warnung: 421 too many connections from your int- address[Erl

  • Hallo,


    nutze thunderbird 5.0 (aber auch bei 4.x selbes Problem). Das Problem hab ich erst seit einigen Tagen, google sagt mir ja auch, das dies ein Fehler zu vieler gleichzeitiger Verbindungen (bei FTP-Servern) sei, aber wie kann ich diesen Fehler mit Thunderbird beheben?


    Fehlermeldung:
    warnung:
    421 too many connections from your internet address


    Der Fehler tritt immer beim Starten von Thunderbird auf, klicke ich manuell auf alle Konten abrufen, kommt der Fehler nicht.


    Grüße


    Thomas Mc Kie
    Win7 64bit
    Thunderbird 5.0
    Kontoarten sowohl IMAP als auch PO3

  • Hallo Thomas Mc Kie,


    ja, die Fehlermeldung ist schon recht deutlich.
    Der IMAP-Server wehrt sich dagegen, dass du (dein Client) versucht, ihn mit zu vielen gleichzeitigen Verbindungen zu kontaktieren. Wenn das alle machen würden, dann müsste der Provider ständig seine Hardware erweitern ... .


    Jeder IMAP-Ordner baut eine eigene Verbindung auf, wenn er in Echtzeit neue Mails anzeigen soll. Und das summiert sich, wenn du "Unmengen" an Ordnern angelegt hast. Gleiches trifft zu, wenn du mehrere Konten beim gleichen Provider betreibst.
    (Die "Schmerzgrenze" ist natürlich von Provider zu Provider unterschiedlich, wird ja selbst von ihm und seinen techn. und finanziellen Möglichkeiten festgelegt.)


    In Konten-Einstellungen >> Erweitert kannst du einige Haken rausnehmen und vor allem die Anzahl der Verbindungen verringern.


    Quote

    Der Fehler tritt immer beim Starten von Thunderbird auf, klicke ich manuell auf alle Konten abrufen, kommt der Fehler nicht.


    Du hast aktiviert, dass beim Start alle Konten sofort abgerufen werden sollen. (Ist eigentlich nur bei POP3 zutreffend.)
    Meim manuellen Abruf wird standardmäßig nur das Kto. abgerufen, welches im Fokus liegt, also gerade aktiv ist.
    => Bei "unwichtigen" Konten den automatischen Abruf beim Start deaktivieren, den zeitgesteuerten Abruf etwas staffeln.
    (Ich habe von Leuten gelesen, die ihre POP3-Konten jede Minute abrufen und dies sogar noch verringern wollten. Sie verwechseln wohl E-Mail mit Chat ... . Hier unterstütze ich jeden Provider, der sich gegen solchen Blödsinn wehrt!)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danke für die Info, du würdest dies als mehr auf das IMAP-Konto beziehen? Das IMAP-Konto ist übrigens bei einem anderen Provider als die restlichen POP3-Postfächer.


    Das sonderbare ist ja, wenn ich auf "Alle Konten abrufen" klicke, kommt die Fehlermeldung nicht, nur beim Starten von Thunderbird!
    Und ich hab an der Anzahl der Ordner (4 Stück) nichts verändert.


    Hm, wie kriege ich jetzt raus, welches Konto betroffen ist.


    Ich hab meine Aktualisierung übrigens auf alle 10 min gestellt, was meistens sowieso nicht zutrifft, da ich Thunderbird nach dem Abrufen und Lesen wieder schließe. Erst beim erneuten Öffnen wird nochmal abgerufen.


    Wo man das mit der Anzahl an Verbindungen einstellt, konnte ich nicht finden. Unter Konto-Einstellungen und unter Einstellung hab ich es nicht gefunden. Ah, odch, für IMAP unter Servereinstellung Erweitert.


    So, nun hab ich mal bei alle Konten das Herunterladen beim Starten deaktivert, trotzdem kommt noch die Fehlermeldung... was ja nicht logisch ist.


    Grüße


    Thomas

  • Hallo,


    sorry für Doppelpost, aber sonst geht es unter. Ich hab zwar das eigentliche Problem nicht finden können, aber ich habe einfach alle meine Mailboxen, Adressbücher, Erweiterungen, usw. in eine neue Installation (dort habe ich, wo nötig halt Dinge neu erstellt, z.B. die Konten) verschoben. Jetzt ist alles wie vorher aber ohne Fehlermeldung.


    Wie gesagt, was da der Fehler ist, z.B. ein fehlerhaftes Update, lässt sich so nicht feststellen, aber Hauptsache es geht.


    Grüße


    Thomas