Gelöst: Nach passwortänderung "authentification failed"

  • Hallo!


    Ich benutze die aktuelle Thunderbird Version 3.1.10 auf einem XP rechner.


    Ich habe bei meinem emailkonto (pop server) das Passwort geändert (weil ich auf einem anderen Rechner einen Keylogger verdacht hatte)


    Seither kann ich zwar weiterhin per webmail auf das Konto zugreifen, aber der Thunderbird bringt nur noch die Meldung "Authentication failed"


    Ich hatte noch NIE das Passwort in Thunderbird gespeichert sondern gebe es jedes mal von hand ein.
    Es ist auch in der entsprechenden Liste nicht aufgeführt.


    Ich habe ein neues Konto für den account eingerichtet: "Authentication failed"
    Ein anderes Konto beim gleichen Server auf dem gleichen Profil bringt jetzt plötzlich obwohl ich das PW nicht geändert habe auch "Authentication failed"
    Das Konto noch mal in einem neuen Profil eingerichtet: "AUthentication failed"
    Ich habe ansonsten KEINE Einstellungen verändert.


    Hat jemand eine IDee zu diesem Phänomen?


    Dieser Rechner hier hatte keinen Keylogger Verdacht

    Edited once, last by prokura ().

  • Hallo,
    suche mal bitte ähnliche Threads im Forum. Der Fehler hat nichts mit TB zu tun, sondern ist alleine Schuld des Yahoo-Servers.
    Es ist nicht möglich, durch Änderungen in den Servereinstellungen, das zu umgehen.
    Gruß

  • Hallo!


    Ich benutze nicht Yahoo mail. Es ist ein privater Anbieter, deren Support war auch eher ratlos.


    Und die vielen Anderen Threads zu dem Thema hatten alle Ursachen, die ich ausgeschlossen habe.

  • Sorry,
    hatte ich nicht gut genug durchgelesen und mit dem anderen Problem verwechselt.
    Darf man den Namen des "privaten Anbieters" wissen?
    Manchmal kann es passieren, dass Änderungen des Kennworts nicht an die POP/SMTP-Server weitergegeben werden.
    Auch kann es helfen das Konto zu entfernen und neu anzulegen mit den entspr. Sicherheitsvorkehrungen vorher.


    Gruß

  • Welche Verschlüsselung/Port und Authentifizierungsmethode benutzt du?
    Der von dir per PN gepostete Providername sagt mir nichts und ich kann dir dies betreffend auch keinen Tipp geben.
    Eine Telnetbefehl mit Port 110 bekommt eine Serverantwort?
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den POP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.


    Gruß

  • Ja, zugegeben, mein Provider ist ein exot! Sorry!


    ich benutze ssl für den pop auf Port 995 und TSL auf 587 und mit "Passwort, normal"


    wenn ich versuche über telnet den server zu erreichen, passiert... nichts.. das eingabefeld wird schwarz und der Curser blinkt einsam vor sich hin... muß man länger als 5 minuten warten?


    wenn ich das ganze mit dem falschen Port 110 eingebe kommt die Meldung: "Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 110: verbindung fehlgeschlagen.

  • Damit ich das von hier nachvollziehen kann:
    vor der von dir mir geposteten Domain kommt ein "pop."?
    Telnet kann keine Verschlüsselung, darum geht nur Port 110.


    Gruß

  • Soooo nachdem ich wirklich alle belästigt und gefragt habe, die mit Computern zu tun haben, scheint sich folgende erklärung anzubieten.


    Mein Passwort enthielt einen Umlaut.


    Anscheinend interpretiert Windows / thunderbird / meine Einstellungen ein ü anders als der Webserver, auf dem ich das Passwort geändert habe.


    Da soll mal jemand drauf kommen.... passwort ist geändert und alles gut und thunderbird läßt mich jetzt auch meine mails wieder abfragen :)

  • Nur ein kleiner Tipp dazu:
    Lasse alle Umlaute weg bei Namen, Betreff, Mailadressen, Domains und Kennwörtern.
    Es gibt noch zu viele Programme und Server(!), die damit nicht klar kommen - für geraume Zeit noch.


    Gruß