1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Problem bei Umstieg von Outlook Express 6 auf Tb 5[erl.]

  • andsche
  • 28. Juli 2011 um 14:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • andsche
    Gast
    • 28. Juli 2011 um 14:17
    • #1

    Ich habe folgendes Problem, ich versuche die Mailordner alter Rechner zu sichern, und dafür habe ich bisher meistens Thunderbird installiert, dann die alten Einstellungen, Kontakte und Nachrichten übernommen, und anschliessend den Thunderbird Ordner aus den Dokumenten und Einstellungen auf den Server kopiert. Bei der Einrichtung der neuen Rechner habe ich dann Thunderbird direkt mit Profilmanager gestartet, und gleich den Pfad auf den Server angegeben. Das klappte meistens sehr gut.

    Jetzt habe ich das Problem, dass Thunderbird den Datenimport an einer bestimmten Stelle abbricht, bzw. dann einfach hängen bleibt. Ich konnte das Problem schon so weit eingrenzen, dass Emails aus Japan oder China, mit merkwürdigen Sonderzeichen im Titel oder Text, dafür verantwortlich sind, denn wenn ich die lösche läuft es.

    Leider habe ich jetzt einen Rechner auf dem zu viele dieser Mails sind, und der Inhalt soll auch erhalten bleiben.

    Betriebssystem: Windows 2000 / Version: 5.00.2195 / Service Pack 4
    Outlook Express 6 / Version: 6.00.2600.0000
    Thunderbird 5.0

    Gruß
    Andsche

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juli 2011 um 14:22
    • #2

    Hallo andsche und willkommen im Thunderbird-Forum,

    mal ein Standardlösungsversuch: Teste im abgesicherten Modus.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 28. Juli 2011 um 14:29
    • #3

    Zwei Fragen:
    Du benutzt den IE 6, richtig?
    Hast Du das RollUp zu SP 4 installiert?

    Gruß
    Uwe

  • andsche
    Gast
    • 28. Juli 2011 um 14:37
    • #4

    Danke schonmal für die Hinweise. Ich hatte mit dem Rechner bisher nichts zu tun, ich soll nur die Email Korrespondenz auf einen neuen Rechner übertragen. Ich werde das mit dem Rollup überprüfen, aber auch den Versuch mit dem abgesicherten Modus durchführen.

  • andsche
    Gast
    • 28. Juli 2011 um 16:29
    • #5

    So, der Safemode bringt schonmal nichts, der Import stoppt an der gleichen Stelle. Also er stoppt nicht wirklich, der Verlaufsbalken bleibt einfach stehen und weiter passiert nichts. Nach einer halben Stunde ohne Fetsplattenaktivität breche ich dann immer manuell ab.
    Werde morgen mal nach dem Rollup schauen...

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 28. Juli 2011 um 16:42
    • #6
    Zitat von "andsche"

    Werde morgen mal nach dem Rollup schauen...


    Das findest Du unter:
    http://www.microsoft.com/downloads/de-d…2b-bf28b324c662

  • andsche
    Gast
    • 29. Juli 2011 um 13:44
    • #7

    Leider haben weder der abgesicherte Modus noch das Rollup geholfen, das Problem ist immer noch das gleiche, beim Import japanische Schriftzeichen bleibt das Programm hängen, und das geschieht in dem konkreten Fall schon bei der Übernahme der Adressen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juli 2011 um 13:50
    • #8

    Vorschlag: Entferne die betroffenen Dateien und bringe TB erst einmal mit dem (unvollständigen) Profil zum Laufen. dann kopiere die Dateien einfach in das Profil. Vielleicht klappt das ja. :nixweiss:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 29. Juli 2011 um 13:52
    • #9

    Kannst Du mal den Mailheader einer betroffenen Datei posten?
    Die Empfangs- und Sendeadresse gerne mit "XXXX", die brauche ich nicht

  • andsche
    Gast
    • 29. Juli 2011 um 16:06
    • #10

    So, ich habe eine der problematischen Adressen ausfindig gemacht. Da war ein Name mit unlesbaren Zeichen im Adressbuch. Ich habe diese Zeichen in die Zwischenablage kopiert, und von dort in den Texteditor. Als ich das dann als Textfile speichern wollte, wurde ich darauf hingewiesen dass die Datei Unicode Zeichen enthält, ich musste also zum Speichern von Ansi auf Unicode wechseln.

    Ein Hexeditor zeigte mir für die Zeichen dann FF FE 4E 67 20 ... an, diese Zeichen waren im Adressbuch unter Outlook Express als "Name" eingetragen.

    Es scheint, dass die Adresse von einer email oder einem vcf Anhang importiert wurde.
    Sortiert war der Name hinter Z, also am Ende der Namenliste.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 29. Juli 2011 um 16:09
    • #11

    Das könnte ein Teil dews Problems sein,

    kopiere doch mal den gesamten Mailkopf als Quelltext in ein Dokoment uind poste ihn hier.
    Die Mailadressen z. B . xag@asc.df darfst du gerne unkenntlich machen.

    Aber dann wissen wir wenigstens wovon wir reden und können versuchen zu helfen.

  • andsche
    Gast
    • 29. Juli 2011 um 16:16
    • #12

    Das hier ist wohl der kritische Eintrag:

    ÿþNg

    ...danach folgt die Emailadresse im normalen als ASCII Code

  • andsche
    Gast
    • 17. August 2011 um 14:42
    • #13

    Thunderbird 6 wird ja jetzt mit verbessertem Outlook Express Import beworben, wie sind denn die Chancen, dass das Problem sich damit erledigt hat?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 17. August 2011 um 14:46
    • #14

    Da steht Outlook, nicht Outlook Express
    Und Outlook und Outlook Express sind zwei völlig unterschiedliche Produkte

    Aber ausprobieren schadet nicht

  • andsche
    Gast
    • 11. November 2011 um 13:33
    • #15

    Um das Thema abzuschliessen, hier die gute Nachricht: Mit Thunderbird 8 hat der Import der Daten problemlos geklappt!
    Danke nochmal an alle, Gruß
    Andsche

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™