1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Transfer Adressbuch von TB (Microsoft-PC) nach TB (Mac)

  • indiagaucho
  • 1. Juli 2011 um 13:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • indiagaucho
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Jul. 2011
    • 1. Juli 2011 um 13:54
    • #1

    Wie bekomme ich mein Adressbuch (samt Unterverzeichnisse), das sich jetzt in TB 5.0 (PC) befindet nach TB (Mac) so transportiert? Auch so, dass die bisherige Struktur erhalten bleibt und keine Daten verloren gehen?

    Ich weiss, dass das Thema nicht neu ist, aber in den Helpdesks bzw. Foren habe ich - für mich :eek: - nur wirre und unverständliche Beschreibungen gefunden.

    Kann mir jemand helfen - aber so, dass ich es verstehe - vor allem in Bezug auf das Kopieren der Datei(en) nach TB Mac (da ich in Sachen Mac noch ganz am Anfang stehe).

    Danke im voraus. :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juli 2011 um 14:24
    • #2

    allo indiagaucho,

    und willkommen im Forum!
    Nun, ich habe wiederum so gut wie keine Ahnung von OS X. Aber da es wohl auch nur ein besseres oder bunteres Unix sein soll, dürfte es entsprechende Analogien geben ... .
    Die Adressbücher werden in deinem Thunderbird-Userprofil gespeichert. Wo sich dieses bei beiden Betriebssystemen befindet und welche Dateien darin sind, kannst du unserer Anleitung entnehmen.
    Die Adressbücher heißen "abook.mab" bzw. ebenso mit fortlaufender Nummer darin.
    Unterverzeichnisse gibt es beim TB-Adressbuch nicht. Nur mehrere Adressbücher, und diese sind mit den fortlaufenden Nummern bezeichnet. Das Adressbuch ohne Nummer ist das "persönliche Adressbuch".

    Du kannst auf dem Mac ebenfalls mehrere Adressbücher als leere Dummies anlegen. Dann überschreibst du die gleichnamigen Dateien mit denen vom PC. Normalerweise wars das schon.

    Selbstverständlich gibt es auch die "offizielle" Methode mit dem Export und Import. Das funktioniert ganz normal über das Menue und eines der angebotenen Formate. Aber bei einer Neueinrichtung würde ich das mit Überschreiben erledigen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • indiagaucho
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Jul. 2011
    • 1. Juli 2011 um 15:00
    • #3

    Hallo und danke für die schnelle Antwort, Peter,

    Darf ich Dir noch weitergehende Fragen stellen?

    Ich glaube auch, dass ich "mein" TB Userprofil gefunden habe (...\Application Data\Thunderbird\Profiles\ak9yumub.default) und ich hatte diese Datei (dahinter verbergen sich noch viele weitere Dateien und Unterordner) ganz kühn nach meinem neuen Mac 'rüberkopiert. Null Resultat.

    Was bedeutet Überschreiben? Wie soll das gehen? Miit ca. 200 Adressen! Das mit den Unterverzeichnissen ist hier sekundär.

    Gruss, Ronaldo (indiagaucho)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juli 2011 um 15:10
    • #4

    Du kannst das "Profil" (also in deinem speziellen Fall: ak9yumub.default) an einen beliebigen Ort in deinen Datenordner (auf der WinDOSe eben "Eigene Dateien", oder auch sonstwohin) kopieren. Meinetwegen auch noch mit einem vorgelagerten Ordner "TB-Profil".
    Dann startest du Thunderbird mit dem Profilmanager, erstellst ein neues Profil und verweist auf genau den o.g. Ordner.

    Technisch passiert dabei nichts anderes, als dass in der Datei "profiles.ini" der Pfad für das Profil geändert wird, so dass das Programm dieses durch diesen Eintrag wieder findet. Auskenner benötigen dazu auch keinen Profilmanager, denen reicht ein schnöder Texteditor. Oder du startest den TB, würgst die Kontoerstellung ab, und kopierst den Inhalt des bisherigen Profils in das leere Profil. Oder du nennst den Profilordner um, so dass wieder alles passt, usw.

    Du kannst beliebig herumtesten. Das Profil von der WinDOSe hast du ja gesichert. Damit automatisch auch alle Adressbücher usw. Und wenn auf dem Mac was nicht so richtig läuft, kannst du das dortige Profil ja einfach löschen und du fängst wieder von vorne an. Natürlich nur dann, wenn du noch keine Mails abgeholt hast ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • indiagaucho
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Jul. 2011
    • 1. Juli 2011 um 15:31
    • #5

    Danke vielmals.
    Werde es heute abend ausprobieren und Dir entweder eine Erfolgsmeldung oder neue Fragen schicken.
    Bis dahin!
    Gruss, Ronaldo

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™