1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird löscht IMAP mails und legt sie neu an

  • Stoertebeker
  • 7. Juni 2011 um 23:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stoertebeker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jun. 2011
    • 7. Juni 2011 um 23:50
    • #1

    Hi all,

    ich benutze TB 3.1.10 auf meinem Laptop per IMAP, zusätzlich greife ich noch von zwei verschiedenen Desktoprechnern per POP3 auf den Account zu, dabei löscht einer die Mails auf dem Server nicht, einer nach 14 Tagen bzw. Löschen aus dem Trash. Ist ein etwas umständliches Konstrukt, aber ich brauch die Mails halt auf mehreren Rechnern und nutze den Laptop nur, um mobil mal meine Mails zu checken.

    Das Problem, das dabei auftritt, ist, das TB auf dem Laptop beim einloggen per IMAP die Mails offenbar löscht und gleich wieder neu anlegt. Zumindest habe bekomme ich auf beiden Desktoprechner alle Mails, die ich bereits abgeholt habe, ein zweites Mal zugestellt. Auf dem Laptop sieht man, dass die angezeigten Mails kurz verschwinden und gleich wieder neu entstehen.

    Hat wer ne Idee woran das liegen kann und wie ich das abstelle?

    Gruß
    Stoerte*

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Juni 2011 um 06:30
    • #2

    Hallo Stoertebecker und willkommen im Thunderbird-Forum,

    als erstes stelle ich mir die Frage, warum Du nicht bei allen Rechnern IMAP benutzt. Dafür ist es gemacht und hier kann es seine Stärken ausspielen.

    Dann stellt sich mir die Frage, ob Du ein oder zwei Probleme hast (doppelter Abruf der Mails und Löschen / Wiederanlage der Mails)!?

    Zitat von "Stoertebeker"

    Das Problem, das dabei auftritt, ist, das TB auf dem Laptop beim einloggen per IMAP die Mails offenbar löscht und gleich wieder neu anlegt. ... Auf dem Laptop sieht man, dass die angezeigten Mails kurz verschwinden und gleich wieder neu entstehen.


    Das muss nicht heißen, dass die Mails gelöscht werden. Vielmehr synchronisiert TB die Mails beim Abrufen. Ich vermute, dass der Effekt auftritt, weil Du die Mails nicht offline vorhältst (Ordnereigenschaften anpassen). Das TB Mails neu anlegen soll, höre ich jedenfalls zum ersten Mal.

    Was die doppelten Mails betrifft: Hast Du mehrere Konten und eines vielleicht als Alias angelegt?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juni 2011 um 06:51
    • #3

    Hi,

    zuerst einmal meine vollste Zustimmung, was das Nutzen von IMAP betrifft.
    Bei mehr als einem Rechner ist IMAP einfach ein MUSS. Sämtliche anderen Methoden wie irgendwelche Synchronisierungskunststücke oder gar das beliebte Unterdrücken des "dele"-Befehls sind einfach Pfusch. Oder meinetwegen aus der Not (weil der Kostnix-Anbieter kein IMAP anbietet) geborene Krückenlösungen.

    Auch bei nur einem Rechner an einer zeitgemäßen Onlineanbindung spielt IMAP schon seine Vorteile aus. Ich denke hier nur an das "vom privaten Nutzer" zumeist sträflich vernachlässigte Backup der Daten.

    Was das "lokale Bereithalten" der Mails betrifft, sehe ich das so, dass dieses bei lokal betriebenen Rechnern keine Vorteile bringt. Lediglich bei Rechnern, welche mobil und nicht immer online betrieben werden, ist das sinnvoll. Die (vorher schon mal heruntergeladenen) Mails sind dann auch verfügbar, wenn keine Verbindung zum Server besteht. Das ist also nur eine Art Cache, so wie wir das vom Browser kennen.
    Trotzdem wird bei der nächsten Onlineverbindung wieder synchronisiert.

    Das "Löschen und Wiederanlegen" schließe ich ebenfalls aus.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Stoertebeker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jun. 2011
    • 8. Juni 2011 um 19:14
    • #4

    Hi und danke für die Antworten.

    Zunächst einmal: ich nutze deshalb nicht auf allen Rechnern IMAP weil der Speicherplatz bei meinem Provider dafür nicht ausreicht. Ich bewahre relativ viele alte Mails auf und da hat sich in 17 Jahren Emailnutzung einiges angesammelt ;-)
    Ja, ich könnte ein Googlemailaccount aufmachen und meine Mails dorthin weiterleiten und je nach Quelle in Arbeit und Privat sortieren, aber eigentlich würde ich Arbeitsmails lieber nicht bei Google aufheben. Daher die Nutzung per POP und nur gelegentlich von unterwegs per IMAP reinschauen.

    Zu euren Fragen: War offenbar in meiner Problembeschreibung zu ungenau...

    Das offline-Lesen habe ich im IMAP-Laptop aktiviert.
    Zumindest auf dem IMAP-Rechner habe ich lediglich diesen Account angelegt.

    IMAP-Rechner: Mails tauchen nur einmal auf.
    POP-Rechner: Mail werden abgerufen, logge ich mich danach per IMAP ein, so werden sie auf dem POP-Rechner ein weiteres Mal als neue Mails abgerufen. Logge ich mich hingegen zuerst per IMAP ein, ohne vorher per POP abgerufen zu haben, so tauchen sie auch im POP-Rechner nur einmal auf.

    Wenn ich auf dem Webfrontend eingeloggt bin während ich per TB/IMAP abrufe, so bekomme ich dort anschließend die von TB abgerufenen Mails mit nem roten x als nicht mehr vorhanden angezeigt. Gleichzeitig tauchen diese Mails als neu angekommene Mails oben in der Liste wieder auf.

    Soweit, ich hoffe, Ihr habt ne Idee. Ich bin auf jeden Fall mit meinem Latein am Ende :nixweiss:

    Gruß
    Stoerte*

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juni 2011 um 19:56
    • #5

    Hi,

    es gibt da eine große Internet-Firma, der ich niemals private Daten von mir freiwillig anvertrauen würde ... .

    Ja, manche Leute schaffen es doch, GB-weise Mails zu horten. Ich habe das nicht zu bewerten, aber ich kann es persönlich nicht verstehen. Vermutlich liegt es daran, dass sie den Mailserver mit einem Fileserver verwechseln und Anhänge nicht ablösen, sondern an den Mails gespeichert lassen und sie evtl. sogar aus dem Mailclient heraus öffnen.
    Aber wie gesagt, keine Wertung ... .

    Aber selbst das ist kein Grund, auf IMAP zu verzichten!
    Wenn ich zum Bsp. das IMAP-fähige aber keinesfalls für "vernünftiges" IMAP zu nutzende 12 MB-Krüppelkonto eines bekannten dt. Providers nutzen würde, dann würde ich folgendermaßen vorgehen:

    - auf allen meinen Rechnern dieses Kto. als IMAP-Konto einrichten.
    - auf einem Rechner (dem "Hauptrechner") in den lokalen Ordnern eine saubere Ordnerhirarchie aufbauen. Und dann mit einer Reihe sinnvoll angelegter Filter sämtliche aufhebenswerten Mails in diese Ordner per Verschieben einsortieren lassen.
    - auf den anderen Rechnern je nach Bedarf ebenfalls eine Ordnerhirarchie aufbauen und die Mails per Filter in diese kopieren. Oder natürlich manuell kopieren.

    Ergebnis:
    Bei Mailabfrage durch die "anderen Rechner" werden alle auf dem Server vorhandenen Mails angezeigt und teilweise (nach Bedarf) lokal gespeichert. Sie bleiben aber auf dem Server.
    Rufst du mit dem Hauptrechner die Mails ab, sind alle Mails auf dem Server noch vorhanden, werden heruntergeladen, lokal gespeichert und danach auf dem Server gelöscht. ==> Mein Krüppelkonto könnte wieder stolze 12 MB an Mails fassen.

    (Und evtl. vorhandene Mailanhänge werden sofort abgelöst (von der Mail abgetrennt!) und lokal gespeichert. So habe ich trotz 17 + einiger Jahre Mailnutzung "nur" ein paar Dutzend MB an echten Mails auf dem Server. Quote = 5%)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™