1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zweit Konto einrichten funktioniert nicht. erledigt

  • dreitausend
  • 10. Juni 2011 um 10:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dreitausend
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jun. 2011
    • 10. Juni 2011 um 10:14
    • #1

    Hallo,

    wir verwenden einen MAC OS X 10.4 und Thunderbird version 1.5 und Kontoart ist IMAP.
    Wir haben ein Konto direkt bei Thunderbird (auf der linken Spalte unter Lokal Ordner drin).
    Nun möchten ein 2. Konto einrichten.
    Geh ich dabei aber auf Posteingang des neuen Kontos kommt 'Warnung: Konnte keine verbindung mit dem Mailserver smtp.1und1.de aufbauen, da diese verweigert wurde.'
    Wenn ich allerdings in den Lokal Ordner gehe und eine email verfasse kann ich meine e-mail adresse selbst aussuchen, nehme ich die des 2. kontos kommen diese auch problemlos an.

    was hab ich evtl falsch gemacht und wie kann ich die 2 konten getrennt von einander nutzen bzw wie kann ich das 2. konto problemlos so wie das 1. konto nutzen?

    ich hoffe es ist irgendwie verständlich, ich hab leider sehr wenig ahnung von thunderbird

    bei fragen steh ich gern zur verfügung,
    vielen dank


    edit: habe gerade getestet und von einem anderen konto an das 2. konto gemailt. kommt alles in den lokal ordner, da die emails des lokal ordners auf mehrern macs angezeigt werden, hätte ich gerne dass die emails des 2. kontos gesondert nur auf meinen mac geschickt werden. schließlich gibt es nur an meinem mac das 2.konto

    Einmal editiert, zuletzt von dreitausend (16. Juni 2011 um 12:10)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Juni 2011 um 10:51
    • #2

    Hallo dreitausend,

    und willkommen im Forum!
    Alles etwas verwirrend, aber ich versuche es ... .

    Zitat

    wir verwenden einen MAC OS X 10.4 und Thunderbird version 1.5 und Kontoart ist IMAP.


    Allen Ernstes noch Version 1.5?!?!? Schon mal über ein Upgrade nachgedacht, aktuell ist ... siehe unten.

    Zitat

    Wir haben ein Konto direkt bei Thunderbird (auf der linken Spalte unter Lokal Ordner drin).


    Das kann aber nur ein POP3-Konto sein, oder? IMAP-Konten sind immer einzeln aufgelistet. Oben schreibst du aber IMAP.

    Zitat

    Nun möchten ein 2. Konto einrichten.


    Kein Problem.
    Bei der Mail-Nutzung mit mehreren Rechnern funktioniert es nur mit IMAP richtig. IMAP ist genau dafür entwickelt worden, ist aber auch bei einem einzigen Rechner sehr zu empfehlen.

    Zitat

    Geh ich dabei aber auf Posteingang des neuen Kontos kommt 'Warnung: Konnte keine verbindung mit dem Mailserver smtp.1und1.de aufbauen, da diese verweigert wurde.'


    smtp.1und1.de (oder generell "smtp.xxxx" ist niemals ein Posteingangsserver, sondern immer ein Postausgangsserver!

    Zitat

    was hab ich evtl falsch gemacht und wie kann ich die 2 konten getrennt von einander nutzen bzw wie kann ich das 2. konto problemlos so wie das 1. konto nutzen?


    Ja, irgend etwas falsch konfiguriert ... .

    1. Unsere Anleitung lesen. Möglichst alles, und die Punkte, welche das Einrichten des TB beschreiben, ganz genau.
    2. Falls danach noch Unklarheiten sind, uns fragen.
    3. Poste die Einstellungen deiner beiden Konten oder sende einen Screenshot ( weil: "ich hab leider sehr wenig ahnung von thunderbird"). Persönliche Daten (Benutzername usw.) unkenntlich machen oder nur beschreiben.

    Dann können wir uns das genau ansehen und dir sagen, was du falsch gemacht hast und ändern musst.

    Und dann habe ich noch eine Bitte an dich: Benutze bitte deine Shifttaste!
    Das Lesen durchgängig klein geschriebenen Textes ermüdet und regt keinesfalls zum Lesen an. Und zum Antworten schon gar nicht. Wenn du also eine Antwort auf weitere Fragen haben möchtest, dann solltest du meine Bitte und unsere Foren-Regeln beachten.
    Danke!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • dreitausend
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jun. 2011
    • 10. Juni 2011 um 13:44
    • #3

    Hallo Peter,

    ja eine Softwareaktualisierung wollte ich machen, funktioniert aber auch nicht. Ist alles nicht mein Kram..


    Ahja okay, das ist ein POP3-Konto, soll das neue auch ein POP Konto werden oder ein IMAP?

    Bei dem 2. Konto sehe ich nur den Posteingang, ansonsten sind keine weiteren Gliederpunkte da (Postausgang, Entwürfe, Spam, Papierkorb,..)

    Die Anleitung habe ich gelesen, und soweit auch alles exakt befolgt. Die Postausgangsserver haben den gleichen Namen, könnte dass das Problem sein? Die Linkliste mit den Pop3 und SMTP-Servern hab ich bereits gelesen, da ist alles korrekt.

    Hier die Einstellungen beider Konten:
    Einstellungen des vorhandenen Kontos: Servertyp: POP Server: Pop.1und1.com Port 110 Verschlüsselung nie

    Einstellungen des neuen Kontos: Servertyp IMAP Server smtp.1und1.com port 143 verschlüsselung nie (aaaaaah bei Server muss ich dann natürlich IMAP.1und1.com eingeben.. jetzt hats klick gemacht.)

    Okay jetzt kommt die Passwortabfrage. Blöde Frage, aber wo krieg ich das her? Ist ja der Firmenmac, sprich das muss jemand haben oder finde ich das irgendwo im Thunderbird?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Juni 2011 um 13:54
    • #4

    Hi,

    habe gelesen. Beantwortet wird am Abend. Bis dann.

    Bekommen wir schon hin ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • dreitausend
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jun. 2011
    • 15. Juni 2011 um 11:09
    • #5

    Hallo,

    bin bis jetzt leider nicht weiter gekommen. Finde kein Passwort. :(

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Juni 2011 um 13:40
    • #6

    Hi dreitausend,

    sorry, dein "Fall" ist bei mir untergegangen .... .

    Zitat von "dreitausend"

    Ist alles nicht mein Kram..


    Meiner aber auch nicht. Doch eher deiner? Wenn du uns schreibst, was da nicht funktioniert, können wir evtl. helfen.

    Zitat

    soll das neue auch ein POP Konto werden oder ein IMAP?


    Das legst allein du fest.
    Dazu solltest du dich vorher in unserer Anleitung informieren.
    Meine Empfehlung: An einer zeitgemäßen Internetanbindung => IMAP.

    Von deiner Wahl hängt ab, ob du nach richtiger Auswahl im Kontoassistenten (!) folgende Server einträgst:
    POP3: pop.1und1.de
    IMAP: imap.1und1.de
    => Die Zuordnung muss aber stimmen, der Port wird automatisch richtig gewählt.

    Als Benutzername trägst du die Mailadresse deines Mailkontos ein.
    Aber Achtung: es muss ein Mailkonto und darf keine Mailweiterleitung sein => Nachsehen im ControlCenter!
    Nur für ein Konto hast du auch ein Passwort vergeben!

    Du kannst bei 1&1 beiden Konten den gleichen Postausgangsserver zuweisen, musst also nicht unbedingt einen zweiten Eintrag konfigurieren. Wichtig ist, dass dem Konto ein Eintrag zugewiesen ist.

    Bei der Verschlüsselung der Verbindung stellst du zuerst mal KEINE ein. Wenn du senden und auch empfangen kannst, dann kannst du es ja mal mit SSL/TSL versuchen. Muss aber nicht unbedingt sein.

    Zitat

    Okay jetzt kommt die Passwortabfrage. Blöde Frage, aber wo krieg ich das her? Ist ja der Firmenmac, sprich das muss jemand haben oder finde ich das irgendwo im Thunderbird?


    Ja, manchmal hilft einfach zu fragen ... .
    Du kannst auch (wenn dieses Konto schon existiert oder bei einem anderen TB-Nutzer) den Passwortmanager öffnen und dort das PW auslesen. Es wird angezeigt.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • dreitausend
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jun. 2011
    • 15. Juni 2011 um 16:12
    • #7

    Okay, also ich habe jetzt mal mit 1und1 telefoniert, die raten natürlich auch erstmal zur neuen Version, da die 1.5 Version das Passwort nicht annimmt. Mit der 1.5 Version komme ich definitiv nicht mehr weiter.
    Meine Frage bevor ich jetzt die neue Version installiere: Übernimmt die neue Version das Adressbuch oder die jetzt vorhandenen E-mails? Wichtig wäre aber das Adressbuch.

    Vielen Dank erstmal

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Juni 2011 um 16:35
    • #8

    Ja, das Adressbuch (und das gesamte Profil) werden übernommen.
    Aber trotzdem rate ich dir dringlich, vorher (und später regelmäßig!) ein Backup deines kompletten TB-Userprofiles zu machen! Und wenn du dieses, beginnend mit dem obersten Ordner \Thunderbird und allem, was darunter folgt, wöchentlich 1x auf einen billigen USB-Stick kopierst. Warum du das tun solltest, kannst du nachlesen, wenn du die vielen Berichte (Hilferufe) der User liest, die schon einmal "ein Profil verloren haben".
    Welche Datei daraus das Adressbuch ist, kannst du in unserer Anleitung nachlesen.

    Du kannst dann bei beendetem Thunderbird die neue Installationsdatei einfach "drüberbügeln".

    Ich freue mich, dass 1&1 dir überhaupt zum TB eine Antwort gegeben hat. Das machen nicht alle Provider! Die meisten kennen nur die Programme aus dem Hause M$!

    Allerdings ist mir wirklich unverständlich, warum der TB ein Passwort nicht akzeptieren will. Die alte Version kann einfach nicht der Grund dafür sein. Nicht der Thunderbird will das Passwort haben, sondern der Mailserver. Der TB speichert es nur - wenn der Server es akzeptiert hat. Und so lange er es nicht als passend zum Benutzernamen erkennt, fragt der Server immer wieder an.

    Deshalb: IMHO stimmt entweder der Benutzername oder das Passwort nicht! Oder du hast die falsche Art der Authentifizierung eingestellt (=> Passwort, normal).

    Diesen Tipp kannst du ja bei einem Firmenaccount nicht anwenden, aber ich schreibe ihn für andere Nutzer mit gleichem Problem:
    Gehe über das CC bei 1&1 auf dieses Konto und ändere das Passwort. Gebe dort ein (sonst nie zu nutzendes!) Trivialpasswort ein, meinetwegen "12345ABC" und dann versuche es wieder mit dem Thunderbird. Wenn es dann funktioniert, solltest du das PW wieder in ein sicheres ändern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • dreitausend
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jun. 2011
    • 16. Juni 2011 um 12:10
    • #9

    Also, es funktioniert jetzt. Bin bei der alten Version geblieben, habe das Passwort im CC dann geändert und in TB das Konto gelöscht und neu erstellt und jetzt funktionierts. Der Benutzername war wohl falsch.

    Vielen Dank für die Bemühung und die Hilfe!

    Gruß, 3000

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Juni 2011 um 13:38
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "dreitausend"

    Also, es funktioniert jetzt. Bin bei der alten Version geblieben, ...


    schön, dass es momentan funktioniert.
    Aufgrund deiner Update-Abneigung befürchte ich allerdings, dass du wegen Sicherheitsproblemen u. U. bald andere Probleme haben könntest.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™