1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Funktion des Archives

  • basti2010
  • 13. Mai 2011 um 22:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • basti2010
    Mitglied
    Beiträge
    139
    Mitglied seit
    5. Mai. 2008
    • 13. Mai 2011 um 22:07
    • #1

    Moin,

    Welche funktion erfüllt das Archiv ? Um wieviel würd das ganze Kompremiert?
    Gibt es eine Möglichkeit die Momentan erstelle Verzeichnissstrucktur kommplett in das Archiv mit zu übernehmen, aber so das die eingenliche, von Hand angelegten ordner erhalten, bleiben die Mails aber ins Archiv wandern (mit der eins angelegten Ordnerstrucktur)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Mai 2011 um 13:26
    • #2

    Hallo basti,

    das Archiv erfüllt die Funktion - nun ja - eines Archivs. ;) Darin können Mails halbautomatisiert (mittels Klick auf das Archivsymbol oder Nutzung der Taste A) verschoben werden. Mittels der Erweiterung Message Archive Options lassen sich noch weitere Optionen und Verfeinerungen einstellen.

    Du kannst deine gesamte Verzeichnisstruktur einfach per Drag&Drop in das Archiv schieben. Da stellt sich allerdings die Frage nach dem Sinn. Denn das Archiv ist eine recht rudimentäre Sortierung (auch mit der genannten Erweiterung) nach Datum. Ich habe z.B. nur zwei weitere Ordner in die ich per Filter oder manuell Mails schiebe; der Rest wird archiviert. Bei ausgeklügelten Ordnerstrukturen macht diese Funktion wenig Sinn. Vielleicht hilft Archive This weiter - ich kenne die Erweiterung aber nicht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Mai 2011 um 14:18
    • #3

    Hallo,

    ich sags mal noch einen Zahn schärfer ... . (Auch wenn es bei dir ja nicht zutrifft, denn du hast ja Ordner angelegt.)
    Viele unserer Nutzer haben leider immer noch nicht verstanden, dass der Posteingang (INBOX) als der Ordner, welcher in vorderster Front steht, immer schön leer zu sein hat. Vermutlich sind das diejenigen, welche auch im Büro den Briefkasten zum Archivieren ihrer Post benutzen.
    [Wer das nicht so macht, leert den Briefkasten regelmäßig und heftet die Briefe schön sortiert in einzelne Sach- oder Zeitbezogene Ordner ab. Und, welch Wunder, genau das funktioniert auch mit einem Mailprogramm!]

    Ja, und der Posteingang dieser o.g. Nutzer wird immer größer, bis die kritische Größe von 2 GB erreicht ist, und der TB abstürzt. Und vorher wird er immer langsamer und träger. Manchmal kommt es auch zum Kollaps und dann kommen hier die Beiträge mit Geheule oder auch Geschimpfe.

    Und um derartigen Nutzern zu helfen, wurde die Archivfunktion eingeführt.
    Du markierst zum Bsp. alle Mails mit Eingangsdatum 2010 und archivierst sie im Archiv 2010. Und der Posteingang ist (nach dem Komprimieren) diesen Ballast los.

    Jetzt kann User natürlich überlegen, ob er weiterhin alles in den Posteingang klopft, oder ob er unseren Rat befolgt, sich eine saubere Ordnerarchitektur (*) anlegt und die gelesenen oder bearbeiteten Mails sauber in diese Ordner einsortiert. Letzteres funktioniert sogar völlig automatisch mit der TB-eigenen Filterfunktion.
    (*) Jeder einzelne (Unter-)Ordner ist in Wirklichkeit eine eigene mbox-Datei mit der o.g Größenbeschränkung. TB kennt IMHO keine maximale Anzahl derartiger Ordner. Zumindest keine im Rahmen "vernünftiger" Größenordnungen. Es soll Nutzer mit Hunderten einzelner Ordner geben, welche problemlos funktionieren. Bei mir sind es "nur" ca. 50.

    Zitat

    Um wieviel würd das ganze Kompremiert?


    Komprimiert (im Sinne von "gezippt") wird hier überhaupt nichts. Archiv = ganz normale mbox-Datei. Bitte lese in unserer Anleitung nach, was bei mbox-Dateien und sonstigen Datenbanken unter "komprimieren" verstanden wird.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™