Antwort nicht an Absender sondern Empfänger (mich)[erl.]

  • Ich verwende Windows XP, Thunderbird 3.1.10 und das Problem tritt auch auf wenn ich über "thunderbird -safe-mode" starte (also alle Addons deaktiviert habe) Ich benutze ausschliesslich POP-Konten.


    Wenn ich gerade keinen Zugriff auf meinen Rechner habe verschicke ich E-Mails über das Webinterface von web.de und wenn ich die Antworten auf die E-Mails dann aus meinem Eingang abrufe steht da auch wie zu erwarten:


    Von [Absenderadresse]
    Betreff [Betrefftext]
    An [MeineAdresse]


    Wenn ich bei einigen E-Mails dann auf "Antworten" klicke wird in das "An"-Feld aber nicht etwa die Absenderadresse eingetragen sondern MeineAdrese (ob es die des Kontos oder die Absendeadresse der ursprünglichen Mail ist weiß ich nicht da die identisch sind). Das Problem tritt zum Glück nur bei einigen wenigen Mails auf (dann aber reproduzierbar bei der E-Mail) aber ist halt seehr ärgerlich wenn man z.B. nur schnell auf Antworten klickt und erst später merkt, dass man garnicht an den ursprünglichen Absender sondern nur an sich selber gemailt hat.
    Und nein, bei den E-Mails steht (zumindestens in der Anzeige) keine separate Antwortadresse.
    Im Quelltext hab ich allerdings sowas gefunden


    Content-Type: text/plain;
    format=flowed;
    charset="UTF-8";
    reply-type=original


    Keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat?


    Anhand welcher Header-Information entscheidet Thunderbird welche Absenderadresse angezeigt wird und an wen die Antwort geht?


    Ich hoffe, dass die Schilderung nicht zu verwirrend ist und mir jemand helfen kann, schonmal vielen Dank!

  • Danke für die Antwort (besser etwas später als nie).
    Aber bei mir stimmt deine Aussage nicht immer, anbei ein Beispielheader (wobei ich meinen Namen und E-Mail-Adresse durch me und die Absenderadresse/Namen durch Absender sowie den Nachnamen in der Message-ID durch "nachname" ersetzt habe)



    Wenn ich bei der E-Mail auf "Antworten" klicke steht im Empfängerfeld meine E-Mail-Adresse (also sozusagen me@web.de) und nicht die des ursprünglichen Absenders (absender@web.de). Tritt wie gesagt nur bei E-Mails auf die als Antwort auf eine über das online-Interface von web.de an den Empfäger (absender@web.de) und mich (me@web.de) als bcc verschickte E-Mail erfolgten, und auch da nicht bei allen... Bin für jeden Hinweis in dieser für mich sehr irritierenden Angelegenheit dankbar!

  • Bei BCC bist Du nicht der Empfänger, auch wenn die Mail in Deinem Posteingang landet.
    Empfänger ist immer der, der im An-Feld steht.
    BCC steht für "Blind Carbon Copy" also sinngemäß übersetzt "verdeckte Kopie"
    Das "Carbon" kommt aus der Zeit der Kohlepapierdurchschläge bei Schreibmaschinen.
    Dummerweise werden BCC-Empfänger nicht im An-Feld codiert, sondern maximal im "X-Envelope-To:"-Feld. Dieses kann jedoch über Antworten oder ähnliches nicht abgefragt werden.


    In solchen Fällen hilft nur, selber für eine entsprechend korrekte Adresse zu sorgen.


    Das Code-Beispiel sieht nach dem Zusammenschnitt meherer Mails, darunter aus Outlook Express v6 aus.


    Ein korrekter Kopf sieht so aus (EMail-Adressen entfernt):

  • Danke für deine Bemühungen, aber ich glaube schon zu wissen was BCC ist, aber vielleicht hast du den Ablauf nicht verstanden (ist auch kompliziert)?:


    Ich bin unterwegs und kann daher nicht auf Thunderbird zugreifen sondern sende über das web-Interface von web.de eine E-Mail an Kontaktperson und trage mich (me@web.de) zusätzlich ins bcc-Feld ein. Zuhause rufe ich dann über Thunderbird via pop3 meine E-Mails ab und verschiebe die an die Kontaktperson und mich selbst adressierte E-Mail vom Posteingang in den Ausgang.


    Die Kontaktperson bekommt von meiner bcc-Geschichte ja garnichts mit sondern sieht nur die von mir an sie geschickte E-Mail und antwortet auf diese E-Mail (unter Verwendung von Outlook Express), die Antwort kommt bei mir auch an und sieht im Thunderbird richtig aus (Von: Kontaktperson, An me@web.de) aber wenn ich auf Antworten klicke geht die E-Mail nicht an die Kontaktperson sondern an mich.


    Du stimmst ja wohl mit mir überein, daß das so nicht sein sollte? Kann natürlich sein, daß das ein Problem vom Outlook der Kontaktperson ist, aber Thunderbird zeigt die E-Mail bei mir ja richtig an und wirft das erst beim Klick auf "Antworten" Absender und Empfänger durcheinander!

  • Vielen Dank, daß du mir bei der Problemlösung hilfst!
    Ich habe jetzt über das web.de-Interface eine E-Mail an BlubberBlubberBlaBla@web.de verschickt und mich selber als bcc eingetragen, der komplette Quelltext der E-Mail die dann bei mir ankam ist (nach Ersetzen von meiner E-Mail-Adresse durch Ich@Ich.Ich )


  • Das Problem ist, im Feld "From" ist korrekt Deine Adresse angegeben, da Du der Absender bist. In diesem Fall geht auch die Antwort an Dich selber.
    Willst Du praktisch eine Antwort an den "Empfänger" schicken, geht dies nur über die Funktion "Nachricht versenden an", die Du mit der rechten Maustaste auf der entsprechenden eMail-Adresse erreichst.

  • Ja, das ich auf die E-Mail nicht sinnvoll antworten kann ist mir ja völlig klar (ich stehe ja völlig logisch in der von-Adresse). Das hab ich auch garnicht vor, ich verschiebe die bcc-E-Mail eh einfach nur in meinen Gesendet-Ordner, damit ich weiß was ich geschrieben habe.


    In dem von mir geschilderten Problem geht es darum, daß BlubberBlubberBlaBla@web.de auf die an ihn adressierte E-Mail antwortet (beipsielheader so einer E-Mail siehe oben, wobei BlubberBlubberBlaBla@web. absender@web.de entspricht) und bei meiner daruaffolgenden Antwort auf diese Antwort die Adressen vertauscht werden! Tritt wie gesagt nicht immer auf (auch bei der gleichen Person klappt es mal und mal nicht) insofern ist das wohl schwierig nachzustellen.

  • Ups, das ist dann wohl ein Programmfehler, der nicht auftreten dürfte.


    Grundsätzlicher Tipp an Rande:
    Besser ist es, die Mails aus dem Posteingang und den Gesendeten Mails nach Gebieten (oder Empfänger) zu trennen und in entsprechendene Unterordner zu verschieben, damit die Indox und der Sent-Ordner nicht zu groß werden.


    Hierfür lasse ich alle eingehenden Mails über Filterregeln gleich in den entsprechenden Ordner einsortieren und verschiebe die gesendeten Mails abends ebenfalls in diese Ordner.


    Damit ich sehen kann, von wen an wen die Mail gegangen ist (Ein- und Ausgang sind ja die selben Ordner) habe ich die Überschriftenleiste wie folgt angepaßt:

  • Quote from "HaasUwe"

    Ups, das ist dann wohl ein Programmfehler, der nicht auftreten dürfte.


    Ja, daher hatte ich mich hier ja gemeldet und gehofft, daß vielleicht andere das Problem auch hatten und eine Lösung wissen.


    Das von mir geschilderte Problem "hängt" an der Nachricht, d.h. auch das Verschieben in andere Ordner, Neustarten (ohne Addons)... bringt nichts.


    Ich habe jetzt mal auf Version 5.0 aktualisiert (schon innerhalb der ersten fünf Minuten nach dem Update musste ich TB zweimal abschießen da es nicht mehr reagiert hat, mal schauen was das wird...) vielleicht wurde da ja das Problem behoben, da es wie gesagt nur alle paar Wochen auftritt kann ich das jetzt noch nicht sagen.

  • Der Tipp von 2:18 Uhr zur Entlastung von Posteingang und Gesendeten Ordner ist davon unabhängig und trägt zum Schutz vor Datenverlusten bei.

  • Nur als Hinweis falls andere Leute (per Google) auf diesen Thread stoßen, mein Problem scheint wohl das hier https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=377998 geschilderte zu sein (auch wenn der eigentlich in TB3 behoben wurde und ich inzwischen TB6 verwenden). In meinem Fall hab ich die andere Identität eh nicht mehr benutzt (und insofern auch nicht mehr dran gedacht) und konnte sie also einfach löschen --> Problem behoben. Für Leute die beide Identitäten nutzen kommt das natürlich nicht in Frage, die müssen dann wohl weiter nach einer Lösung suchen...

  • Liebe Foren-Member,

    das Problem dürfte mit dem Update auf 68.12.0 wieder schlagend geworden sein!

    Habe jetzt auch das oben beschriebene Proglem - meine Frau auch.


    frau@domainx.at schickt Mail an mann@domainy.com

    In der Von-Zeile steht jetzt aber nicht die Absender Adresse frau@domainx.at, sondern "Mir <mann@domainy.com>", obwohl ich ja das Mail nicht geschickt habe.

    Wenn ich nun meiner Frau mit "Antworten" zurückschreibe, schicke ich mir selber das Mail!.

    lg

    Hans

  • graba

    Closed the thread.