TB3 und Imap konten

  • erstmal hallo an die community!


    nach erfolgreichen googlen hab ich euch endlich gefunden :)


    so nun zu meinem problem:


    Da ich schon ewig firefox nutze dachte ich mir ich probiere auch mal tb3 aus! einrichtung meiner imap-konten (yahoo und google) waren kein problem!


    das problem ist, das die mails die ich neu gesendet bekomme ( hab zum testen von ner anderen adresse an yahoo und später an die google adresse gesendet) nicht abgerufen werden bzw erst sehr spät ankommen(zeiten sind unterschiedlich - zwischen 5 - 30 min)! ich hab bei den einstellungen angegeben, dass die mails alle minute empfangen werden! irgendwann werden diese abgerufen aber nicht direkt (auch wenn ich auf empfangen drücke passiert nix)


    das schlimme an der ganzen sache ist, das es mit outlook 2010 funktioniert obwohl ich die gleichen einstellungen verwendet habe! ich will aber nicht outlook verwenden!


    als addons hab ich folgende installiert: lightning, minimize to tray plus, provider for google calendar, zindus


    habt ihr nen rat für mich was das sein könnte?

  • Hallo Steffen7


    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Quote from "Steffen7"

    nach erfolgreichen googlen hab ich euch endlich gefunden

    wiederhole das nochmal, da gibt es bestimmt auch den Hinweis, dass wir das Forum sind, welches Wert auf Groß-Kleinschreibung legt ;)


    Die Einstellung der Abrufzeiten ist bei IMAP eigentlich irrelevant, weil im Regelfall die Server per IDLE-ing direkt nach Erhalt die Mail pushen.
    Hast du Sicherheitssoftware am Laufen?
    Probiere es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)

  • Ich habe avast Antivirus und Windows 7 Firewall Control am laufen (wobei ich Vista benutze).


    Wie gesagt, unter Outlook 2010 funktioniert alles einwandfrei. Ich versuche jetzt den abgesicherten Modus.


    Übrigens: Wenn ich mit TB 3 offline gehe (button unten links) und dann wieder online dann werden komischer Weise die Mails direkt abgerufen!

    Edit: Funktioniert auch nicht im abgesicherten Modus!

  • Welche Einstellungen hast du denn genau (pers. Daten leicht verfremden) in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen?
    Deaktiviere mal den Start der Sicherheitssoftware mit Win und dann starte den PC neu und teste.

  • Servertyp: IMAP
    Server: imap.mail.yahoo.com Port: 993
    Benutzername: mein.name
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal


    Postausgangsserver: smtp.mail.yahoo.com Port:465
    Benutzername: mein.name
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal


    Schalte nun mal den Antiviren-Scanner aus! werde gleich mal rückmeldung geben!



    Edit: Auch mit ausgeschaltetem Antivirus und Neustart ruft TB 3 die yahoo mails nicht direkt ab (mit outlook 2010 funktioniert es)


    Noch ein kleiner Hinweis: wenn ich TB 3 schließe und neustarte werden die mails immer sofort abgerufen! Wenn ich aber auf den Abrufen-Button klicke dann nicht sofort!

  • Äh,

    Quote from "Steffen7"

    wenn ich TB 3 schließe und neustarte werden die mails immer sofort abgerufen! Wenn ich aber auf den Abrufen-Button klicke dann nicht sofort!

    werden die Mails beim Start jetzt doch abgerufen?
    Es geht also nur um den späteren automatischen Abruf? Dann schau auch mal in den Konten-Einstellungen bei Server-Einstellungen>Erweitert nach, was da angehakt ist.



    Der Abrufen Button ruft nur das fokussierte Konto ab.
    Wenn du damit alle Konten abrufen lassen willst, empfiehlt sich das Addon MagicSLR

  • Beim Start ruft TB die mails ab! jedoch danach unregelmäßig!


    Beim Abruf-Button klicke ich immer auf alle Konten abrufen! Somit müsste TB alle konfigurierten Konten abrufen, was leider nicht geschieht!


    Servereinstellungen / Erweitert: Hier sind überall Haken drin (nur abonnierte Ordner anzeigen, server unterstützt Ordner... , IDLE-Kommando unterstützen, ...)
    Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenden Serververbindungen : 5


    ansonsten ist nix eingetragen. Nur noch der Haken bei Server erlauben Namensräume zu übergeben!



    Edit: Das Magic SLR Addon hilft auch nicht!

  • Moin,


    Du kannst versuchen, in den erweiterten Kontoeinstellungen die Anzahl der verwendeten gleichzeitigen Verbindungen zu erhöhen:


    Meine Erfahrung war, dass für jeden IMAP-Ordner eine eigene Verbindung benötigt wird. - Auch werden meiner Erfahrung nach immer nur der Posteingang und Ordner überwacht, die in dieser Sitzung geöffnet wurden.


    (Ich habe bei mir 50 Verbidnungen erlaubt, es kann aber sein, dass Dein IMAP-Provider weniger erlaubt. Falls du eine entsprechende Fehlermeldung erhälst, einfach den Wert ein wenig geringer wählen.)


    Viele Grüße,
    Michael

  • Verbindungen hab ich erhöht (von 5 auf 50) doch leider besteht das Problem immer noch!


    Ich versteh eben nicht, wieso es unter dem sch*'$ Outlook ohne Probleme funktioniert und mit TB nicht... :aerger: