1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

TB schickt immer "Return Receipt"

  • juescha
  • 20. Juni 2011 um 08:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • juescha
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Nov. 2010
    • 20. Juni 2011 um 08:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    mir ist folgendes aufgefallen, dass TB immer, wenn ein "Return Receipt" angefordert wurde,
    den auch sendet (wenn ich auf die Mail klicke), auch wenn unter

    "Account settings .." --> "Return Receipt"

    alles auf "Ask Me" steht.

    Trotzdem fragt dann TB zusaetzlich, ob der "Return Receipt" ignoriert oder akzeptiert werden soll!?!?!?!
    Klick ich dann auf Akzeptieren, wird noch mal ne Mail gesendet.

    Ist da was bekannt?

    Bzw. wie kann ich das Abstellen?

    Gruss

    juescha

    OS: Solaris 10 x86, TB 5.0B1 (aber auch TB 4.1.10) , IMAP

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2011 um 10:13
    • #2

    Hallo juescha und willkommen im Thunderbird-Forum,

    woran siehst Du denn, dass der Return Receipt gesendet wurde? Normaler Weise sollte der ja gar nicht im Gesendet-Ordner abgelegt werden. Hast Du da irgendeine Erweiterung laufen? Teste im abgesicherten Modus.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • juescha
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Nov. 2010
    • 20. Juni 2011 um 13:50
    • #3

    Hallo slengfe,

    Zitat von "slengfe"

    Hallo juescha und willkommen im Thunderbird-Forum,

    woran siehst Du denn, dass der Return Receipt gesendet wurde? Normaler Weise sollte der ja gar nicht im Gesendet-Ordner abgelegt werden. Hast Du da irgendeine Erweiterung laufen? Teste im abgesicherten Modus.

    man schickt sich selbst ne Mail mit Option "Return Receipt".
    Sobald ich die mir selbst zugeschickte Mail oeffne (halt mal anklicken),
    taucht auch schon in meinem Incoming-Mailfolder neu neue Mail auf, dass ich die andere Mail gelesen hab.

    Zusaetzlich kommt im TB die Abfrage fuer den "Return Receipt" "ignorieren" oder "akzeptieren",
    wir's ja eigentlich sein soll.

    Klick ich akzeptieren, bekomm ich noch ne Mail.

    VG

    juescha

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2011 um 14:43
    • #4

    Hallo,

    hast Du im abgesicherten Modus getestet? Lies Dir den Unterschied zwischen MDN (Empfangsbestätigung) und DSN (Übermittlngsstatus) an. Könnte es sich bei Deinem Problem um zwei verschiedene Dinge handeln?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • juescha
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Nov. 2010
    • 20. Juni 2011 um 15:05
    • #5

    Hallo

    Zitat von "slengfe"

    Hallo,

    hast Du im abgesicherten Modus getestet?

    Noch nicht.

    Zitat von "slengfe"

    Lies Dir den Unterschied zwischen MDN (Empfangsbestätigung) und DSN (Übermittlngsstatus) an. Könnte es sich bei Deinem Problem um zwei verschiedene Dinge handeln?

    Gruß
    slengfe

    Die Mail, die als Antwort auf das alleinigen Oeffnen der Mail gesendet wird,
    hat im Subject:

    Gelesen:<Subject der zuvor gesendeten Mail>

    Im Body steht: (hab ein paar Sachen durch xxxxxxx ersetzt).

    Ihre Nachricht wurde gelesen am Montag, 20. Juni 2011 14:56:41 (GMT+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien.


    Final-recipient: RFC822; xxxxxxxxxxxx
    Disposition: automatic-action/MDN-sent-automatically; displayed
    X-MSExch-Correlation-Key: xxxxxxxxxx==
    Original-Message-ID: <xxxxxxxxxxxx>
    X-Display-Name: xxxxxx

    Gruss

    juescha

    PS: Oder sendet da der MSExchange-Server automatisch eine Antwort?!?!?!?!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2011 um 15:51
    • #6

    Hallo,

    keine Ahnung. Mit Exchange-Servern kenne ich mich nicht aus.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Juni 2011 um 19:21
    • #7

    Hallo,

    schauen die Header der beiden Bestätigungen denn unterschiedlich aus? Wenn in nur einem der Header der Kram von Exchange drin steht, halte ich es für wahrscheinlich, dass der Exchange-Server eigenmächtig die erste Bestätigung sendet. Wenn möglich müsste man also dort die Einstellungen verändern.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • juescha
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Nov. 2010
    • 21. Juni 2011 um 08:02
    • #8

    Hallo Thunder

    Zitat von "Thunder"

    Hallo,

    schauen die Header der beiden Bestätigungen denn unterschiedlich aus? Wenn in nur einem der Header der Kram von Exchange drin steht, halte ich es für wahrscheinlich, dass der Exchange-Server eigenmächtig die erste Bestätigung sendet. Wenn möglich müsste man also dort die Einstellungen verändern.

    Gruß

    sie unterscheiden sich ein wenig.

    Das Subject ist bei beiden identisch.

    Anbei die beiden "Outputs".


    "die automisch nichtgewollte Mail":


    Ihre Nachricht wurde gelesen am Dienstag, 21. Juni 2011 07:43:57 (GMT+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien.


    Final-recipient: RFC822; xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Disposition: automatic-action/MDN-sent-automatically; displayed
    X-MSExch-Correlation-Key: 5o+RvCSfSk6yWSLtqsmzBA==
    Original-Message-ID: <4E002F96.1020505@xxxxxxx>
    X-Display-Name: xxxxxxxxxxxx


    Die durch Klick "Send Return Receipt" gewollte Mail.


    Ihre Nachricht wurde gelesen am Dienstag, 21. Juni 2011 07:44:08 (GMT+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien.


    Final-recipient: RFC822; xxxxxxxxxxxxxxx
    Disposition: automatic-action/MDN-sent-automatically; displayed
    Original-Message-ID: <4E002F96.1020505@xxxxxxxxxx>
    X-Display-Name: xxxxxxxxxxxxxxxxxx

    Part 1.2
    Subject:
    Returntest
    From:
    xxxxxxxxxxxxxxx
    Date:
    07:43
    To:
    "xxxxxxxxxxx" <xxxxxxxxxxxxxxx>


    Die erste hat das MS-Gedoense mit dabei.

    Werd dann wohl mal nen Call bei unserer Hotline eroeffnen muessen, duerfen, wollen!?!

    Gruss

    juescha

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. Juni 2011 um 21:27
    • #9

    Hallo!

    Danke für Deine Rückmeldung. Sieht doch tatsächlich nach Exchange aus, finde ich.

    Gruß und viel Erfolg
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • juescha
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Nov. 2010
    • 28. Juni 2011 um 08:11
    • #10

    Hallo Thunder,

    hab mal bei unser Hotline nen Call zu diesem Thema eroeffnet.
    Rausgekommen ist nicht viel dabei. Outlook ist hat Default-Tool
    und da funktioniert's richtig.

    Folgendes Verhalten ist unterschiedlich zu Outlook:


    Wenn ich mir ne Mail selbst sende mit einer "Mail gelesen"-Anforderung, so verhaelt sich ...


    Outlook richtig:

    Doppelklick in Outlook auf die Mail.
    Dann Frage: Anforderung senden oder nicht.
    Beim Oeffnen der Mail wird nichts gesendet


    Thunderbird falsch:

    Klick ich die Mail nur an, so kommt vom Exchange-Server bereits ein Bestaetigung.
    Zusaetzlich werd ich im TB auch nochmal gefragt, ob ich senden oder ignorieren will.


    Stellt sich die Frage, wer macht Mist!?!

    Gibt's da jemand im Forum oder kennt jemand einen, der da etwas tiefer forschen koennte?
    Vorrausgesetzt es kann nachgestellt werden.

    Ist ja nicht auszuschliessen, dass nicht doch noch ein Wuermchen im TB versteckt ist.
    Kommunikation TB <--> Exchange-Server (IMAP)

    Danke.

    VG

    Juescha

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 2. Juli 2011 um 09:06
    • #11

    Moin,

    wenn ich nicht irre, unterstützt Thunderbird selbst keinerlei Funktionen des Exchange-Servers. Outlook dagegen kann z.B. E-Mails wieder "zurück holen", was nur zusammen mit Exchange funktioniert. Ich kann aber nur Vermutungen rund um Exchange anstellen.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • juescha
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Nov. 2010
    • 4. Juli 2011 um 08:45
    • #12

    Hallo Thunder,

    Zitat von "Thunder"

    Moin,

    wenn ich nicht irre, unterstützt Thunderbird selbst keinerlei Funktionen des Exchange-Servers. Outlook dagegen kann z.B. E-Mails wieder "zurück holen", was nur zusammen mit Exchange funktioniert. Ich kann aber nur Vermutungen rund um Exchange anstellen.

    Gruß

    dass TB keine speziellen Funktionen des Exchange-Server unterstuetzt, ist ja irgendwie verstaendlich.
    Aber mein Problem ist ja was grundsaetzliches meiner Meinung nach.

    Frage, kennst du nicht jemanden im Entwicklerumfeld von Thunderbird, dem du mal diese Frage stellen koenntest?

    Wenn ich im TB eine neu, hereingekommenen Mail anklick, dann schickt TB ja anscheinend was an
    den Exchangeserver zurueck.

    So wie's ausschaut, interpretiert der Exchangeserver dies automatisch als Mail gelesen und schickt
    dementsprechend die "Return Receipt-Mail" raus.
    Da muesste sich doch softwaremaessig auf TB-Siete was machen lassen?

    Oder muesste ich diese Problem woanders eintueten?

    Waere diesbezueglich um Hilfe dankbar.

    Gruss

    Juescha

  • Gandi
    Gast
    • 6. Juli 2012 um 13:57
    • #13

    Leider kann man an diesem Verhalten offenbar derzeit nichts ändern. Der Bug liegt nicht bei Thunderbird, sondern auf Seiten des abschickenden Exchange-Servers:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=561970 und https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=769461

    Dass gleich zwei Empfangsbestätigungen bei Exchange ankommen, wenn der Thunderbird-Empfänger bestätigt, soll ein Feature des Exchange-Servers sein, vgl. http://technet.microsoft.com/en-us/library/…XCHG.80%29.aspx - "it's a feature, not a bug"

    Einzige Abhilfe ist derzeit offenbar, Outlook oder Outlook Web Access zu verwenden - da wird tatsächlich keine Empfangsbestätigung gesendet, wenn man nicht möchte.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern