Fehler aufspüren / protokollieren

  • Gibt es eine Möglichkeit, zu protokollieren, warum Thunderbird denselben Fehler immer und immer wieder produziert?


    Ich bin ratlos. Auf zwei Rechnern (beide Windows7 x64) zeigt Thunderbird 3 bzw, 5 dasselbe Fehlerbild. Auf dem einen (mit G-Data-Antivirus) selten, auf dem anderen (Avast) praktisch ständig. Ein Deaktivieren der Virenscanner brachte aber auch keine Besserung.
    Beim Senden von Mails (IMAP-Konten bei 1&1) bekomme ich keine Verbindung. Mit viel Glück kann ich die mail in den Entwürfe-Ordner schicken, manchmal geht auch das nicht mehr (ist ja auch ein IMAP-Ordner, muß also gesendet werden).


    Tritt der Fehler auf, hilft nur noch Beenden des Programmes und manuelles Abschießen der thunderbird 32.exe im Taskmanager, wo sie weiter herumhängt, und somit den Neustart des Programmes verhindert.
    Nach dem Neustarten läßt sich die Mail dann meist (nicht immer) direkt abschicken.


    Ich hab keine Ahnung, wo ich noch suchen soll!

    Edited once, last by elberadler ().

  • Hallo elberadler,


    Du kannst einen Blick in die Fehlerkonsole (Extras-Menü) werfen.


    Dürfen die beiden Virenprogramme die ausgehenden Mails scannen? Das würde ich verhindern.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5