1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profilordner duplizieren

  • Fetz
  • 28. Juni 2011 um 19:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 28. Juni 2011 um 19:23
    • #1

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass ich ein Familienprofil (default) gerne aufsplitten möchte. Ich hatte mein Thunderbird vor vielen Jahren aufgesetzt, als ich weitgehend der einzige Nutzer war. Inzwischen nervt es mich, dass meine Mails eine Minderheit darstellen und ich wenig Chancen habe, den Überblick zu behalten.
    Mein Wunschgedanke wäre es gewesen, ein neues Profil anzulegen, das komplett die gleichen Einstellungen hat, wie das bisherige. Danach hätte ich im neuen Konto alle Mails und Unterordner weggelöscht, die mich nicht betreffen. Im alten Konto das gleiche jedoch aus Sicht der "Restbenutzer".
    Bei den gemeinsamen EMail-Adressen hätte ich bei einem Profil eingestellt, dass die Mails nie vom Server gelöscht werden, während sie beim anderen Profil nach einigen Tagen gelöscht werden. So würden beide Profile an diese Mails kommen.

    Zur Umsetzung habe ich mit dem Profilmanager ein neues Profil angelegt und danach alle Unterordner in diesem Profil gelöscht. Danach habe ich die Unterordner des "default"-Profils in das neue Profil kopiert. Zuletzt habe ich in der ersten hierarchischen Ebene alle mit einem Texteditor lesbaren Dateien durchsucht und die dort eingetragenen Profilordner entsprechend abgeändert (z.B. prefs.js, xpti.dat, etc...). Da waren etliche Anpassungen nötig.

    Nun frage ich mich aber, ob das gutgehen wird. Schließlich hat das Profil noch etliche Unterordner. Hinzu kommt, dass es auch noch einige Dateien gibt, die ich nicht ohne Weiteres lesen kann.

    Kennt jemand den richtigen Weg, um mein Ziel zu erreichen?

    Vorab vielen Dank für jegliche Hinweise.

    Gruß, Fetz

    (P.S.: Thunderbird 3.1.11 auf Windows XP ....fast vergessen)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juni 2011 um 22:30
    • #2

    Hallo Fetz,

    schwer zu sagen, ob da nicht irgendwo ein Fehler passiert ist. Ich würde den Weg etwas anders begehen: Den gesamten Inhalt des alten Profilordners in den neuen kopieren. Die notwendigen Anpassungen machte ich dann in TB (alte Mails entfernen, Konten löschen, Einstellungen ändern etc.).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 28. Juni 2011 um 23:55
    • #3

    Hallo slengfe,

    das würde doch dann aber bedeuten, dass ich im neuen Profil auch about:config anpassen müsste, um die Verweise auf Unterordner im alten Profil zu löschen (z.B. mail.root.pop3).

    Und in der extensions.ini stehen ja auch irgendwie die Pfade der installierten Erweiterungen drin - nur eben mit dem Pfad des alten Profils. Da kenne ich den "Schalter" in Thunderbird gar nicht.

    Das lokale Verzeichnis in den Konteneinstellungen zielt auch auf das alte Profil.

    Auch mit der Methode fehlt mir irgendwie der Überblick, ob ich nicht irgendetwas übersehe, das irgendwann zu einem logischen Fehler führt.

    Gruß, Fetz

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juni 2011 um 00:05
    • #4

    Hallo,

    da musst Du gar nichts ändern. Das funktioniert so.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 29. Juni 2011 um 06:41
    • #5

    Hallo,

    ich muss zugeben, ich war skeptisch. Deshalb habe ich mal ein Testkonto angelegt, für das ich ein fiktives Email-Konto eingerichtet habe. Danach habe ich ein weiteres Testkonto angelegt, mit dem ich so vorgegangen bin, wie Du vorgeschlagen hast.
    Und siehe da: Nach dem Öffnen von Thunderbird mit dem zweiten Profil, zeigten zumindest die Lokale Ordner in den richtigen Profilordner.

    Hätte nicht gedacht, dass es so einfach ist :D

    Ganz herzlichen Dank!

    Gruß, Stefan

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Juni 2011 um 06:54
    • #6

    Hallo,

    vielleicht noch als Ergänzung: wer auch noch POP3-Konten hat sollte vor dem Duplizieren im Ausgangsprofil den Offline-Modus aktivieren.
    So vermeidet man, das nach starten des neuen Profils gleich Mails abgerufen werden (von Konten die man im neuen Profil evtl. gar nicht haben will),
    und man kann im neuen Profil erst mal "aufräumen" .

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 29. Juni 2011 um 07:24
    • #7

    Hallo Toolman,

    danke für den Tipp. Ich hatte den gleichen Gedanken und habe seither zum Testen die Netzwerkverbindung deaktiviert.

    Zwischenzeitlich ist doch etwas Skepsis zurückgekehrt. Nachdem ich in den Einstellungen doch noch über einen Verweis zum falschen Profil gestolpert bin, habe ich doch nochmal in der ersten Ebene des Profilordners die lesbaren Dateien durchsucht. Dabei fand ich Verweise zum falschen Profil in den Dateien:
    *prefs.js (Betrifft z.B. mail.server.server1.directory)
    *panacea.dat
    *extensions.log

    Gefühlsmäßig würde ich in jedem Fall die prefs.js händisch anpassen. Mit Blick auf die Doku bin ich mir nicht sicher, ob man die panacea.dat so lassen kann.

    Gruß, Stefan

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™