1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Addonsuche soll nur über den Firefox stattfinden

  • thomasadd
  • 31. Juli 2011 um 17:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 31. Juli 2011 um 17:45
    • #1

    Die Addonverwaltung findet ja auf einem eigenen Reiter statt. Aber wie kann man erzwingen, dass die Suche nach neuen Addons generell in einem Tab vom Firefox stattfindet? TB soll ausschließlich Mails, Kontakte und Termine verwalten , aber prinzipiell keine Internetseite in Tabs öffnen. Dafür habe ich den Firefox.


    Thomas

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 31. Juli 2011 um 17:52
    • #2

    Dann rufe die AddOn-Seite doch direkt im FF auf, das geht doch auch.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Juli 2011 um 18:07
    • #3

    thomas,

    vielleicht kannst du uns noch einen Grund nennen, warum der TB nicht selbst nach seinen Add-ons suchen darf.
    Ob du dir die komplette Seite anzeigen lässt, oder nur unter "Add-ons suchen" einige wenige, ist doch die gleiche https-Verbindung.
    Wenn du das nicht willst - warum auch immer - dann musst du eben immer so verfahren, wie Uwe es vorgeschlagen hat. Immer schön als Datei abspeichern und als Datei installieren ... .

    Oder - ich vermute mal, dass du ohne es uns zu verraten eine WinDOSe betreibst - stelle in deinem sicherlich vorhandenem "Firewall-"Programm ein, dass der TB nur auf den üblichen POP3/IMAP/SPTP und /-S - Ports ins Internet darf und alles andere geblockt wird.
    Wer´s denn braucht ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 1. August 2011 um 09:10
    • #4

    Im Firefox kann ich z.B. Links in einem neuen Tab öffnen.
    Und warum im FF und nicht im TB hat noch mehr Gründe. Benutzt Du eine Textverarbeitung, um Bildschirmpräsentationen zu erstellen oder entwickelst du in einer Tabellenkalkulation C++-Quellcode? Ich bin kein Freund "eierlegender Wollmilchsäue", die alles mögliche können und vermischen. Ich möchte nicht x verschiedene Toolbars haben, die mir die Funktionalität aufbohren. Ich möchte im TB nicht alle Addons die ich im FF habe auch noch installieren. FF und TB sind bei mir beide immer gestartet. Ich brauche nicht alles doppelt.


    Thomas

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. August 2011 um 09:19
    • #5

    Hallo,

    mit ThunderBrowse hast Du umfangreiche Einstellmöglichkeiten, wo die Web-Seite geöffnet werden soll (Neuer Tab, Neues Fenster, Standardbrowser, externes Programm soweit ich mich erinnere). Damit sollte es möglich sein, die meisten Einstellwünsche zu realisieren. Allerdings holst Du Dir damit natürlich genau das in TB, was Du eigentlich nicht willst: Umfangreiche Internetfunktionalität. Du musst entscheiden, ob es Dir das wert ist.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. August 2011 um 11:04
    • #6
    Zitat

    Ich bin kein Freund "eierlegender Wollmilchsäue", die alles mögliche können und vermischen.


    ack

    Zitat

    Ich möchte nicht x verschiedene Toolbars haben, die mir die Funktionalität aufbohren.


    fullack!
    Ich möchte überhaupt keine haben!

    Zitat

    Ich möchte im TB nicht alle Addons die ich im FF habe auch noch installieren.


    Noch mal fullack!
    Mein Motto: So viele Add-ons wie nötig und so wenig wie möglich!

    Zitat

    FF und TB sind bei mir beide immer gestartet. Ich brauche nicht alles doppelt.


    Auch hier stimme ich mit dir 100pro überein.


    Aber der vorletzte Satz von dir nährt bei mir einen Verdacht ... .
    Was hat das Benutzen des Browsers mit einer Doppelinstallation von Add-ons im Browser und im Mailclient zu tun?
    Könnte es eventuell sein, dass da ein ganz kleines Verständnisproblem bei dir vorliegt? (Vorsichtig genug gefragt?)


    Wenn du mit der Add-on-Suche des Add-on-Managers (also mit dem Thunderbird für den Thunderbird) nach einem Add-on suchst, dann werden dir je nach Korrektheit des eingetipptem Suchstrings und damit Treffgenauigkeit ein bis "einige wenige" Add-ons direkt im Thunderbird angezeigt. Bei konkreter Suche ist das richtige meistens dabei und du kannst es direkt mit Klick auf den Button in den TB installieren. => bequemer geht es wohl nicht!
    Es wird also kein Browser benötigt, trotzdem ist es eine http- oder https-Verbindung.

    Ist der Suchstring zu global, dann werden zwar auch nur einige wenige angezeigt, aber es erscheint ein Link, mit dem sich der Browser öffnet und du alle auf die Suche passenden Add-ons sehen kannst.
    Hier kannst du eventuell auch für den Firefox passende Add-ons auch wieder direkt installieren, willst du die Add-ons aber wirklich nur für den TB haben, musst du sie als Datei herunterladen und dann manuell im TB installieren.
    Vorteil: du siehst wesentlich mehr
    Nachteil: eben dieser Umweg über Datei > speichern und manuelles Installieren.
    Aber trotzdem, für den Firefox genau so bequem, wie die direkte Add-on-Installation aus und für den Thunderbird.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 1. August 2011 um 11:37
    • #7

    Addons suche ich lieber im FF auf der Seite mit allen Addons. Ich kann dort nach Kategorien filtern und dann weitersuchen. Denn da ich nicht alle Addons, die es gibt kenne (und die meisten auch nicht kennen will), ist das für mich der effizenteste Weg.

    Welches Verständnisproblem? IM FF habe ich z.B. AddblockPlus am laufen, im TB nicht. Und das betrifft viele Addons, die ich im FF benutze, aber sobald ich den TB für Internetseiten verwenden würde, dann auch dort installieren müsste.

    Eigentlich hätte ich für mich die Browserfunktionalität im TB am liebsten komplett und für immer abgeschaltet.


    Thomas

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. August 2011 um 11:49
    • #8

    hallo,

    Zitat von "thomasadd"

    Eigentlich hätte ich für mich die Browserfunktionalität im TB am liebsten komplett und für immer abgeschaltet.


    das wird wohl nicht klappen, denn es werden immer noch html-Mails verschickt und auch RSS-Feeds brauchen die Funktionalität. Aber ich habe mir schon gedacht, das die Lösung mit ThunderBrowse keine Begeisterung bei Dir auslöst. Bleibt Peters Vorschlag, die Firewall entsprechend zu konfigurieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. August 2011 um 12:41
    • #9
    Zitat

    aber sobald ich den TB für Internetseiten verwenden würde,


    Hat irgendjemand von dir verlangt, den Mailclient als Browser zu missbrauchen?

    OK.
    Für mich erledigt.
    NEIN, es sind wirklich keine Verständnisprobleme ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 13:57
    • #10

    Hallo Peter,
    da stimme ich Dir voll zu. AddOns für TB über den TB direkt zu suchen ist äußerst praktisch. (Unter anderem direkte Versionsprüfung)
    Alle anderen Links öffne ich über den FF.
    Dafür nutze ich das AddOn Launchy
    URL: http://gemal.dk/mozilla/launchy.html

    Gruß
    Uwe

  • Cosmo
    Gast
    • 2. August 2011 um 00:24
    • #11

    Was ich nun nicht nachvollziehen kann:
    Einerseits:

    Zitat von "thomasadd"

    Addons suche ich lieber im FF auf der Seite mit allen Addons.


    Andererseits:

    Zitat von "thomasadd"

    Aber wie kann man erzwingen, dass die Suche nach neuen Addons generell in einem Tab vom Firefox stattfindet?


    Dann such doch im Firefox nach den Add-ons. TB sucht nur (bei entsprechender suchfreien Konfiguration), wenn du ihn dazu zwingst. Aber niemand zwingt dich, im TB zu suchen. Der Zweck der Frage war jetzt was?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™