Yahoo.de: Mails werden nicht vom Server gelöscht

  • Hallo,


    ich habe zwei Emailkonten bei Yahoo.de, die ich getrennt mit eigenem Posteingang usw. in Thunderbird (3.1.10) verwalte und über POP abrufe. Nun habe ich bemerkt, dass die Mails, die ich in Thunderbird vom Posteingang lösche oder an einen anderen Ort verschiebe, im Posteingang der Weboberfläche nicht gelöscht werden.


    Da ich Thunderbird seit langem nutze und die gleichen Einstellungen zum Löschverhalten auch für andere Emailkonten verwende, wo das ganze meistens funktioniert, bin ich bis vor kurzem davon ausgegangen, dass sich auch hier alles einwandfrei verhält. Erst bei einer größer angelegten Aufräumaktion meines Postfachs vor wenigen Tagen ist mir aufgefallen, dass dies offensichtlich nicht der Fall ist.


    Da ich Unstimmigkeiten beim Löschverhalten in der Vergangenheit, wenn für mich als Halblaie auch etwas undurchsichtig, durch Änderung der Verschlüsselungsmethode beheben konnte (etwa bei web.de, das momentan mit STARTTLS funktioniert, wie es soll), habe ich hier das gleiche versucht und die Verschlüsselung testweise abgeschaltet und siehe da, das Löschen vom Server funktioniert nun. Dass das natürlich keine befriedigende Lösung ist, kann man vielleicht nachvollziehen.


    Daher meine Frage: Warum ist das so und kann ich meine Yahoo.de-Konten irgendwie dazu bringen, meine Nachrichten beim Löschen oder Verschieben vom Posteingang in Thunderbird auch vom Server zu löschen, und zwar bei verschlüsselter Verbindung?


    Die Einstellungen unter Extras -> Konteneinstellungen -> Server-Einstellungen sind für beide Konten jeweils


    gleicher Port und gleicher Server,
    Verbindungssicherheit: "SSL/TLS",
    Authentifizierungsmethode: "Passwort, Normal",
    Server-Einstellungen: [x] Neue Nachrichten automatisch herunterladen, [x] Nachrichten auf dem Server belassen und [x] Nachrichten vom Server löschen, wenn sie vom Posteingang gelöscht werden.


    Ausserdem steht bei mir unter Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten (about:config) der Eintrag mail.pop3.deleteFromServerOnMove auf true.


    Ich nutze WinXP Home, SP3.


    Ich habe einige Testmails geschickt, noch kurz dazu: Manuelles Löschen und Verschieben vom Posteingang bei verschlüsselter Verbindung bewirkte nichts, bei unverschlüsselter wurden beide Varianten gelöscht. Mails hingegen, die bei Abruf durch einen Filter automatisch in einen Ordner dieses oder eines anderen Kontos verschoben wurden, wurden nicht vom Server gelöscht, weder bei verschlüsselter noch unverschlüsselter Verbindung und auch nicht, nachdem ich ihnen dafür eine Nacht Wartezeit gegeben hatte. Gerade dass diese gefilterten Mails nicht gelöscht werden, ist der Ordnung und letztlich dem Speicherplatz auf Yahoo.de nicht gerade zuträglich, da ich damit einige Mailinglisten sortiere und auf dem Computer abspeichere, die innerhalb weniger Monate einige hundert Einträge produzieren.


    Mit der Einstellung "einfach alle Mails vom Server zu löschen" (genauer gesagt, ohne das Häkchen bei [x] Nachrichten auf dem Server belassen), habe ich noch nicht experimentiert und würde das auch lieber als unliebsame "Notlösung" sehen, wenn nichts anderes mehr geht, da ich es schon schätze, wichtige Mails auf dem Server belassen, andere aber löschen zu können.


    Danke und Grüße,
    raichou

  • Hallo raichou,


    und willkommen im Forum!


    Quote

    Mit der Einstellung "einfach alle Mails vom Server zu löschen" (genauer gesagt, ohne das Häkchen bei [x] Nachrichten auf dem Server belassen), habe ich noch nicht experimentiert und würde das auch lieber als unliebsame "Notlösung" sehen, wenn nichts anderes mehr geht, da ich es schon schätze, wichtige Mails auf dem Server belassen, andere aber löschen zu können.


    Aber genau das ist die vom Protokoll vorgesehene und gewollte Verfahrensweise!
    Bei POP3 werden (schon seit etwa 1982):
    - die Liste der ungelesenen Mails abgeholt und im Client angezeigt,
    - alle noch nicht heruntergeladenen Mails heruntergeladen,
    - nach dem Download auf dem Server als gelöscht markiert, und
    - beim Abmelden am Server dort entgültig gelöscht.


    Jetzt gibt es (leider) moderne Mailclients, die diesen Löschvorgang unterdrücken, indem die von dir erwähnte Option gesetzt wird. (Sozusagen "IMAP für Arme" ...)
    Manche, nicht alle!, Provider spielen da mit und lassen ihre Kunden das Protokoll verbiegen. Manchmal treten auch "nur" Probleme auf.


    Einen zusammenhang zwischen verschlüsselter und unverschlüsselter Verbindung kann ich mir nicht vorstellen. Für Server und Client ist eine (korrekt funktionierende!) verschlüsselte Verbindung völlig transparent.


    Ich würde das POP3-Konto standardgemäß (Haken raus!) betreiben, und wichtige (nur die?) Mails genau so wie alle meine anderen Daten regelmäßig extern sichern. Wie => Forensuche!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Hm, also vorausgesetzt meine Verschlüsselung funktioniert einwandfrei, haben die Tests (anscheinend) eindeutige Ergebnisse geliefert und, wie ich weiter oben beschrieben habe, konnte ich Probleme dieser Art auch schon früher, etwa bei web.de, durch Änderung/Abschalten der Verschlüsselung beheben.


    Ich sehe dein Argument bzgl. des standardgemäßen Betriebs von TB. Ist mir von der Theorie her sogar sympathisch, aber was die Praxis (Gewohnheit) betrifft, so kann ich mich vorerst doch nur schwer trennen. Ich muss das erstmal etwas sacken lassen und mich da reindenken, dann geht ein evtl. Wechsel sicher auch besser.


    Bis dahin hoffe ich auf weitere Tips. Vielleicht gibt es ja Yahoo.de-Nutzer hier, mit ähnlichen Einstellungen wie ich sie habe (Nachrichten auf dem Server belassen und erst bei Löschen in TB auch vom Server löschen)? Das würde mich brennend interessieren.


    Grüße,
    raichou

  • Ich möchte noch etwas anfügen. Ich habe nun gerade mit meinem freenet.de-Account "gespielt" und auch dort werden Nachrichten, die bei Abruf in TB per Filter automatisch in einen Ordner verschoben werden, nicht vom Server gelöscht (bei oben genannten Einstellungen). Manuell gelöschte oder verschobene Mails werden hingegen einwandfrei entfernt. Die Verschlüsselung spielt in diesem Fall keine Rolle.