1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration: OE dbx nach Cyrus(IMAP)

  • --sven--
  • 23. Mai 2011 um 23:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • --sven--
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Mai. 2011
    • 23. Mai 2011 um 23:22
    • #1

    Verwendetes Thunderbird: 3.1.*, IMAP, Windows XP

    Hi Leute,
    ich brauch mal ein "bisschen" Hilfe. Vielleicht hat jemand schon was aehnliches gemacht oder einfach eine gute Idee fuer mich :)

    Folgende Situtation:
    ~100 Nutzer benutzen alle das tolle Outlook Express und holen sich alle Mails per POP3 und moechten jetzt zu Cyrus wechseln

    Folgende Ideen hatte ich schon, hat aber alles seine Vor- und Nachteile

    1)
    - Konvertieren der dbx Files mit Hilfe von DbxConv nach mbox
    - import in cyrus ueber ein mb2cyrus Script
    Vorteile:
    - script gesteuerte
    - schnell
    Nachteile:
    - Verlust der Ordnerstruktur wegen der nicht einlesbaren folders.dbx
    Frage:
    - gibt eine Moeglichkeit, die dbx files so einzulesen und zu konvertieren, dass die original ordernhierachie nicht zerstoert wird?

    2)
    - Installieren von Thunderbird (soll in Zukunft auch verwendet werden)
    - Importieren der OE Mails ueber Thunderbird
    - Verschieben der importierten Ordner aus dem "Lokalen Ordner" in das IMAP Verzeichnis des Nutzers
    Vorteil:
    - Ordnerstruktur bleibt erhalten
    Nachteil:
    - entweder melde ich mich mit zwei anderen fuer jeden Nutzer an und verschiebe der Mails per Hand oder jeder Nutzer mach dieses selber
    - erstes kostet viel Zeit, letzteres ist aber nicht sicher, ob es jeder so hinkriegt (manche sind davon schon ueberfordert, andere zu verwoehnt :) )
    Frage:
    - kann man diesen Import per Script von aussen steuern (soll heissen Anmeldung fuer jeden einzelnen nicht notwendig)
    - Thunderbird irgendwie sagen, dass der OE Mails+Ordner nicht in den "lokalen Ordner" geladen soll, sondern in das erste (IMAP) Konto?

    Vorallem bei 2) hoffe ich in diesem Forum auf viele Experte :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Mai 2011 um 06:45
    • #2

    Hi Sven,

    und willkommen im Forum!
    Du nennst den Typ des Servers, also wird dieser wohl bei euch in der Firma stehen.
    Sicherlich gibt es Möglichkeiten, das ganze per Script zu erledigen, aber dazu fehlen mir die praktischen Erfahrungen um hier was zu sagen.

    Ich würde deswegen eine dritte Lösung favorisieren:
    Den Nutzern mit einer "bebilderten Anleitung" erklären, wie sie im Ausgugg ein IMAP-Konto einrichten, und wie sie als Mausschubser dann ihre Ordner mit den Mails auf den Server kopieren. (Ja, Kopieren, ein späteres Löschen geht immer noch.) Wenn alles funktioniert hat, das POP3-Konto entweder deaktivieren und als Sicherheitskopie belassen oder gleich löschen.
    Ich sehe es als sicherer an, die auf dem OE befindlichen Mails durch ihn selbst auf den IMAP-Server zu bringen, schon weil die Ordnerstruktur damit erhalten bleibt, als die Importfunktion eines anderen Programms zu benutzen. Zumal diese Methode auch für überforderte und verwöhnte Nutzer geeignet ist. (Ja, ich kenne diese Spezies ... .)

    Nach Abschluss dieser Aktion und wenn sich die Leute an IMAP gewöhnt haben, kannst du immer noch den TB installieren und dort das IMAP-Konto einrichten. Dem cyrus ist es egal, welcher Client die Mails dann verwaltet.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • --sven--
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Mai. 2011
    • 24. Mai 2011 um 09:29
    • #3

    Morgen Peter,

    so etwas nur mit Thunderbird hatte ich mir auch schon ueberlegt, aber irgendwie wieder vergessen/verworfen auf der Suche nach einer automatisierten Loesung. Meinte sogar, man koennte ja ein kleines Video "drehen" ;)
    Dann sollte ja schon beinah nichts mehr schief gehen :)
    Ich werde deine Idee als dritte Loesung vorschlagen.
    Wenn es keine weitere Idee/Loesung gibt, wie die Ordnerstruktur bei meiner Idee 1) nicht verfaellt, dann werde ich dieses erstmal so empfehlen. Wuerde aber schon klasse finden, wenn man dies Automatisieren kann, da ich dann sicher sein kein, dass wirklich alle Mails megriert wurden und es fuer den Nutzer am komfortabelsten ist.
    Loeschen wuerde ich die alten POP3 OE Daten so und so nicht, egal welche was dann gemacht wird. Drahtseilakte ohne Fangnetz mach ich nicht mehr gerne :D

    Gut...dann danke ich erstmal...hoffe aber noch darauf, dass jemand eine tolle script Idee hat :)

    Sven

  • papaya74
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Mai. 2011
    • 24. Mai 2011 um 11:06
    • #4

    Hi Leute,

    interessanter "post" Sven ;-)

    Jetzt erhöhen wir doch mal die theoretische Menge der Benutzer auf 10.000 !

    => Wie würden wir es jetzt machen ?

    Das mit dem "Video drehen"...Howto ist sicher eine schöne Idee. :zustimm:
    Aber lasst uns dochmal wieder zurück zur technischen Frage bzw. Umsetzung gehen.

    => Wie kann man das "silent" / "unattended" scripten, batchen --> automatisieren OHNE das die Ordner-Hierarchie verloren geht ?

    Zitat

    - Thunderbird irgendwie sagen, dass der OE Mails+Ordner nicht in den "lokalen Ordner" geladen soll, sondern in das erste (IMAP) Konto?

    => Das wäre natürlich auch eine spannende Sache: Ein Thunderbird+Batch+Import+Skript welches die Outlook Epress "Nachrichten" gleich vollautomatisch in den gewünschten IMAP Account schiebt, und nicht lokal ablegt.

    Das muss doch irgendwie gehen, oder etwa nicht ?!

    MvG. & Grüeziwohl,

    /papaya74

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™