Thunderbird 3.1.10
Windows 7
Hallo, beim Umzug auf neuen Computer und von XP zu Windows 7 bekomme ich Probleme mit Thunderbird. Ich kann die Adresseingabe bei "Konteneinstellungen > Servereinstellungen > lokales Verzeichnis > Verzeichnis wählen" zwar eingeben, die Adresse wird aber nicht übernommen. Wenn die Adresse schrittweise einzeln eingegeben wird, wird sie nur bis zu einer Tiefe kurz "vor dem Ziel" akzeptiert. Eine Kopie der Verzeichnisse in eine weniger tiefe Struktur löst dabei das Problem nicht. Ebenso ist es nicht möglich, die Adresse direkt in der Adresszeile für das lokale Verzeichnis zu verändern.
Ich habe es bereits mit einer älteren Version von Thunderbird versucht, aber ebenfalls ohne Erfolg.
Komischerweise geht es von den insgesamt 5 Konten (vier e-Mail Konten und ein gemeinsames lokales Konto) für eine oder zwei Adressen erfolgreich, für alle anderen aber nicht. Verschiedene Versuche bringen da aber unterschiedliche Ergebnisse.
Wer erlöst mich? :flehan:
Grüße Günter
Konten-Einstellungen Adresseingabe lokales Verzeichnis[erl.]
-
- Resolved
- alterjahn
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo Günter,
du packst die Sache komplett falsch an.
Du hast das komplette (?) TB-Userprofil von deinem alten PC geborgen. Gut so!
Hast du auch eine gesonderte Datenpartition (also zusätzlich zu C:\ auch noch D:\)? Das wäre noch besser.
Dann legst du dort einen Ordner "TB-Profil" an, und kopierst den Ordner mit den "acht Zufallszeichen.default" dort rein.
Jetzt startest du den TB mit dem Profilmanager, erstellst mit diesem ein neues Profil und verweist auf genau den o.g. Profilordner. Fertig. Beim nächsten Start findet das Programm deinen Profilordner, und alles funktioniert wie vorher.
Vorteil: Windows-Nutzer "müssen" ab und an ihr Betriebssystem "platt machen" und neu installieren => C:\ wird formatiert, D:\ blelbt erhalten ... .Hast du keine zweite Partition, dann musst du aus unserer Anleitung entnehmen, wo unter Win 7 das TB-Userprofil zu liegen hat. Und an genau diese Stelle kopierst du das komplette (!) Profil, beginnend mit dem Ordner \Thunderbird, der profiles.ini und was alles sonst noch darin ist. => Fertig.
Hast du nur den reinen Profilordner gerettet, musst du den TB einmal starten und die Kontoeinstellung "abwürgen". Damit hast du ein leeres Profil erstellt. Dieses suchen, finden und den Profilordner mit dem geborgenen ersetzen bzw. parallel dazu in den Ordner \profiles kopieren. Dann den leeren Profilordner löschen und den reinkopierten mit dem Namen des gelöschten versehen. Und wieder wird das Programm das Profil mit Hilfe der Datei profiles.ini finden. Bei Problemen musst du dafür sorgen, dass der dort eingetragene Pfad mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmt (eben der Ordnername), oder aber wieder den Profilmanager zur Hilfestellung benutzen.
OK?
BTW: Manchmal findet man solche "Nebensächlickeiten" auch in unserer Anleitung ... .
MfG Peter
-
Hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort!
So ganz falsch hatte ich die Sache nicht gemacht, jedenfalls habe ich die getrennte Datenpartition angelegt und auch in das Verzeichnis kopiert. Mein Fehler war wohl, dass ich für verschiedene Konten immer dasselbe lokale Verzeichnis nehmen wollte und TB dies nicht akzeptierte.
Somit ist jetzt alles in Butter! :lol:Viele Grüße
Günter