermutung, dass die Mails zum Archivieren ja schon (fast) wie gewünscht lokal vorhanden sind.

    trifft schon zu, die gesamten Mails mit Inhalt werden dabei bereit gehalten. Aber wenn auf dem Server dann eine Mail gelöscht wird, ist dies beim Abgleich auch im Cient so, deshalb ist das kein Archiversatz und daher die Empfehlung zu lokalen Ordnern.

  • Thunderbird/3.1.9


    Hallo, ich habe mein IMAP Konto so eingerichtet das wichtige Nachrichten beim Abruf sofort in einen lokalen Unterordner verschoben werden. Das Funktioniert auch einwandfrei so verbleiben auch keine Nachrichten auf dem Server wo sie extra gelöscht werden müssten. Falls man für eine gewisse Zeit online von beliebigen Rechnern noch Zugriff auf seine Nachrichten braucht müsste man ja kopieren, gibt es da direkt auf dem IMAP Server evtl. eine Funkttion wo nach einen bestimmten Zeitraum Nachrichten automatisch gelöscht werden?


    Bei dem Verschieben ergibt sich bei mir allerdings noch ein Problem, mir werden jetzt die Neueingänge auf meinen Postfacheingang nicht mehr durch Popup oder Markierung des Lokalen Hauptordners angezeigt.


    Kennt jemand eine Lösung?

  • Hallo MozThunder


    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Man kann im Regelfall sowohl auf dem Server, als auch in TB angeben, nach wieviel Tagen Mails gelöscht werden sollen.


    Ich kopiere die Mails in lokale Ordner und lösche dann im Posteingang ab und an das, was nicht auf dem Server gebraucht wird.
    Aber auch bei den Konten, bei denen ich Mails immer in lokale Ordner verschiebe funzt die Anzeige. Hast du es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) getestet?

  • Hallo rum,


    vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe Deinen Hinweis befolgt und TB im SafeMode getestet, leider verhält TB sich auch in diesem Fall nicht so wie man es erwarten würde. Der Lokale Unterordner wird zwar entspr. für neue ungelesene Nachrichten markiert aber eben nicht der Lokale Hauptordner.


    Noch schlechter ist allerdings das es noch nicht einmal ein PopUp Hinweis für eine neue Nachricht gibt, wenn man also nicht regelmäßig in die lokalen Unterordner kontrolliert verpasst man mal schnell eine neue Nachricht.


    mfg