1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gelöst: Nach passwortänderung "authentification failed"

  • prokura
  • 3. Juni 2011 um 15:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • prokura
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Jun. 2005
    • 3. Juni 2011 um 15:59
    • #1

    Hallo!

    Ich benutze die aktuelle Thunderbird Version 3.1.10 auf einem XP rechner.

    Ich habe bei meinem emailkonto (pop server) das Passwort geändert (weil ich auf einem anderen Rechner einen Keylogger verdacht hatte)

    Seither kann ich zwar weiterhin per webmail auf das Konto zugreifen, aber der Thunderbird bringt nur noch die Meldung "Authentication failed"

    Ich hatte noch NIE das Passwort in Thunderbird gespeichert sondern gebe es jedes mal von hand ein.
    Es ist auch in der entsprechenden Liste nicht aufgeführt.

    Ich habe ein neues Konto für den account eingerichtet: "Authentication failed"
    Ein anderes Konto beim gleichen Server auf dem gleichen Profil bringt jetzt plötzlich obwohl ich das PW nicht geändert habe auch "Authentication failed"
    Das Konto noch mal in einem neuen Profil eingerichtet: "AUthentication failed"
    Ich habe ansonsten KEINE Einstellungen verändert.

    Hat jemand eine IDee zu diesem Phänomen?

    Dieser Rechner hier hatte keinen Keylogger Verdacht

    Einmal editiert, zuletzt von prokura (25. Juni 2011 um 01:09)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2011 um 16:25
    • #2

    Hallo,
    suche mal bitte ähnliche Threads im Forum. Der Fehler hat nichts mit TB zu tun, sondern ist alleine Schuld des Yahoo-Servers.
    Es ist nicht möglich, durch Änderungen in den Servereinstellungen, das zu umgehen.
    Gruß

  • prokura
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Jun. 2005
    • 3. Juni 2011 um 16:51
    • #3

    Hallo!

    Ich benutze nicht Yahoo mail. Es ist ein privater Anbieter, deren Support war auch eher ratlos.

    Und die vielen Anderen Threads zu dem Thema hatten alle Ursachen, die ich ausgeschlossen habe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2011 um 18:59
    • #4

    Sorry,
    hatte ich nicht gut genug durchgelesen und mit dem anderen Problem verwechselt.
    Darf man den Namen des "privaten Anbieters" wissen?
    Manchmal kann es passieren, dass Änderungen des Kennworts nicht an die POP/SMTP-Server weitergegeben werden.
    Auch kann es helfen das Konto zu entfernen und neu anzulegen mit den entspr. Sicherheitsvorkehrungen vorher.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2011 um 16:12
    • #5

    Welche Verschlüsselung/Port und Authentifizierungsmethode benutzt du?
    Der von dir per PN gepostete Providername sagt mir nichts und ich kann dir dies betreffend auch keinen Tipp geben.
    Eine Telnetbefehl mit Port 110 bekommt eine Serverantwort?
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den POP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.

    Gruß

  • prokura
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Jun. 2005
    • 4. Juni 2011 um 17:43
    • #6

    Ja, zugegeben, mein Provider ist ein exot! Sorry!

    ich benutze ssl für den pop auf Port 995 und TSL auf 587 und mit "Passwort, normal"

    wenn ich versuche über telnet den server zu erreichen, passiert... nichts.. das eingabefeld wird schwarz und der Curser blinkt einsam vor sich hin... muß man länger als 5 minuten warten?

    wenn ich das ganze mit dem falschen Port 110 eingebe kommt die Meldung: "Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 110: verbindung fehlgeschlagen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2011 um 20:06
    • #7

    Damit ich das von hier nachvollziehen kann:
    vor der von dir mir geposteten Domain kommt ein "pop."?
    Telnet kann keine Verschlüsselung, darum geht nur Port 110.

    Gruß

  • prokura
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Jun. 2005
    • 4. Juni 2011 um 22:11
    • #8

    ja genau... standardmäßig pop. und smtl.

  • prokura
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Jun. 2005
    • 25. Juni 2011 um 01:08
    • #9

    Soooo nachdem ich wirklich alle belästigt und gefragt habe, die mit Computern zu tun haben, scheint sich folgende erklärung anzubieten.

    Mein Passwort enthielt einen Umlaut.

    Anscheinend interpretiert Windows / thunderbird / meine Einstellungen ein ü anders als der Webserver, auf dem ich das Passwort geändert habe.

    Da soll mal jemand drauf kommen.... passwort ist geändert und alles gut und thunderbird läßt mich jetzt auch meine mails wieder abfragen :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juni 2011 um 12:14
    • #10

    Nur ein kleiner Tipp dazu:
    Lasse alle Umlaute weg bei Namen, Betreff, Mailadressen, Domains und Kennwörtern.
    Es gibt noch zu viele Programme und Server(!), die damit nicht klar kommen - für geraume Zeit noch.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™