1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

MozBackup Reimport Probleme [Erledigt]

  • Requiem
  • 4. Juni 2011 um 01:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Requiem
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mai. 2009
    • 4. Juni 2011 um 01:08
    • #1

    Hallo liebe Forenteilnehmer,

    ich habe MozBackup verwendet. Dumm, wie ich nach Entstehung des Problemes weiss, aber nicht mehr zu ändern.
    Früher nie Probleme damit gehabt. Jetzt Win7 (Pro 64bit) gebackupped, neu installiert, Profil mit MozBackup zurückgespielt.
    Danach hatte ich grundsätlich meine Konten wieder, aber nur Jahre alte, wenige Mails in einem Konto. Mein Google.Mailkonto war komplett leer,
    alle Unterordner und Filter nicht vorhanden, ebenso keine einzige Mail. Die Einstellungen waren vorhanden.
    Beim Backup habe ich explizit NICHT die Möglichkeit "Nur Einstellungen sichern" gewählt.

    Ich habe Thunderbird 3.1 gebackupped und wiederhergestellt. MozBackup 1.5.1.
    Alle Konten wurden mit POP3 abgerufen.

    Umbenennen csv-zip ausprobiert, kein Erfolg. Ältere Backups eingespielt, gleiches Problem.
    Kann jemand helfen? Das wären grade 8 Jahre Mails, die ich über den Jordan geschickt hätte :/

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juni 2011 um 09:27
    • #2

    Hallo und guten Morgen,

    hast du denn mal die diversen Ordner in ..\mail\.. durchgesehen, welche endungslosen Dateien dort mit welcher Größe vorliegen und die mal mit einem Editor angesehen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Requiem
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mai. 2009
    • 4. Juni 2011 um 09:41
    • #3

    Prinzipiell sind da mehrere Unterordner (mail.provider1.de, mail.provider2.de) für mehrere EMail-Konten mit den entsprechenden Inbox, Sent etc Dateien.
    Was mich schwer irritiert ist die Tatsache, dass ein solcher Unterordner für meine Haupt-Mailkonto nicht existiert (ein Google-Mailkonto), in dem eigentlich alles wesentliche gespeichert war.
    Die Konteneinstellungen dazu sind aber vorhanden, sprich, neue Mails werden abgerufen.
    Die Unterordner, Mails, Filterregeln etc. fehlen komplett.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juni 2011 um 09:45
    • #4

    Dann schau mal in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen bei Lokales Verzeichnis nach, wo der Vogel seine Daten für dieses Konto hinschiebt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Requiem
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mai. 2009
    • 4. Juni 2011 um 11:01
    • #5

    Ich danke für Eure Hilfe.
    Die Daten waren in einem zweiten Profil, welches historisch bedingt entstanden ist.
    Das hat MozBackup schlicht und einfach NICHT mit gebackupped, die entsprechenden Daten wären weg.

    Glücklicherweise habe ich die zweite physikalische Festplatte bei der Neuinstallation nur gelöscht, nicht formatiert. Und da lag das Windows Backup drauf. Und obwohl schon wieder Daten auf der Platte waren, ist es mir gelungen, die relevanten Teile eines 2 Wochen alten Backups wiederhezustellen, so dass ich nur 2 Wochen Mails verloren habe. Sehr verschmerzbar.

    Andere Frage: Kann ich eigentlich meine gesamte Ordnerstruktur, so wie sie in TB jetzt ist, in ein Google-Mail-Konto exportieren, das TB-Profil dann komplett löschen (also TB neu installieren) und dann die vorher auf GMail geschobenen Mails wieder per IMAP abrufen?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juni 2011 um 11:23
    • #6
    Zitat von "Requiem"

    Das hat MozBackup schlicht und einfach NICHT mit gebackupped, die entsprechenden Daten wären weg.

    nun, dafür kann MozBack nun aber wirklich nichts, da heißt es Pebcac, denn MozBack und ähnliche Tools sichern das Profil und nicht auf durch den User verbogenen Pfaden liegende Daten... :rolleyes:

    Nicht umsonst raten wir dringendst davon ab. das Lokale Verzeichnis zu verändern.
    Wer die Daten sinnvoller Weise getrennt vom System haben möchte, also auf einer andern Partition/Festplatte..., der kann mit dem Profilmanager das gesamte Profil verlagern.

    Den Sinn hinter

    Zitat von "Requiem"

    Andere Frage

    sehe ich nun nicht? Was bezweckst du denn damit, außer der Produktion von unnötigem Traffic :gruebel:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Requiem
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mai. 2009
    • 4. Juni 2011 um 11:30
    • #7
    Zitat von "rum"

    Umstieg von POP3 auf IMAP unter Beibehaltung der Ordnerstruktur uznd Verlagerung der bsiher via POP abgerufenen Mails auf den Server.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juni 2011 um 15:21
    • #8

    Ah ja. Ok, du kannst einfach in dem Profil das Konto zusätzlich als IMAP-Konto anlegen und die Ordner kopieren, nicht verschieben, dabei nicht zuviele Mails auf einmal und erst mal mit kleineren Mengen testen.
    Durch das Kopieren hast du im Notfall ja die Originale noch.
    Dann erstellst du ein neues Profil und richtest dein IMAP-Konto ein und hast sofort alles wie gehabt.
    Das man vor solchen Aktionen einfach eine Kopie des Profils zur Sicherheit macht, brauche ich nicht zu erwähnen, oder?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Requiem
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mai. 2009
    • 4. Juni 2011 um 17:34
    • #9

    Danke, gute Idee, hätte man drauf kommen können ;-)
    Das mit dem Backup versteht sichg von selbst, ich hatte mcih bisher mit MozBackup fälschlich sicher gewähnt.
    Hab jetzt mal direkt die Programmordner komplett ins Cloudbackup mit reingenommen.
    BAber ich bin heilfroh, dass sich der Mailverlust auf 2 Wochen beschränkt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™