TB Darstellung vor Anmeldung mit Masterpasswort [erl.]

  • TB Version 3.1.10
    Konto: diverse
    Windoofs7
    ----------------------


    Mahlzeit in die Runde :)


    Ich arbeite schon sehr lange mit dem TB und bin in der Tat recht zufrieden. Allerdings stört mich schon seit längerem folgendes:


    Wenn ich den TB neu starte, öffnet sich das Programm und es erscheint die gewohnte Nutzeroberfläche mit einer Übersicht meiner Konten auf der linken Seite, die obere MItte wird eingenommen von einer Übersicht der Mails im ausgewählten Konto(unterordner), die untere Mitte bietet eine Preview auf den Inhalt der ausgewählten Mail und rechts gibts optionale Bestandteile wie Aufgaben o.ä. Um im Preview-Teil meine Mail(s) angezeigt zu bekommen oder überhaupt erst mit dem TB arbeiten zu können, muss ich mein Masterpasswort eingeben.


    ABER
    Schon bevor ich mein MasterPW eingegeben habe, sind alle Konten sowie Ordner UND die Auflistung der Mails (inkl. Absender und Betreff etc) des aktuell ausgewählten Ordners sichtbar. Das heißt, sollte sich doch ein Fremder auf meinem Rechner zum TB verirrt haben, dann kann er (zum Glück) nicht den Inhalt meiner Mails ohne PW lesen, er hat aber einen guten Überblick über die letzten Mails, die ich in den aktuell ausgewählten Ordner bekommen habe.


    Gibt es hier eine Möglichkeit, dass REIN GAR NICHTS vom TB angezeigt wird, solange nicht das MasterPW eingegeben wurde?


    Viele Grüße
    liehsl


    PS: Sollte diese Frage schon einmal gestellt worden sein, dann entschuldige ich mich für die Widerholung und freue mich über einen Link zur Rätselslösung :)

  • Hallo liehsl,
    willkommen im Thunderbird-Forum!


    Vielleicht ist folgender Thread für dich interessant: Password vor Thunderbird Arbeitsfläche [erledigt]

    Quote from "liehsl"


    Windoofs7


    BTW: Warum verunstaltest du die Schreibweise? Wenn du nicht beruflich dazu gezwungen wirst, kannst du dir doch ein anderes BS aussuchen, falls du das jetzige "doof" findest. Oder sind dir andere BS zu kompliziert? :mrgreen:

  • Hallo liehsl,


    und willkommen im Forum!

    Quote

    Sollte diese Frage schon einmal gestellt worden sein, dann entschuldige ich mich für die Widerholung und freue mich über einen Link zur Rätselslösung :)


    Du bist schon sehr nahe dran, das Wort "Masterpasswort" in unsere Forensuche und ENTER ;)


    Aber ich erkläre es dir auch gern noch einmal:
    Das Masterpasswort dient zu nichts anderem, als damit die Konto- und sonstigen Passwörter zu ver- und bei Bedarf wieder zu entschlüsseln. Es ist also der Schlüssel zu deiner verschlüsselten Passwortdatei.
    Sobald ein Mailserver (und nicht etwa der Thunderbird!) ein PW zur Anmeldung benötigt, kann es der TB nicht sofort liefern weil verschlüsselt und er fordert von dir das Master-PW an. Mehr ist nicht!


    Die Mails liegen, wie bei jedem anderen Mailclient, als unverschlüsselte Textdateien auf deinem Rechner im so genannten TB-Userprofil vor (=> Die Anleitung beschreibt das ganz genau). Und jeder, der Zugriff zu deinem Windows-Benutzerkonto hat, kann auch dieses Profil sehen und deine Mails lesen.


    Und genau deswegen gehört es sich so, dass jeder berechtigte Nutzer auf deiner Kiste ein eigenes (Passwortgeschütztes und eingeschränktes) Benutzerkonto besitzt. Damit hat jeder sein eigenes TB-Userprofil und er kann auch die anderen Profile und sonstigen Dateien nicht sehen bzw. lesen.
    Die Sicherheit ist also auf Betriebssystemebene zu gewährleisten.


    OK?
    (Oder hat dein Rechner nur ein eigenes Konto, dieses heißt "Administrator", besitzt selbstverständlich kein Passwort und wird von allen genutzt?)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Man nimmt was man kriegen kann :P Ich entschuldige mich höflichst fürs Schlippstreten ;)


    Peter
    Da war ich tatsächlich nah dran ... es geht doch nichts über einen präzisen Suchbegriff :gruebel:
    Ich danke dir für die Zusammenfassung. Sehr gut, da habe ich tatsächlich von ein paar Dingen wieder die Zusammenhänge besser verstanden.


    Ich habe selbstverständlich mehrere Accounts auf dem Rechner eingerichtet und ich bin mir durchaus bewusst, dass der, der an Daten herankommen will und sich mit der Materie auskennt auch Daten finden kann. Meine Frage betraf mehr das Phänomen 'unabsichtliche Verwendung des TB in Komination mit menschlicher Neugier', wie es schon einige Male mit voreiligem Freundesbesuch vorgekommen ist, der meinte mal eben schnell mit meinem Konto den FF zum Surfen nutzen zu wollen und dann doch irgendwie beim TB gelandet ist ... :D


    Trotzdem danke für die schnelle response :top:

  • Für "voreiligem Freundesbesuch" habe ich ein Gastkonto. Das ist so "verrammelt" (Kioskmodus) dass damit niemand etwas kaputt machen oder gar ungewollt sehen kann.
    Hat das Betriebssystem von M$ nicht auch so etwas?


    Quote

    (Oder hat dein Rechner nur ein eigenes Konto, dieses heißt "Administrator", besitzt selbstverständlich kein Passwort und wird von allen genutzt?)


    Und auch ich wollte niemandem auf den Schlipps treten ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,

    Quote from "liehsl"

    graba
    Man nimmt was man kriegen kann :P Ich entschuldige mich höflichst fürs Schlippstreten ;)


    kein Problem, da ich keine Krawatte trage. :mrgreen:
    Mir fällt eben auf, dass etliche Menschen die Schreibweise des MS-Produktes so verändern, wie du es getan hast. Und ich frage mich dann schon, ob dies derzeit "cool" ist. Manchmal habe ich den Verdacht, dass dieselben "Schreibtischtäter" :mrgreen: evtl. nicht das "Rüstzeug" besitzen, um z. B. auf LINUX umzusteigen, andererseits aber bei jeder Gelegenheit ihre Geringschätzung des MS-Produktes zum Ausdruck bringen. Irgendwie seltsam, aber letztlich für diesen Thread nicht relevant. ;)

    Quote from "liehsl"


    Trotzdem danke für die schnelle response :top:


    Ich gehe davon aus, dass damit dein Anliegen hier erledigt ist.