Gelöst: msf Datein vergrößern sich um seltsame Einträge

  • Hallo,


    vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen?


    Verschiedene msf-Datein vergrößern sich ohne Zugriff auf die entsprechende Mailbox. Ich benutze Thunderbird 3.1.1 unter WinXP und habe ca. 30000 Email (gesammelt über die Jahre) mit relativ vielen Ordnern (ca. 200).


    Beim Backup meines Profiles habe ich gemerkt, dass sich - einige! - der msf Datein vergrößern, ohne dass ich eine neue Email empfangen habe (die dann in dem entsprechenden Ordner liegen würde) oder ich die Mailbox komprimiert/ repariert hätte.


    Bei der Masse an Emails ist das schon nervig, dass hier eigentlich sinnlose Daten gebackupt werden....


    Die Einträge sehen wie folgt aus:


    @$${4{@
    <(227=Tue Jun 21 20:38:58 2011)>
    [1:^9F(^AE^227)]
    @$$}4}@


    @$${5{@
    @$$}5}@


    @$${7{@
    <(228=Wed Jun 22 10:46:11 2011)>
    [1:^9F(^AE^228)]
    @$$}7}@


    @$${8{@
    @$$}8}@


    @$${A{@
    <(229=Thu Jun 23 10:33:23 2011)>
    [1:^9F(^AE^229)]
    @$$}A}@


    @$${B{@
    @$$}B}@


    Woran kann das liegen? Globale Indizierung?


    Gruß


    Martin

    Edited once, last by MWZ ().

  • Hallo und willkommen im Forum!
    Und wenn du diese *.msf bei geschlossenem TB einfach löschst, passiert danach das Gleiche?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo mrb,


    da ich mit Schlagworten arbeite, wollte ich die msf Datei nicht löschen, da nach meiner Kenntnis die Schlagworte sonst weg sind?


    Gruß

  • Ich verstehe deinen Einwand, man kann doch aber eine Sicherung der *.msf machen und die dann nötigenfalls zurückkopieren, oder?
    Du hast uns leider deine Kontoart nicht mitgeteilt, daher kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, wo die labels gespeichert werden.
    Bei einem POP-Konto werden sie in der Mail selbst gespeichert (z.B. $label3) nicht in der *.msf.
    Dann träfe deine Befürchtung nicht zu.
    Bei einem IMAP-Konto würde ich mich darauf nicht verlassen. In einigen Fällen killt der Server diese oder er speichert sie irgendwo versteckt in der Mail.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,


    habe das Problem eingrenzen können.


    1) Es hat nichts mit Addons zu tun. Ich habe alle deaktiviert und das Problem trat trotzdem auf.
    2) Die msf Datei wird genau dann vergrößert, wenn ich den entsprechenden Mailordner anklicke ohne irgendetwas anderes zu tun.
    3) Löschen der msf Datein nützt nichts. Problem besteht weiterhin.


    Anmerkung: Ich nutze POP3 Konten.


    Grüße

  • Hallo,

    Quote

    3) Löschen der msf Datein nützt nichts. Problem besteht weiterhin.


    Na ja, es nützt schon etwas (auch das "Reparieren"), weil dadurch die Datei wieder verkleinert wird.
    Allerdings kannst du ja - wie in deinem Link erklärt - das Sichern der *.msf durch Ausschluss verhindern.
    Das ist mir allerdings nicht neu, aber von Metadaten wusste ich noch nichts.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw