Ordner nach IMAP-Serverlöschung verschwunden [erl.]

  • Hallo liebe Thunderbird-User!
    Hab ein hoffentlich nur kleines Problem,
    mit dem ich mir selbst leider nicht mehr weiterzuhelfen weiß...


    Thunderbird Version: 3.1.7
    Kontoart IMAP
    Betriebssystem: Windows 7 Ultimate


    Mein Problem ist aus folgender Situation entstanden:
    Ich hatte einen eigenen Serveraccount mit IMAP-Mail unterstützung.
    Über Thunderbird hatte ich mehrere Ordner angelegt, in die Mails aus dem Posteingang einsortiert wurden.
    Vor einigen Monaten habe ich den Serveraccount gekündigt, dementsprechend gibt es auch das IMAP Postfach nicht mehr.
    (Ich nutze aktuell nur noch Freemailaccounts direkt online ohne TB.)
    Letzte Woche habe ich Thunderbird geöffnet um eine alte Mail rauszusuchen, was genauso funktionierte wie damals, als es noch das IMAP Postfach gab.
    Heute habe ich wieder eine Mail raussuchen wollen, jetzt sind aber die Ordner verschwunden, in die die Mails aus dem Posteingang einsortiert wurden.
    Ich bekomme nur noch den Posteingang mit den unsortierten Mails und den Papierkorb angezeigt.
    Schaue ich im Windows Explorer in mein Lokales Verzeichnis, das ich unter Konto-Einstellungen->Server-Einstellungen angegeben habe, erscheinen noch Dateien von mehreren MB Größe, die genauso heißen, wie die Ordner, die jetzt nicht mehr angezeigt werden.


    Wie bekomme ich wieder die Ordner mit Mails angezeigt?


    Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir weiterhelfen!
    Vielen Dank und schöne Grüße!

  • Hallo thunderlex


    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Verschiebe im Win Expl. alle endungslosen Dateien in den Ordner ..\mail\local folders, achte dabei auf die Namen, damit nichts überschrieben wird. Die gleichnamigen Dateien mit *.msf kannst du löschen.
    siehe >Dateien im Profil kurz erklärt


    Btw: zuvor eine Kopie des Profils als Backup machen schadet nicht
    Btw 2:

    Quote

    mein Lokales Verzeichnis, das ich unter Konto-Einstellungen->Server-Einstellungen angegeben habe,

    da sollte man niemals nie nicht eine Änderung vornehmen, denn dann enthält zum Beispiel die Kopie des Profils evtl. gar nicht deine Mails und auch sonst hat man schnell Probleme. Besser ist es, das Profil an den gewünschten Ort (andere Partition, 2. Festplatte..) zu schieben und dann mit dem Profilmanager mittels Profil erstellen und Ordner wählen TB beizubringen, wo das Profil zu finden ist

  • Absolut PERFEKTE Erklärung!
    Funktioniert wunderbar, erfüllt genau den Zweck!!! :top:
    Vielen vielen vielen Dank!


    Hoffe das Problem war meinen Post überhaupt wert,
    wenn man sich aber nicht explizit mit Thunderbird auseinandersetzt finde ich es ziemlich verwirrend, wo überall Dateien abgelegt werden und wofür usw...


    Danke sehr nochmal, geht wieder alles.


    :hallo:


    Edit:
    Alles klar, danke noch für die Zusatzerklärungen.
    Sollte ich mal wieder TB nutzen werde ich das beachten!

  • Hi,


    TB legt alle individuellen Daten im Profil ab und das liegt strikt getrennt vom Programm im Anwendungsordner, so wie es sein soll. Und man kann natürlich, wie beschrieben, den Ort auch ändern, dann bleibt nur der Verweis dahin in ...\thunderbird\profiles.ini

    Quote from "thunderlex"

    ziemlich verwirrend, wo überall Dateien abgelegt werden

    wobei da meist gilt: pebcac ;) (siehe meine Anmerkung oben zum Verbiegen der Pfade in lokale Verzeichnisse...)


    Quote from "thunderlex"

    Absolut PERFEKTE Erklärung!
    Funktioniert wunderbar, erfüllt genau den Zweck!!! :top:
    Vielen vielen vielen Dank!

    uii, das ist Motivation pur!

  • Okay, alles klar.
    Wenn ich das nächste Mal TB konfiguriere werde ich auf jeden Fall einige Beiträge aus dem Forum hier zu Rate ziehen,
    denke das lohnt sich im vergleich zur späteren Wiederherstellung oder sogar evtl. verloren gegangenen Mails!


    Echt klasse, dass das so schnell und unkompliziert geklappt hat :zustimm: