1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

"Der Ordner "Trash" konnte nicht gefunden werden"?[erl.]

  • das2.ich
  • 25. Mai 2011 um 13:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • das2.ich
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Mai. 2011
    • 25. Mai 2011 um 13:53
    • #1

    Benutze Thunderbird 3.1.10 mit Kontoart POP

    Hatte die lokalen Verzeichnisse für meine beiden Konten in Thunderbird nach D: ausgelagert. Nachdem ich mein System auf C: jetzt neu installiert habe und im neu installierten Thunderbird die lokalen Verzeichnisse wieder eingestellt habe, funktionieren die Filter nicht mehr.

    Sobald eine eMail eingeht, für die ein Filter vorgesehen war, kommt diese Meldung:

    "Der Ordner "Trash" konnte nicht gefunden werden, daher werden Filter, die mit diesem Ordner verbunden sind, deaktiviert. Stellen Sie sicher, dass der Ordner existiert, und dass Filter auf gültige Zielordner verweisen."

    Bei allen Filtern ist unter "Verschiebe Nachricht in:" kein Ziel mehr angegeben. Ich müßte jetzt also jeden Filter (und das sind sehr viele) einzeln bearbeiten und das Ziel neu auf den Papierkorb des Kontos einstellen.

    Gibt es dafür eine einfachere Lösung? Vor allem würde mich sehr interessieren, wie ich das Problem mit dem nicht gefundenen Ordner Trash in Zukunft von vornherein lösen kann, wenn ich das System neu installiere. Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Mai 2011 um 14:22
    • #2

    Hallo das2.ich,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)
    Lese ich das richtig, dass du dein Thunderbird-Userprofil "zerrissen" und lediglich die "lokalen Verzeichnisse" ausgelagert hast?
    Es ist selbstverständlich die vernünftigste Lösung, sämtliche Benutzerdaten aus der Systempartition weg und auf einer gesonderte Datenpartition zu speichern. (Warum die WinDOSe das nicht von sich aus anbietet, wird mir wohl ewig ein Rätsel sein.)
    Aber du solltest niemals dabei dein TB-Userprofil zerreißen! Immer das komplette Profil mit Hilfe des Profilmanagers auf der Datenpartition anlegen, oder ein vorhandenes Profil auf die Datenpartition verschieben und mit Hilfe des Profilmanagers wieder ins System einbinden.
    Sonst wird das nix ... .

    (Das hast du wirklich nirgendwo hier im Forum gefunden?)

    Mit den bei uns üblichen freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • das2.ich
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Mai. 2011
    • 25. Mai 2011 um 15:26
    • #3

    Danke Peter und ein verspätetes Hallo auch an alle anderen, die hier mitlesen.
    Ja, ich gebe zu, an der formellen Höflichkeit sollte ich noch arbeiten.

    Das mit dem kompletten Profil leuchtet mir ein. Hatte das bisher immer mit dem "Lokalen Verzeichnis" gemacht, weil ich davon ausgegangen war, daß dort alle relevanten Daten vorhanden sind.

    Wie sollte ich jetzt am Besten vorgehen, um die Daten der beiden Konten, die ich in den lokalen Verzeichnissen auf D: habe, zusammen mit dem vorhandenen Profil in einem Ordner auf D: zusammenzuführen? Beim Öffnen des Profilmanagers habe ich die Optionen "Profil erstellen", "Profil umbenennen", "Profil löschen". Verschieben ist da leider nicht möglich.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Mai 2011 um 18:21
    • #4

    Wenn du dir zutraust, das Profil wieder sauber zusammenzuführen, dann solltest du dieses zuerst tun. Also wieder komplettes Profil auf C:, dorthin wo es lt. unserer Anleitung zu liegen hat (wir kennen dein Betriebssystem nicht, wissen nur, dass es eine WinDOSe ist).

    Dann kopierst du den Profilordner mit den acht Zufallszeichen im Namen auf deine Datenpartition. Ich mache das so, dass ich in meinem Datenbereich erst einen Ordner "TB-Profile" anlege und dort hinein kopiere ich meine TB-Profile. Ich habe immer mehrere davon, zum Testen.

    Und jetzt zielst du mit der Funktion "Profil erstellen" auf genau den neuen Speicherort des Profiles, und das wars schon.
    Hintergrund: Eigentlich wird dabei nur in der Datei "profiles.ini" der neue Ort eingetragen, an dem das Programm beim Start sein Profil findet.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • das2.ich
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Mai. 2011
    • 26. Mai 2011 um 14:10
    • #5

    Mein OS ist Windows 7 Pro.

    Habe es mal anhand deiner Beschreibung versucht. Ob es mir gelungen ist, das Profil sauber wieder zusammenzuführen, kann ich nicht genau sagen. Es sind bis jetzt zumindest keine Probleme aufgetreten.

    So bin ich vorgegangen:

    Die Ordner der beiden Konten von D: nach C: in den Unterordner "Mails" des Profilordners kopiert.

    Thunderbird geöffnet und in den Einstellungen, diese Ordner, jeweils dem zugehörigen Konto zugeordnet.

    TB geschlossen und den Profilordner von C: nach D: kopiert

    Profilmanager geöffnet, ein neues Profil angelegt und dabei den nach D: kopierten Profilordner als Ziel angegeben.

    TB geöffnet und in den Einstellungen der Konten, die Ordner im Profilordner\Mails auf D: zugeordnet.

    Die Ordner der beiden Konten, die ich von D: nach C: in den Profilordner kopiert hatte, gelöscht.


    Erkennst du da vielleicht irgendeinen Fehler? Oder habe ich vielleicht etwas übersehen?

    Das Problem mit den Filtern habe ich so leider nur für die nächste Neuinstallation (hoffentlich) gelöst. So wie es aussieht muß ich jetzt trotz allem, jeden Filter bearbeiten und den Papierkorb auswählen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Mai 2011 um 14:45
    • #6
    Zitat

    Thunderbird geöffnet und in den Einstellungen, diese Ordner, jeweils dem zugehörigen Konto zugeordnet.


    Damit hättest du (wenn du alles richtig gemacht hast) wieder ein funktionierendes System mit dem angestammten Pfad für das Profil.

    Hier hätte ich eine Meldung erwartet, ob es nun wieder vollständig funktioniert. Denn nur dann lohnt es sich, das Profil zu verschieben.

    Und? hat es .....?

    Zitat

    TB geschlossen und den Profilordner von C: nach D: kopiert
    Profilmanager geöffnet, ein neues Profil angelegt und dabei den nach D: kopierten Profilordner als Ziel angegeben.


    Korrekt.

    Zitat


    TB geöffnet und in den Einstellungen der Konten, die Ordner im Profilordner\Mails auf D: zugeordnet.


    Ich habe in diese Einstellung nie hineingesehen. IMHO ist da eine Änderung nicht notwendig. (Was sagen die anderen Freunde der WinDOSe?)

    Zitat

    Die Ordner der beiden Konten, die ich von D: nach C: in den Profilordner kopiert hatte, gelöscht.


    Richtig.

    Zitat


    Erkennst du da vielleicht irgendeinen Fehler? Oder habe ich vielleicht etwas übersehen?


    Bis auf das bereits genannte sehe ich keine Fehler.

    Funktioniert es denn jetzt? Darauf kommt es doch an.

    Dass Filter wegen nicht erreichte Ziele deaktiviert werden, kann ich mir nach der Bastelei gut vorstellen. Aber du musst ja bei jedem Filter nur noch einmalig das Ziel neu einstellen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Mai 2011 um 19:03
    • #7

    Hi,

    ich habe nur gerade mal reingeschaut und nicht alles gelesen, aber wenn damit

    Zitat von "das2.ich"

    TB geöffnet und in den Einstellungen der Konten, die Ordner im Profilordner\Mails auf D: zugeordnet.

    der Eintrag in Lokales Verzeichnis gemeint ist, dann stimmt schon was nicht. Dieser Eintrag muss/soll im Normalfall nicht verändert werden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • das2.ich
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Mai. 2011
    • 26. Mai 2011 um 20:37
    • #8

    Das hatte ich befürchtet. Die Einträge mußte ich aber ändern, weil sie noch auf das "alte" Profil, auf C: verwiesen. Ansonsten funktioniert alles einwandfrei. Ich befürchte nur, daß ich jetzt praktisch die gleiche Situation habe, wie vorher. Nur mit einer anderen Ordner-Struktur

    Das Ändern des Ziels, für jeden Filter war schon relativ aufwendig. Ich weiß nicht genau wieviele Filter es sind, aber 60 bestimmt. Dieser Aufwand war ja mein eigentliches Problem, das ich mit dem neuen Profil gerne beseitigt hätte.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Mai 2011 um 21:04
    • #9

    Ja, das ist eben das Problem, welches du mit dem vollständigen Verschieben eines funktionierenden TB-Userprofils entsprechend unserer Anleitung vermeiden kannst.
    Ein verbasteltes Profil zu reparieren ist dagegen sehr schwierig, weil kaum jemand weiß, an welcher Stelle da noch etwas verbogen wurde. Und aus der Ferne schon gar nicht.

    Jetzt hast du wirklich nur die beiden berühmten Möglichkeiten: es so zu lassen wie es ist, oder alles neu anzufangen.
    Ich persönlich vertrete die Ansicht, dass ein sauberes, frisches und unverbasteltes Profil immer die bessere Lösung ist. Auch wenn am Anfang etwas Arbeit ansteht. (Ich mache das bei jedem Versionssprung.)

    - Konten einrichten dauert pro Konto max. 3 Minuten (wenn man alle Daten vorliegen hat).
    - Alle Erweiterungen sind auch in einer halben Stunde drin (und du hast bei jeder Erweiterung Zeit zum Nachdenken, ob du sie auch wirklich benötigst).
    - Die Mails kannst du entweder mit dem Add-on "ImportExportTools" importieren oder die mbox-Dateien einfach reinkopieren. Dazu gibt es gute Anleitungen im Forum.
    - Viele Dateien wie die Adressbücher, die Trainingsdatei des Junkfilters und auch die selbst angelegten Filter lassen sich übernehmen.

    Ja, und wenn alles wieder richtig läuft, kannst du so wie beschrieben den Profilmanager starten oder gleich das Profil an neuen Ort anlegen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • das2.ich
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Mai. 2011
    • 27. Mai 2011 um 21:59
    • #10

    Ich laß es jetzt erst mal, so wie es ist. Wenn ich jetzt noch mal von vorne anfange, dann muß ich wahrscheinlich die Filter auch noch mal alle bearbeiten. Das ist eine ziemlich nervtötende Arbeit. Ich wünschte, das wäre etwas komfortabler. Daß man z.B. alle Filter markiert und Einstellungen, wie das Ziel, nur einmal eingeben muß.

    In 3 Monaten werde ich mein System eh wieder neu installieren. Dann werde ich das noch mal ganz genau nach deiner Beschreibung nachvollziehen.

    Vielen Dank für die Hilfe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Mai 2011 um 22:35
    • #11

    Gern geschehen ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™