1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Konto einrichten" Button deaktiviert

  • luke
  • 8. Juli 2011 um 22:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • luke
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Jul. 2011
    • 8. Juli 2011 um 22:25
    • #1

    Thunderbird 5.0
    IMAP
    Windows Vista
    Hallo zusammen,

    Bin echt am Verzweifeln.
    Unsere Uni lässt leider den Postausgang (smtp) über den Uniserver nur von innerhalb des Universitätsnetzes zu. Alles kein Problem, denk ich mir lass ich den Postausgang halt über mein gmail konto laufen. Beim einrichten kommt nun aber folgende Fehlermeldung:

    Warnung:
    Thunderbird kann ihre Nachrichten mit den gewählten Einstellungen abrufen.
    Sie sollten jedoch ihren Administrator oder E-Mail-Provider wegen dieser mangelhaften Verbindungsmöglichkeiten kontaktieren. Lesen sie die Thunderbid FAQ für weitere Informationen.

    Drunter ein Button für "Einstellungen ändern" und ein deaktivierter Button "Konto erstellen".

    Keine Möglichkeit irgendetwas daran zu ändern. Ich weiß noch, dass das mit älteren Versionen kein Problem war. Wenn ich versuche, das ganze mit dem Unismtp einzurichten kommt: Benutzername oder Passwort ungültig. Irgendwelche Lösungsvorschläge?

    Viele Grüße,
    Luke

  • Owlglass
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jul. 2011
    • 18. Juli 2011 um 23:52
    • #2

    Ich hatte das gleiche Problem, allerdings war in der Fehlermeldung ein Kästchen zum anklicken, mit "Ich kenne die Risiken". Danach wird der Button "Konto einrichten" aktiviert. Nur, nachdem das Konto dann eingerichtet ist, kann Thunderbird keine E-Mails abrufen. Es bittet mich immer mein Passwort neu einzugeben, aber ich weiß es ist richtig, da ich es selbst via eigener Domäne verwalte.
    Also auch keine Lösung, sondern nur ein weiteres Problem. Wenn jemand Rat weiß wäre ich dankbar.

  • Owlglass
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jul. 2011
    • 19. Juli 2011 um 00:10
    • #3

    Für mich habe ich das Problem soeben gelöst. Wie gesagt erschien bei mir unter Windows 7 in der Fehlermeldung allerdings auch ein Kästchen "Ich kenne die Risiken". Ich kenne sie zwar nicht und habe dazu in den dort erwähnten FAQs nichts gefunden aber ich habe dennoch (vielleicht leichtsinniger Weise) darauf geklickt. Die Fehler, die ich danach hatte, lagen darin, dass ich zwar in den Einstellungen für den smtp server meinen Benutzernamen richtig eingegeben hatte (Thunderbird hatte ihn automatisch abgekürzt) dies aber nicht in den Einstellungen für den imap server richtig übernommen wurde (obwohl ich es beim ersten setup Fenster richtig eingegeben hatte).
    Also nachdem das Konto nach Überwindung der Fehlermeldung erstellt wurde noch einmal in die Einstellungen dafür gehen und zusehen, dass alle Benutzernamen richtig eingegeben sind. Danach läuft Thunderbird.

    Ich hoffe das war nicht zu konfus und hilft weiter.

  • ker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Aug. 2011
    • 1. August 2011 um 09:28
    • #4

    ich habe dasselbe Problem, sehe aber leider keinen Button "ich kenne die Risiken", den ich ankreuzen könnte.

    Bei mir hat es schließlich so funktioniert:
    Zurück auf "Einstellungen ändern" und in dem Menü dann auf den Button "erweitert" klicken. Dann gehen die Kontoeinstellungen auf. Ich habe ein paar Kleinigkeiten verändert ("nur Mails der letzten 30 Tage herunterladen" und sowas - keine Servereinstellungen), dann mit OK bestätigt und danach war das Konto da.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. August 2011 um 10:24
    • #5

    Der Button oder Link "Ich kenne die Risiken" kommt immer dann, wenn du ein Konto mit einer unverschlüsselten Verbindung zum Server einrichten willst. [Es kann auch sein, dass es nur dann kommt, wenn eine verschlüsselte Verbindung überhaupt möglich ist, also eine derartige in der Datenbank mit den Providern und ihren Servern verzeichnet ist.]

    Bei dieser verschlüsselten Verbindung wird lediglich das kurze Stück der Verbindung zwischen deinem eigenen Client und dem Mailserver deines eigenen Providers sicher geschützt. Ab dort liegt die Mail wieder unverschlüsselt vor. Den weiteren Weg der Mail durchs Netz und bis zum Empfänger kannst du weder beinflussen noch kennst du ihn.
    Das "Risiko" besteht also darin, dass neugierige Mitmenschen mit direktem Zugriff auf dieses o.g. kurze Stückchen der Verbindung bei entsprechender langer Weile und krimineller Energie diesen Traffic (Mailinhalt, aber auch die Anmeldedaten an den Servern!) mitlesen könnten. Du kannst dir also dieses Risiko selbst ausrechnen.

    BTW: Das Verbot bzw. das technische Verhindern, dass der smtp der Uni bzw. der Firma von "außen" ankommende Mails annimmt oder dass er vernünftigerweise überhaupt nicht erreichbar ist, hat schon seinen guten Sinn. Wer möchte schon an der Verbreitung von Spam und anderem Müll beteiligt sein. => Lob an euren Admin!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. August 2011 um 12:37
    • #6

    luke,
    Hallo,

    Zitat

    Alles kein Problem, denk ich mir lass ich den Postausgang halt über mein gmail konto laufen.


    Googlemail verlangt hier Verschlüsselung (SSL/TLS) also Port 465.
    Wird der blockiert, geht es nicht, da Google die unverschlüsselten Ports 25 und 587 nicht zulässt.
    Du könntest es höchstens mit einem anderen Mailprovider, der Verschlüsselung nicht vorschreibt, versuchen.
    Etwa Arcor.de oder Yahoo.

    Gruß

  • cami
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jun. 2012
    • 18. Juni 2012 um 14:47
    • #7
    Zitat von "ker"

    ich habe dasselbe Problem, sehe aber leider keinen Button "ich kenne die Risiken", den ich ankreuzen könnte.

    Bei mir hat es schließlich so funktioniert:
    Zurück auf "Einstellungen ändern" und in dem Menü dann auf den Button "erweitert" klicken. Dann gehen die Kontoeinstellungen auf. Ich habe ein paar Kleinigkeiten verändert ("nur Mails der letzten 30 Tage herunterladen" und sowas - keine Servereinstellungen), dann mit OK bestätigt und danach war das Konto da.


    sorry, ich hatte mich gerade vertan, also ich nehme bezug auf das o.g. zitat:
    Ich habe das gleiche problem - wenn ich den button 'konto einrichten' klicke erscheint die warnung "thunderbird kann ihre nachrichten mit den gewählten einstellungen abrufen, sie sollten jedoch ihren administrator oder email-provider wegen dieser mangelhaften verbindungsmöglichkeit kontaktieren.
    es gibt keinen 'ich kenne die risiken' button. anstatt dessen erscheint 'einstellungen ändern' und 'konto erstellen'.
    den button konto erstellen kann ich nicht klicken, wenn ich auf 'einstellungen ändern' gehe und wie im forum vorgeschlagen ein paar sachen verändere (nur mails der letzten 30 tage abrufen) passiert auch nichts.
    weiss jemand rat?

    Edit: Ich habe die beiden anderen Beiträge gelöscht, da sie offensichtlich "falsch" gepostet wurden.  Mod. graba

  • cami
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jun. 2012
    • 20. Juni 2012 um 22:52
    • #8

    thunderbird version: 13.0.1.
    Kontoart: IMAP
    Betriebssystem: Windows XP

    Zitat von "ker"

    ich habe dasselbe Problem, sehe aber leider keinen Button "ich kenne die Risiken", den ich ankreuzen könnte.


    kann mir denn niemand helfen???? :(
    mein problem hält an. liegt es vielleicht an dem alten betriebssystem?
    - wenn ich den button 'konto einrichten' klicke erscheint die warnung "thunderbird kann ihre nachrichten mit den gewählten einstellungen abrufen, sie sollten jedoch ihren administrator oder email-provider wegen dieser mangelhaften verbindungsmöglichkeit kontaktieren.
    es gibt keinen 'ich kenne die risiken' button. anstatt dessen erscheint 'einstellungen ändern' und 'konto erstellen'.
    den button konto erstellen kann ich nicht klicken, wenn ich auf 'einstellungen ändern' gehe und wie im forum vorgeschlagen ein paar sachen verändere (nur mails der letzten 30 tage abrufen) passiert auch nichts.

    Edit: Ich habe versucht, deinen obigen Beitrag etwas übersichtlicher zu gestalten. Bitte zukünftig über den Button Vorschau selbst überprüfen, ob das Ganze verständlich gestaltet ist.  Mod. graba

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™