TB 5.0 Darstellungsprobleme unter OSX

  • Hallo,


    ich habe mit Thunderbird seit der Version 5 einige Darstellungsprobleme, zb antworte ich auf eine Email und kann dann den Inhalt und Text den ich eingebe nicht sehen, bis ich das Emailfenster bewege. Danach funktioniert es für diesen Vorgang einwandfrei. Bei der nächsten Email jedoch wieder das gleiche Problem.


    Teilweise habe ich dies auch mit dem Hauptfenster und nicht nur mit einzelnen Emails.


    Ich habe 7 Emailkonten in Thunderbird teilweise IMAP teilweise POP3.
    Thunderbird Version 5.0
    Betriebssystem: Ich hatte 10.6.8 und habe nun 10.7 (Lion) unter beiden Betriebssystemen das gleiche Problem.


    Wäre schön wenn ich kein Einzelfall wäre (schlecht für euch) jedoch findet sich so denke ich schneller eine Lösung.


    Danke gruß kruegge

  • Hallo kruegge und willkommen im Thunderbird-Forum,


    teste mal im abgesicherten Modus von Thunderbird. Welches Theme benutzt Du? Ich hatte mit TB5 das Problem, dass mein altes Theme nicht kompatibel war und die Darstellung sogar bei Deaktivierung stark beeinflusst hat. Erst ein Deinstallieren brachte Abhilfe. Wenn der abgesicherte Modus nicht hilft, dann ruhig mal das Theme deinstallieren.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe


    vielen Dank für die Rückmeldung, bis jetzt läuft es im Wartungsmodus einwandfrei,
    Ich teste es nun mal weiter und werde dann berichten.


    gruß kruegge

  • Hallo kruegge,


    dann liegt es an einer Erweiterung oder (wahrscheinlich) an einem Theme. Deaktiviere alle im normalen Modus und aktiviere sie einzeln oder in kleinen Gruppen zum Testen. dann findest Du den Übeltäter.


    Übringens hat ein deaktiviertes Theme bei mir noch Probleme bis zu Deinstallation gemacht. Also Theme auch ruhig mal vollständig entfernen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,


    wenn ich den Safemode starte fragt er mich ob ich Addons zurücksetzen und Alle Symbolleisten zurücksetzen möchte, dies habe ich getan, trotzdem trittder Fehler ohne Safemode noch immer auf.


    Erweiterungen habe ich alle gelöscht, plugins sind alle deaktiviert.
    Es kann nur noch das Theme sein, jedoch kann ich das Standard Theme nicht deinstallieren, ich muss mal kurz googeln wie das in TB funktioniert.


    gruß kruegge

  • Hallo,


    das Standard-Theme kannst Du nicht deinstallieren. Sonst wäre es ja auch doof, oder? ;) Aber das funktioniert auf jeden Fall, denn das ist ja fest eingebaut.


    Lege ein neues (Test-)Profil an und teste dort.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mmmh dann bleibt mir hier wohl nichts anderes übrig außer ein neues Profil, komisch ist das es im Abgesicherten Modus zu funktionieren scheint, normal aber nicht.
    Dabei habe ich ja alle Plugin deaktiviert...


    Der Abgesicherte Modus greift ja auch auf mein normales Profil zu.


    gruß kruegge

  • Hallo,


    alle PlugIns, alle Erweiterungen und alle Themes (außer Standard-Theme) deinstalliert und trotzdem läuft es nur im abgesicherten Modus? Das habe ich auch noch nie gehabt! :gruebel: Nun muss ich passen, dazu fällt mir gerade mal gar nichts ein.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hi,


    die Plugins in Thunderbird habe ich deaktiviert nicht deinstalliert. Ich habe gesucht wo ich diese deinstallieren bzw löschen kann, leider habe ich dazu nichts gefunden...
    Hast du Tips?


    gruß kruegge

  • Hallo,


    nein, ich glaube kruegge meint wirklich PlugIns und nicht Erweiterungen. Die kannst du nur entfernen, wenn Du die dazugehörige Software entfernst. das ist aber natürlich aufwändig, wenn Du die hinterher wieder installieren willst. Und ich glaube auch nicht so recht daran. Das ganze ist mysteriös. Ich würde mal wirklich ein neues Testprofil anlegen (oder hattest du das schon getan?) und dort testen. Wenn es da auch so ist, dann bleibt nichts anderes über als die PlugIns durch Deinstallieren der Software zu entfernen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mmmmh wirklich schade, ich dachte die Nummer mit dem Profil bleibt mir erstpart, hilft nix, muss ich ran.
    Ich denke ich habe hier keine besonderen Plugins, komisch das diese Problem sonst niemand hat.


    Ich mache mir gleich das neue Profil und berichte danach...


    gruß kruegge

  • ok, das ging fix.... neues Profil... gleiches Problem. Das ist ein graus.
    Noch ideen?


    gruß kruegge


    Nachtrag: Ich habs herausgefunden, es sieht mir danach aus als würde das Problem nur bestehen solange Adobe Dreamweaver ebenfalls gestartet ist. Beende ich diesen ist das Problem sofort behoben, starte ich diesen wieder besteht das Problem sofort wieder.


    Ne Idee was ich hier tun könnte?

  • Doch ein PluggIn? Es sieht nach ganz normalen PluggIns aus, was Du da gepostet hast, aber irgenwo muss der Fehler ja stecken. Sind alle auf dem neuesten Stand?
    Ich weiß sonst auch nichts mehr. Es ist ja zum Verzweifeln mit Dir. ;)


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Was hat der Dreamweaver, ein Programm zum erstellen von Webseiten, mit TB zu tun?
    Das ist eine Querwirkung, von der ich heute zum ersten mal höre.
    Da solltest Du vielleicht mal auf der Webseite von Adobe nachsehen, ob es einen Fix dafür gibt, oder ob Deine Version aktuell ist.

  • Keines der Plugins scheint von Dreamweaver zu sein. Ich wüsste auch nicht was ein HTML Editor mit einem Emailclient anfangen möchte, ich tippe hier mal auf die Verwendung gleicher Bibliotheken oder sowas wodurch es dann zum Konflikt im Thunderbird kommt.


    Zumindest kann ich den Fehler nun reproduzieren... Damit kann ich ja nun mal weiter auf Spurensuche gehen und vielleicht auch mal im Adobe Forum posten.


    gruß kruegge

  • Hallo,


    wenn du dich damit ein wenig auskennst, versuche mal, in about:config (Extras>Einstellungen>Erweitert>Allgemein>Konfiguration bearbeiten) folgende Einstellung "plugin.disable;false" in "plugin.disable;true" zu ändern bzw. den Eintrag anzulegen.


    :!: Achtung :!: die prefs.js bzw. Konfiguration ist das Hirn des Donnervogels und eine Operation am Hirn kann schief gehen...
    Zuvor eine Kopie des Profils und zusätzlich der Datei prefs.js ist obligatorisch!
    Siehe auch Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen