Empfänger im Kopf anzeigen

  • Hallo,


    ich bekomme derzeit mengenweise Spams. Lange habe ich mein freenet Konto dafür verantwortlich gemacht und mich geärgert, dass die Spam Filter nicht funktionierten, habe aber jetzt festgestellt, dass die Spams alle an mein t-online Konto geschickt werden.


    Damit ich den Spam Filter im richtigen E-Mail Konto einrichten kann, wäre es gut zu sehen, an welche meiner E-Mail Adressen die Spam geschickt wurde.


    Bei normalen E-Mails steht das eigentlich auch immer oben im grauen Kopf Bereich.


    An: Stephanie@t-online.de


    Bei diesen Spam Mails fehlt diese Angabe aber oft. Statt dessen steht da dann:


    Antwort an: spam@yahoo.de


    oder nur Absender und Betreff.


    Wie lasse ich den Empfänger grundsätzlich in allen E-Mails im grauen Kopf anzeigen? Ich will in der Spam Mail ja nicht jedesmal auf Antworten klicken um zu sehen an welchen Empfänger die Mail ging.


    Thunderbird-Version 3.1.10
    Betriebssystem Win XP


    Stephanie

  • Laß Dir doch das Konto anzeigen, über das die eMail abgrufen worden ist.


    Zu erreichen über die rechte Maustause auf der Leiste über den Mails
    und dort "Konto" anklicken

  • Hallo,


    Quote from "HaasUwe"

    Laß Dir doch das Konto anzeigen, über das die eMail abgrufen worden ist.


    Zu erreichen über die rechte Maustause auf der Leiste über den Mails
    und dort "Konto" anklicken


    Hab's, danke. Alle meine aktuellen 35 Spams an meine t-online Adresse geschickt. Da kann ich ja lange bei freenet Filter einrichten :confused:


    Habe jetzt bei t-online ein zusätzliches E-Mail Paket gefunden, was man dort offenbar braucht, um einen anständigen Spam Schutz zu haben.


    Was für ein Stress für eine kaum je benutzte E-Mail Adresse.


    Stephanie

  • Hallo,


    Quote from "HaasUwe"

    Vorsicht: das kostet bei T-Online extra


    Dann lieber eine lokale Lösung


    Ich habe ein t-online Comfort Paket, dann soll das offenbar kostenlos sein. Weit bin ich aber noch nicht gekommen, ich habe bei der Telekom angerufen, eine viertel Stunde in der Warteschlaufe gehangen nur um dann zu hören, dass mir um diese Tageszeit da keiner helfen kann und ich morgen noch mal anrufen muss.


    Was für lokale Lösungen hattest du denn im Kopf? Das Paket von t-online wird doch mutmaßlich besser funktionieren oder?


    Stephanie

  • Ich benutze seit Jahren das Programm "Spamihilator", das providerunabhängig mit alle meinen Konten funktioniert.


    Und nur weil etwas von T-Online kommt, heißt das noch lange nicht, das es deswegen besser ist, oder?
    Da müssen die Darmstädter noch einiges dazulernen.

  • Hallo,


    optimalerweise will ich eine Spam Mail ja gar nicht auf meinem PC haben, sondern schon vorher im E-Mail Account abfangen. Ich glaube die Lösung des E-Mail Providers muss daher zwangsläufig die erste Wahl sein.


    Stephanie

  • Hallo,


    danke noch mal für all die Information und Vorschläge.


    Für die Spams habe ich jetzt aber doch das Paket der Telekom gebucht. Die Spams werden dann gefangen und online in einen Spam Ordner verschoben. Gelegentlich findet sich bei mir eine verlorene E-Mail nämlich im Spam Ordner wieder, deshalb lese ich immer erst, was mein Spam Filter gefangen hat, bevor ich das endgültig lösche.


    Stephanie

  • Hallo Stephanie,


    es ist überhaupt kein Problem, SPAM erst einmal in TB zu laden (oder hast du einen Volumentrarif oder eine sehr langsame Leitung?). Ich rate Dir das sogar (zumindest, wenn man sonst dafür zahlen soll).


    TB hat einen sehr guten, lernfähigen JUNK-Filter, der nach ein wenig Training ganz ausgezeichnete Ergebnisse bringt. Dazu braucht TB aber Deinen Input: Statt SPAM zu löschen, solltest Du ihn als JUNK markieren, damit TB lernen kann. Dann brauchst Du weder externe Software noch teure Extra-Pakete Deines Providers.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,


    Quote

    Für die Spams habe ich jetzt aber doch das Paket der Telekom gebucht. Die Spams werden dann gefangen und online in einen Spam Ordner verschoben. Gelegentlich findet sich bei mir eine verlorene E-Mail nämlich im Spam Ordner wieder, deshalb lese ich immer erst, was mein Spam Filter gefangen hat, bevor ich das endgültig lösche.


    Guckst du dort auch mal regelmäßig vorbei, ob falsch erkannte in deinem Online-Ordner dabei sind? Ich sortiere lieber selbst - und der Junk-Filter in TB lässt höchstens mal 3-4 am Tag mal durch. Bevor ich aber den Junk-Ordner aufräume schau ich aber immer noch einmal drüber. Bei einem Spam-Ordner irgendwo beim Provider, würde ich das wahrscheinlich mal vergessen und dann ist evtl. eine wichtige Mail weg. Außerdem wäre mir das hin und her (erst im TB die Spams nachschauen und dann irgendwo im Web) langfristig zu unkomfortabel.


    Und im Zeitalter von DSL-Flatrates sollte das Zeit oder Kostenargument auch nicht mehr so ins Kalkül fallen.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo,


    das sehe ich genauso. Vor allen Dingen ist, da ich den TB zum Geld verdienen brauche, jede fälschlich gelöschte eMail ein finanzieller Verlust.


    Und mein TB deklariert mit mittlerweile (bei ~ 500 Mail täglich) nie mehr wie 1 oder 2 Mails pro Tag falsch.

  • Hallo,


    ich habe das Gefühl, dass die Spam Mailer sich von erfolgreich zugestellten E-Mails ermutigt fühlen und das zum Anlass nehmen, noch viel mehr Spams nachzuschicken.


    Seit ich bei freenet erfolgreich mehrere E-Mail Filter eingerichtet habe, habe ich das Gefühl, dass ich dort viel weniger Spams bekomme. Und die massenhaften Spams über t-online habe ich wie gesagt erst seit relativ kurzem, seit ein paar Monaten oder so.


    Und auch wenn mir alle sagen, dass eventuelle Viren in Spams nicht aus Thunderbird entwischen können, ist mir das irgendwie doch nicht geheuer, die alle auf dem PC zu haben.


    Leider ist aber die Einrichtung des Spam Filters bei t-online mit Hindernissen verbunden.


    E-Mails werden mir jetzt bei t-online als Spam markiert und in den Spam Filter gesteckt. Dann kommt Thunderbird und leert sowohl den Posteingang als auch den Spam Filter aus.


    Die Telekom Support Hotline sagte mir gerade, dass ich ein IMAP brauche und mein Thunderbird Konto so einrichten müsste http://www.thunderbird-mail.de…aften_der_Ordner_anpassen
    "Aktivieren Sie bei allen gewünschten Ordnern das Abonnieren. Bestätigen Sie mit OK. Danach werden Ihnen links im Konten-/Ordnerbereich die abonnierten Ordner angezeigt:


    Imap folder 01.png"
    mit Muster Konto bzw. t-online ganz oben.


    Bei mir sieht das aber anders aus, es wird alles in einen Topf geworfen


    [img


    Uploaded with ImageShack.us/[/img]


    keine Spur von Musterkonto oder t-online / freenet / Arcor.


    Was habe ich da denn falsch eingestellt?


    Übrigens apropos verlieren wichtiger E-Mails: meine Spam Filter sind wirklich gut und haben unter 100 gefangenen Spams nur 1-2 falsch abgefangen. Und mein t-online Konto benutzte ich relativ selten. Es reicht daher absolut, wenn ich mal alle 1-2 Wochen oder dann, wenn ich eine erwartete E-Mail vermisse, meine Spam Filter Fänge lesen gehe.


    Stephanie

  • Hallo Stephanie,


    die SPAM-Versender kriegen doch überhaupt nicht mit, ob die Mail ordentlich zugestellt wurde oder im SPAM-Filter hängen blieb. Denn auch beim Abfangen durch den SPAM-Filter ist die Mail zugestellt. Nur niemals darauf antworten.


    Du hast bisher nur ein POP-Konto. Du müsstest Dir nun ein IMAP-Konto anlegen. wie das geht steht in der Anleitung. Ob's den Aufwand dafür wert ist... :nixweiss: ?!? Allerdings kannst Du mit IMAP auch innerhalb TBs den SPAM-Ordner checken. Dann werden aber zumindest die Kopfzeilen der SPAM-Mails heruntergeladen. Das ist immanent.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,


    HaasUwe
    Ja, seit ich das t-online E-Mail Paket habe, also seit heute morgen steht vorne im Betreff *SPAM* bei den Spam Verdächtigen.


    slengfe
    Ja, eine der Sachen die der Telekom Support sagte, war dass ich von POP in IMAP umbennen müsste.


    Das alles umzustellen wird wirklich mehr Arbeit als ich gedacht und mir vorgestellt hatte.


    Vielleicht stelle ich das bei t-online doch noch um in alle Spam Mails ungelesen zurück schicken. Denn wie gesagt ist die Adresse kaum benutzt, die haben vielleicht 3 Leute und ein paar Newsletter oder so.


    Stephanie

  • Hallo Stephanie,


    ungelesen zurückschicken??????? Hast Du nicht gelesen, was ich geschrieben habe?

    Quote from "slengfe"

    Nur niemals darauf antworten.

    Was anderes, meinst Du, ist zurückschicken denn wohl?


    Lass den Mist mit dem t-online-SPAM-Filter und benutze und trainiere den JUNK-Filter von TB. Dann hast Du in ein oder zwei Wochen Ruhe.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Quote from "Stephanie"

    HaasUwe
    Ja, seit ich das t-online E-Mail Paket habe, also seit heute morgen steht vorne im Betreff *SPAM* bei den Spam Verdächtigen.


    Hallo Stephanie,
    dann kannst Du doch im TB einen Filter einstellen, daß er die so gekennzeichneten Mails bei T-Online direkt löscht, ohne sie herunterzuladen
    Das geht auch mit POP


    Gruß
    Uwe

  • Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen (es ist auch das letzte mal, ich verspreche es): Oder man benutzt den JUNK-Filter von TB!!!


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,


    Ich hatte schon ganz zu Beginn gesagt, daß ich keine T-Online-Lösung nutzen würde.
    Und ich habe ein wesentlich höheres Mailaufkommen als nur ein paar pro Tag.


    Aber: Wenn schon die T-Online-Lösung, dann kann man TB auch sagen, daß es diese Mails entsorgt.


    Gruß
    Uwe