Posts by Thomas Mc Kie

    Hm, ok, thanks für die Rückmeldung.


    Hatte zumindest auf Resonanz gehofft, dass es bei dem einen oder anderen überhaupt keine Probleme macht, E-Mails in Aufgaben bei google tasks mit der Erqweiterung umzuwandeln. Dann wart ich mal weiter auf Selbstheilung. :|


    EDIT:

    Aufgrund dieses Beitrags RE: Termineinladung annehmen -> in Google Kalender übertragen hab ich dies hier gefunden

    https://github.com/kewisch/gdata-provider/issues/110


    Das ist exakt was bei mir auch passiert.

    Die "Lösung", besser ein workaround, hat geholfen, Standarderinnerung in keine Erinnerung umstellen bei Erstellung der Aufgabe , dann funktioniert auch das Erstellen wieder.

    Hallo,

    beim Erstellen des Titels hat mich (die gute) Forumssoftware auf ähnliche Fragen geleitet. Ich habe dazu auch vorher hier https://www.thunderbird-mail.d…hilfe-zu-dieser-webseite/ nachgeschaut.


    Vielleicht kann das (Foren als gelesen markieren) als ein weiterer Hilfepunkt dort aufgenommen werden (Beitrag z.b. wie hier: Forumsfunktion: Ungelesene Beiträge als gelesen markieren?)


    Grüße

    Thomas

    Hab ich vor ein paar Tagen mit dem empfohlenen Add-on gemacht, weil manuelle Änderung der accounts wozu ich Anleitungen im Netz gefunden hatte, nicht funktioniert hatten.


    Dann hab ich zwar 20 Minuten mit der Suche nach dem korrekten Menüpunkt verbracht (jedesmal drüber gelesen), danach aber gefunden und alles hat super funktioniert.


    Also, nach der Installation des Addon im Menü

    Extras - Konten- & Ordnerreihenfolge ändern

    auswählen


    Du brauchst dann nur den Reiter Konten sortieren nutzen.


    Danach hab ich das Addon wieder deaktiviert, Reihenfolge bleibt erhalten.


    Kontensortierung ist übrigens meiner Meinung eine Funktion, die Thunderbird selbst haben sollten, am besten per drag und drop. Aber ich bin froh, dass es überhaupt geht.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.4.0 (32-Bit)
    • Lightning-Version: ? ist ja jetzt integriert, daher kann der Punkt eigentlich weg, oder?
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64 bit; Microsoft Windows [Version 10.0.19042.572]
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows


    Hallo,


    das Umwandeln einer E-Mail in eine Aufgabe funktioniert bei mir leider nicht mehr.

    Umwandeln derselben E-Mail in einen Termin funktioniert dagegen.


    Ich habe schon alle Kalender deabboniert, das Add-on deaktiviert, Thunderbird beendet und auch mal weil aus meiner Sicht zumindest irgendwie ähnlich (RE: Update von 68 nach 78: Kalenderserien lassen sich nicht mehr einzeln bearbeiten) cache.sqlite und deleted.sqlite gelöscht, danach wieder das addon aktiviert und die Kalender neu eingerichtet.


    Alle Kalender funktionieren wie sie sollen.


    Ein neue Aufgabe erstellen selbst geht auch.


    Nur weiterhin E-Mail in Aufgabe umwandeln nicht (weder per Menüpunkt im Kontextmenü der Mail, noch drag und drop in den Aufgabenbereich - ist ja wahrscheinlich sowieso beides dasselbe :-)).

    Das sich dann öffnende Fenster lässt sich auch nicht mehr schließen, nur per Taks-killen über Task-Manager.


    Ich hoffe es ist verständlich beschrieben, was ich meine.


    Viele Grüße


    Thomas

    Hallo,


    also zur Info, das Problem scheint behoben.


    Ich habe erstmal eine neue Portable-Version gezogen, dort von dem fraglichen Konto die IMAP-Daten eingetragen und dann das Herunterladen der E-Mails (Offline-Synchronisation) erfolgreich durchführen können.
    Da dies geklappt hat, habe ich eine Kopie der ursprünglichen Portable-Version gemacht und diese dann geöffnet. Dort Offline-Synchronisation gestartet, und die Fehlermeldung kam wieder. Nun hab ich einfach mal das Konot gelöscht, bei dem es zu Problemen kam. Und dann mit den verbliebenen Konten eine Offline-Synchronisation durchgeführt. Auch das klappte. Also danach das gelöschte Konto neu hinzugefügt. Und siehe da, diesmal ging es für alle Konten ohne Probleme. Einzig beim Schließen kam eine Meldung, dass die Junk-Filter Einstellungen des Kontos fehlerhaft seien, und ob diese zurückgesetzt werden sollen (was ich gemacht habe)
    Daher wäre dies die einzige Fehlerquelle, die ich so ermittelt habe, denn die Logindaten waren vorher und nacher und auch mit den anderen Konten identisch. Aber was genau da nun Probleme gemacht hat, kann ich auch nicht sagen.


    Grüße


    Thomas

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird Portable (von PortableApps) 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): serverprofis.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Security Essenztials
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows


    Hallo,


    ich habe Verbindungsprobleme zum Webserver wenn ich alle Mails Offline abrufen will. Komischerweise aber erst nach einer größeren Anzahl an abrufen. Dann kommt die nachfolgende Fehlermeldung:


    Thunderbird Fehlermeldung:
    "Der Server [email=xxxxxx][email='xxxx@xxxx.de'][/email][/email] hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme."


    Da ich jedoch bei manueller Auswahl einer Mail (die noch nicht heruntergeladen ist) diese problemlos dargestellt bekomme, liegt meiner Meinung nach kein Ausfalll oder Serverfehler vor. Da sehr viele Ordner und E-Mails herunterzuladen sind, gibt es irgendwelche Einstellungen die ich überprüfen müsste?


    Bei einigen Accounts funktioniert es sonderbarerweise ohne Probleme, wobei dort weniger Ordner sind. Ich hab auch schon beim Provider nachgefragt, aber bin da auch nicht weitergekommen:



    Quote from Provider

    Hallo Herr ***,


    der Server baut die Verbindung nicht ab solange daten fließen. Erst sobald keine Daten mehr fließen, wird die Verbindung innerhalb einer bestimmten Zeit automatisch abgebaut.
    Vergleichen Sie bitte einmal die Einstellungen von beiden Accounts um einen eventuellen Fehler zu vermeiden.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Die Einstellungen für beide Accounts sind jedoch identisch (mal abgesehen vom Postfachnamen und dem Passwort).


    Ich bin mir sicher, ihr braucht noch mehr Infos, da ich aber nicht genau weiß, welche dies sind, bitte einfach hier posten.


    Vielen Dank und viele Grüße


    Thomas


    Edit: Ich habe deine E-Mail-Adresse anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus. S-Mod. graba


    EDIT: Danke, ist mir beim Posten durch die Lappen gegangen.

    DANKE.
    Ich hatte auch schon mal an den Grafiktreiber gedacht, aber es mitlerweile wieder vergessen. Hardwarebeschleunigung aus (https://www.thunderbird-mail.d…_Thunderbird_deaktivieren), Problem weg.


    AV versuchsweise ausschalten hatte ich sogar auch schon gemacht, nur vergessen mit hinzuschreiben. Ach ja, das Problem war nur mit Thunderbird, sonst hätte ich auch an Hardware wie Netzteil oder Speicher gedacht.


    Vielen Dank.


    Ich werde dann zwar noch zu nem anderen Thema hier im Forum ne Frage stellen, aber dieses Problem ist zumindest erstmal erledigt. Da es der aktuellste Treiber ist, kann ich auch nix neueres drüber spielen. Aber ich komme auch erstmal ohne Hardwarebeschleunigung klar, Hauptsache es stürzt nicht dauern ab/friert ein.


    Viele Grüße


    Thomas

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird Portable (von PortableApps) 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Security Essenztials
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows


    Hallo,


    seit einigen Wochen friert mein Thunderbird immer wieder ohne erkennbaren Grund ein. Ich habe auch schon eine komplett neue Version verwendet, mit komplett jungfäulichem Profil, in das ich die IMAP-Logindaten eingegeben habe. Auch dieses zeigt dieselben Probleme. Im abgesicherten Modus habe ich das Verhalten nicht! Aber auch wenn ich alle Addons und Plugins deaktiviert lasse, passiert es im normalen Modus trotzdem, dass Thunderbird einfriert. Themes sind außer dem Standard mitgelieferten keine installiert.
    Es tritt immer beim Schließen eines Fensters auf (z.B. Einstellungen zu, oder Rechtschreibprüfung zu, oder Mail absenden), jedoch nicht jedesmal. Nach einigen malen schließen (z.B. geöffneter Mails) ist aber der Absturz da. Da ich jedoch von einer komplett sauberen Basis aus vorgegangen bin, hab ich keine Lösung/Idee mehr parat.


    Viele Grüße


    Thomas

    Hallo,


    sorry für Doppelpost, aber sonst geht es unter. Ich hab zwar das eigentliche Problem nicht finden können, aber ich habe einfach alle meine Mailboxen, Adressbücher, Erweiterungen, usw. in eine neue Installation (dort habe ich, wo nötig halt Dinge neu erstellt, z.B. die Konten) verschoben. Jetzt ist alles wie vorher aber ohne Fehlermeldung.


    Wie gesagt, was da der Fehler ist, z.B. ein fehlerhaftes Update, lässt sich so nicht feststellen, aber Hauptsache es geht.


    Grüße


    Thomas

    Danke für die Info, du würdest dies als mehr auf das IMAP-Konto beziehen? Das IMAP-Konto ist übrigens bei einem anderen Provider als die restlichen POP3-Postfächer.


    Das sonderbare ist ja, wenn ich auf "Alle Konten abrufen" klicke, kommt die Fehlermeldung nicht, nur beim Starten von Thunderbird!
    Und ich hab an der Anzahl der Ordner (4 Stück) nichts verändert.


    Hm, wie kriege ich jetzt raus, welches Konto betroffen ist.


    Ich hab meine Aktualisierung übrigens auf alle 10 min gestellt, was meistens sowieso nicht zutrifft, da ich Thunderbird nach dem Abrufen und Lesen wieder schließe. Erst beim erneuten Öffnen wird nochmal abgerufen.


    Wo man das mit der Anzahl an Verbindungen einstellt, konnte ich nicht finden. Unter Konto-Einstellungen und unter Einstellung hab ich es nicht gefunden. Ah, odch, für IMAP unter Servereinstellung Erweitert.


    So, nun hab ich mal bei alle Konten das Herunterladen beim Starten deaktivert, trotzdem kommt noch die Fehlermeldung... was ja nicht logisch ist.


    Grüße


    Thomas

    Hallo,


    nutze thunderbird 5.0 (aber auch bei 4.x selbes Problem). Das Problem hab ich erst seit einigen Tagen, google sagt mir ja auch, das dies ein Fehler zu vieler gleichzeitiger Verbindungen (bei FTP-Servern) sei, aber wie kann ich diesen Fehler mit Thunderbird beheben?


    Fehlermeldung:
    warnung:
    421 too many connections from your internet address


    Der Fehler tritt immer beim Starten von Thunderbird auf, klicke ich manuell auf alle Konten abrufen, kommt der Fehler nicht.


    Grüße


    Thomas Mc Kie
    Win7 64bit
    Thunderbird 5.0
    Kontoarten sowohl IMAP als auch PO3

    Als erstes einfach mal das Adresbuch exportieren, was man hat, hat man :)


    Ich hatte selber ein so ähnliches Problem, habe dann TB deinstalliert (aber vorher das Verzeichnis, in dem die Profile sind, gespeichert), neu installiert und dann aber kein neues Konto erstellt, sondern nach der Installation mein altes Profil in das frische Profilverzeichnis hineinkopiert. Dann hatte ich (soweit ich weiß) alles wieder da, wobei die Ordnerstruktur zwar verloren war, aber die habe ich ruck zuck wieder hergestellt.


    Einen Versuch ist es wert.


    Grüße


    Thomas Mc Kie

    Ich leite Mails mit Anhang immer nur "eingebunden" weiter, da ich mir selber nicht sicher war, wie die Empfänger ansonsten an die Anhänge kommen sollen, da die Originalmail ja dann selber zum Anhang wird...


    Also entweder in den Einstellung entsprechend ändern, oder wenn du eine Mail weiterleiten willst, nicht auf den weiterleiten Button klicken, sondern in der Menüleiste "Nachricht/Weiterleiten als/eingebunden" dann müsste es klappen.
    Die Einstellung änderst du unter "Extras/Einstellungen/Verfassen/Allgemein/Nachricht weiterleiten:Als Anhang", dann kannst du auch wieder immer auf den Weiterleiten-Button klicken.


    Wie und ob du an die Anhänge der Mails, die als eingebunden weitergeleitet wurden, kommst, kann ich dir leider nicht sagen.


    mfg


    Thomas Mc Kie

    Vorneweg, ich gehe mal davon aus das du nur ein Profil nutzt.


    Sofern die Dateien in Profil-Ordner alle ok sind, kannst du ja in TB unter Extras/Konten und dann bei Server-Einstellungen den Pfad bei "Verzeichnis wählen" entsprechend ändern (bitte vorher deinen ganzen Ordner "Thunderbird" sichern, falls irgendwas nicht klappt, dann hast du die Dateien immer noch).
    Dasselbe machst du dann bei "Lokale Ordner".


    Danach TB schließen und wieder öffnen.


    Viele Grüße


    Thomas Mc Kie