1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Yahoo Krankenkassen Spam

  • holzpet
  • 6. Juni 2011 um 11:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • holzpet
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Jun. 2011
    • 6. Juni 2011 um 11:25
    • #1

    TB 3.1. - POP - Win7_64_Kaspersky

    Hallo miteinander,
    das Problem der Krankenkassenspams mit dem @yahoo-Absender gibt es ja schon länger, wie ich den Treads entnehme. Teils sind die Mails mit sehr ungenauem, teils ganz ohne Inhalt.
    Mein rumschrauben am Filter hat mir bisher einiges erspart - aber jetzt kommen diese Yahoos ohne Betreff und ohne Absender an der Filterung vorbei trotzdem an.
    :eek:
    Und ich konnte keine Filtereinstellung erkennen, die wirksam wäre.
    Weiß jemand was über diese merkwürdigen Yahoo-Spams?
    Zu meinem Verständnis: Welchen Sinn sollen denn diese Mails ergeben ?
    Soll hier Yahoo beschädigt werden?

    Gruß
    holzpet

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 6. Juni 2011 um 12:48
    • #2

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum!
    Dass es auf eine Schädigung von Yahoo abgezielt ist, glaube ich persönlich nicht. Ich denke nur, dass viele Rechner mit Yahookonten dem Spammer Schlupflöcher gewähren, ohe dass sie das wissen.
    Ich helf mir da so, dass jedesmal, wenn sowas kommt markiere ichs manuell als Junk, dann wird der Junkfilter trainiert, und bei mir verschiebt er diese Mails schon brav in den dafür vorgesehenen Junkordner, wobei ich nicht einen speziellen Schwerpunkt Krankenkassen erkennen kann, aber Österreich bzw. Wien ist eben anders ;)

    In Memoriam Rothaut

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Juni 2011 um 12:49
    • #3

    Hallo holzpet und willkommen im Thunderbird-Forum,

    über Sinn und Unsinn solcher Mails können nur die Spammer Auskunft geben. Bitte wende Dich an diese. :mrgreen:

    Okay, Spaß beiseite: Lies mal hier, was man so mit Grafiken in Mails anstellen kann. Grafiken können sich in Mails verstecken, wenn sie nur ein Pixel groß sind und dazu dann auch noch weiß. Mehr weiß ich auch nicht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Juni 2011 um 13:22
    • #4

    Hallo holzpet,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    das Problem der Krankenkassenspams mit dem @yahoo-Absender gibt es ja schon länger, wie ich den Treads entnehme. Teils sind die Mails mit sehr ungenauem, teils ganz ohne Inhalt.


    Keine Ahnung, ich benötige keinen Spam und bekomme auch keinen ... .

    Zitat

    Mein rumschrauben am Filter hat mir bisher einiges erspart - aber jetzt kommen diese Yahoos ohne Betreff und ohne Absender an der Filterung vorbei trotzdem an.
    Und ich konnte keine Filtereinstellung erkennen, die wirksam wäre.


    Das kann ich nun wieder gar nicht verstehen.
    An welchen Filtern "schraubst du herum"? Könnte es vielleicht sein, dass du den Unterschied zwischen den "Filtern" und dem im Thunderbird integrierten lernfähigen Junkfilter noch nicht erkannt hast? Da gibt es nix "herumzuschrauben".
    Ein mal die Einstellungen ansehen und evtl. die Konfiguration anpassen, im Konto aktivieren, und dann bei erkanntem Spam diesen nicht einfach löschen (dabei lernt der Filter nämlich nichts!), sondern mit dem "Junk-" Button zum Junk deklarieren. Bei richtiger Konfiguration wird der Müll dabei gleich mit entsorgt (=> keinerlei Mehraufwand!). Und - ganz wichtig - das Filter lernt dabei. Nach 5 bis 10 derartigen Mails funktioniert das schon automatisch. Und ohne dass du da an irgendwelchen Filtern herumbasteln musst.
    Trotzdem ab und an in den Junkordner sehen, manchmal wird dort auch eine erwünschte Mail falsch einsortiert. Dann auf den gleichen Button klicken (jetzt: "kein Spam") und wieder lernt das Filter. Nur dann in die andere Richtung.

    Filter haben eine andere Aufgabe: das Einsortieren von Mails in Bestimmte Ordner, usw.
    Aber wenn du den Spam damit bekämpfen willst, wirst du diesen Kampf schändlich verlieren. Garantiert!

    Zitat

    Zu meinem Verständnis: Welchen Sinn sollen denn diese Mails ergeben ?


    Nun, zum Bsp. um festzustellen, ob eine Mailadresse gültig ist. Wenn du zum Bsp. deine Mails im Klickibuntiformat ansiehst, kann man dort wunderbar einen "Web-Bug" platzieren, welcher dem Absender deutlich zeigt, dass du diese Mail geöffnet hast. Und eine aktive Mailadresse bringt auf dem Markt eben wesentlich mehr, als nur ein Dummie aus dem Adressgenerator.
    Hast du dir die Mails schon mal im Quelltext angesehen?

    Zitat

    Soll hier Yahoo beschädigt werden?


    Warum sollen diese Verbrecher (die Versender des Mülls, nicht der genannte Provider ...) das Pferd beschädigen, auf dem sie reiten?
    Ca. 90% aller durch das Netz gehenden Mails sind Spam. da kommt es auf ein paar Prozent nicht mehr an.
    Trotzdem, irgendwann wird "E-Mail" so wie wir es kennen, nicht mehr benutzbar sein.

    MfG Peter (Meine Arbeit hat mich "abgelenkt". Aber jetzt, wo ich mir so viel Mühe gegeben habe schicke ich es auch noch.)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™