inbox und sent nach Update auf Version 5 leer oder gelöscht

  • hallo zusammen, benötige dringend Hilfe:
    nach dem von Thunderbird vorgeschlagenen Update auf die Version 5, sind nach
    dem Öffnen von Thunderbird die Inbox und Sentbox verschwunden/gelöscht. Nach dem Herunterladen
    meiner E-Mails vom Server befinden sich nur noch diese in der Inbox. Die Sentbox fehlt weiterhin. In meinem
    Profil befinden sich die Dateien auch nicht mehr. Über die Suchen-Funktion finde ich jedoch
    noch einige E-Mail-Texte aus der In- bzw. Sentbox.


    Gibt es eine Möglichkeit noch irgendwie wieder an meine E-Mails zu kommen? Kann ich
    die E-Mailtexte aus der Suchenfunktion sichern?


    Ich wäre für jede Hilfe dankbar.


    VG Thomas


    Umgebung:
    Windows 7
    POP

  • Hallo nobel12345 und willkommen im Thunderbird-Forum,


    Du kannst als erstes mal überprüfen, ob überhaupt noch Daten vorhanden sind: Gehe in den Profilordner und von dort in den Ordner Mail und dann weiter in den Ordner des betroffen Kontos. Dort sollte es eine Datei ohne Endung geben, die auf einen Gesendet-Ordner hinweist. Wie groß ist die Datei? Sollte sie über 0KB groß sein, kannst Du mit einem Texteditor Deines Vertrauens mal nachsehen, ob die Daten darin lesbar sind (alles was Du lesen kannst, ist gut!). Sollte sie 0KB groß sein oder die Daten unlesbar sein, musst Du nun Deine aktuelle Sicherung einspielen, die Du ganz sicher von Deinen wichtigen Daten spätestens einen Tag vor den Crash gemacht hast, oder?
    Dann teste im abgesicherten Modus. Vielleicht reicht das schon, um die Daten wieder in TB zu bringen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe,
    vielen Dank für die erste Unterstützung. Eine Sicherung der E-Mails
    habe ich nicht gemacht, weil die Updates von Thunderbird bisher
    immer ohne Probleme funktionierten. Nach dem direkten Update konnte ich meine
    E-Mail in der Inbox und Sendbox auch noch sehen und habe sogar eine E-Mail verschickt.
    Als ich dann Thunderbird einen Tag später erneut öffnete und E-Mail heruntergeladen habe, enthielt
    die Inbox lediglich die neu heruntergeladenen E-Mails.
    Die Datein inbox und sent sind leer und enthalten keine meiner alten Mails.


    Über den Suchendialog finde ich jedoch noch einige alte E-Mails mit Textfragmenten. Die zugehörige
    E-Mail kann ich aber nicht mehr öffnen - denke, weil die Inbox leer ist. Gibt es Möglichkeiten an diese
    Textfragmente heran zu kommen? Wo werden diese gespeichert.


    Vielen Dank für die Hilfe,
    nobel12345

  • Hallo,


    was ist denn mit der Vorgehensweise, die ich oben beschrieben habe? Und warum der ganze Aufwand, wenn die Daten so unwichtig sind, dass Du noch nicht mal eine Sicherung hast? :schlaumeier:


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe,
    ich finde es müssig, darüber zu diskutieren, ob ich eine Sicherung gemacht habe oder nicht?
    Ich brauche einen Tip, ob ich noch irgendwie an meine E-Mails aus der Inbox drankomme - insbesondere
    wenn ich Textfragmente über die Suchenfunktion angezeigt bekomme.


    Im Profil sind die Inbox und Send-Dateien definitiv leer. Nach deiner Email muss ich wohl eine alte Sicherung von
    vor einem Monat wieder einspielen. Und nach dieser negativen Erfahrung mit Thunderbird muss ich wohl
    täglich meine E-Mails sichern.


    Warum weisst Thunderbird beim Update nicht explizit darauf hin, dass sich mit dem Update die Filestruktur
    geändert hat und Dateien geändert werden?


    Habt ihr noch einen produktiven Tip?


    Gruss Nobel12345

  • Die Struktur hat sich nicht geändert.
    Ich habe beim Update von 3.1.11 auf 5.0 keine einzige meiner > 350.000 Mails verloren.
    Trotzdem läuft bei mir täglich eine vollautomatische Sicherung des Mailprofiles, damit es keine Katastrophe wird, wenn den Mails durch eines Systemabsturz oder ähnliches passiert.


    Hast Du versucht, die Maildateien, die Du über die Suchfunktion gefunden hast, in das aktuelle Profil zu importieren?


    Gruß
    Uwe

  • Hallo,


    wenn Inbox- und Sent-Datei je 0KB haben, dann ist auch nichts mehr da. Es gibt etliche mögliche Gründe dafür, z.B. das MBox-Format oder Virenscanner. Das muss nicht ursächlich mit TB5 und dem Update zusammenhängen, zumal der erste Start ja geklappt hat.


    Es gibt tatsächlich immer wieder Berichte darüber, dass TB Mails mittels globaler Suche findet, die aber nicht mehr da sind (habe ich selber auch schon mal beobachtet). Ich habe keine Ahnung warum, halte es für einen Bug. Das heißt aber nicht, dass die Mails noch da sind, denn dann müsste man sie öffnen können. Geht aber nicht. daher gehe ich von einer fehlerhaften Index-Datei aus bzw. einer fehlerhaften Darstellung der Suchergebnisse.


    Tut mir Leid, ich sehe wenig Hoffnung.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Deswegen ist regelmäßige Datensicherung, egal welches Betriebssystem genutzt wird, Pflicht.
    Und regelmäßig heißt nicht, einmal im Jahr.
    :schlaumeier:

  • Auch das wäre aber regelmäßig. :mrgreen: Nein im Ernst, ich sichere meine wichtigen Daten (nicht nur das TB-Profil) stündlich! Inkrementell natürlich, so habe ich immer eine aktuelle Version.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Bei mir werden alle(!) Benutzerdaten alle 12 Stunden gesichert, das komplette System alle 48 Stunden.
    Und zwar auf eine externe HDD (via eSATA), auf der immer die letzten 4 Wochen sind.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für Eure Hinweise. Dann werde mal die Lehren aus diesem
    Desaster ziehen.


    Aber es sei angemerkt: Sicherungen sind sinnvoll und zwingend notwendig.
    Es wurde aber nicht thematisiert, dass Thunderbird mir hier die E-Mails zerschossen
    hat und es meiner Meinung nach hier ein Softwareproblem/Bug gibt. Wenn diese
    Probleme bei Thunderbird bekannt sind, dann kann ich die Software auch entsprechend
    sicher programmieren und ggf. bei Strukturänderungen auf die Gefahren explizit
    hinweisen und notfalls sogar im Rahmen des Updates eine Profilsicherung erzwingen.


    Wenn ich meine Software mit so einem Bug (trotz Sicherungen) ausliefern würde,
    würde ich wohl keinen Auftrag mehr bekommen.


    Also vielen Dank.
    Nobel12345

  • Es wurde auch schon angemerkt, das es kein generelles Problem ist.
    Ich habe bei einem Mailbestand von > 350.000 Mails noch keine durch Mail durch einen Fehler von TB verloren.
    Ich rede jetzt nicht von Mails, die durch fälschliches Löschen verloren gegangen sind.
    Und mögliche Fehlbedienung ist der Grund, warum ich regelmäßig automatisiere Sicherungen mache.

  • Hallo,


    ich kann HaasUwe nur Recht geben. Es gibt zwar immer wieder anfrage wie Deine hier im Forum, die Ursache ist leider meistens aber nicht bekannt. Ggf. sind auch Erweiterungen schuld daran und auch ein Betriebssystem ist nicht unfehlbar. Auch mein TB5-Testprofil hat keinerlei Mucken gemacht. Was auffällt, ist, dass die hier aktiven erfahrenen TB-User damit sehr selten (ich würde fast sagen nie) Probleme haben. Da stellt sich dann natürlich die Frage, ob die es nur nicht posten, da ja eine Sicherung einfach wieder eingespielt werden kann oder ob der Fehler nicht doch vor dem Bildschirm passiert ist. :nixweiss: Man wird es vermutlich nie erfahren...


    Nichtsdestotrotz kann natürlich trotzdem ein Fehler in TB vorhanden sein, der unter ganz bestimmten Voraussetzungen auftritt. Es gibt in der Softwareentwicklung die Erkenntnis, dass es niemals eine fehlerfreie Software geben wird - das gilt natürlich auch für TB. Eine weitere Weisheit aus der IT: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten. Das ist die Folge aus der ersten Weisheit.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo zusammen,
    mein Problem ist kein Einzelfall. Googelt man nach gelöschten Inboxen/Sentboxen
    bei Updates von Thunderbird so beklagen sich diverse Personen, dass ihre E-Mails
    weg sind. Mich wundert es ehrlich gesagt, warum hier über eine nicht aktuelle Sicherung
    diskutiert wird, aber nicht, was die Ursache meines Problems mit Thunderbird ist.
    Fakt ist, dass meine E-Mails weg sind und zwar nach dem Update auf V5 - vorher funktionierte
    alles wunderbar. Ich kann nur hoffen, dass sich noch mehr Leute hier im Forum zu dem
    Problem melden, damit es ernst genommen wird.


    VG nobel12345

  • Quote from "nobel12345"

    Ich kann nur hoffen, dass sich noch mehr Leute hier im Forum zu dem
    Problem melden, damit es ernst genommen wird.


    Wieso glaubst Du, daß wir das nicht tun?
    Ein alter Grundsatz aus meinen mittlerweile 30 Berufsjahren, der immer noch gültig ist, sagt, kein Update ohne vorherige Datensicherung.
    Damit bin ich bisher immer recht gut gefahren, obwohl mir TB bisher noch keine eMails "gefressen" hat.
    Das Problem bei nur sporadisch auftretenden Fehlern ist immer, das man den entsprechenden Leuten nur sehr schwer erklären kann, was sie ändern sollen.

  • Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba


    Und in Ergänzung dazu:


    Auf jeden Fall - egal welches Programm - automatisches Updaten ausschalten (in Thunderbird möglich!).


    Nicht das Programm sollte das Updaten bestimmen, sondern der Programmbenutzer.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Quote from "Feuerdrache"

    Auf jeden Fall - egal welches Programm - automatisches Updaten ausschalten (in Thunderbird möglich!).


    Das unterschreibe ich mit einer Einschränkung:
    Mein Virenscanner ist bei mir das einzige Programm, das automatisch aktualisiert wird.

  • Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba


    Stimmt! Das ist aber wirklich die einzige Ausnahme!

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo nobel12345,

    Quote from "nobel12345"

    Ich kann nur hoffen, dass sich noch mehr Leute hier im Forum zu dem
    Problem melden, damit es ernst genommen wird.


    das tun wir, aber da wir an dem Problem nun nichts mehr ändern können, zeigen wir eben Wege dieses zukünftig zu vermeiden. Vielleicht verwechselst Du uns mit einem Entwicklerforum. Aber hier helfen nur Benutzer wie wir anderen Benutzern wie Dir - und zwar unbezahlt in ihrer Freizeit. Ich kenne (mit Ausnahme von Thunder, der die deutsche Übersetzung macht) keinen, der hier irgendetwas an Thunderbird selber strickt. (Ich flehe schon jetzt um Abbitte, wenn ich mich irren sollte.) Fehler und Kritik sind bei den Entwicklern besser aufgehoben als bei uns.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Quote from "slengfe"

    das tun wir, aber da wir an dem Problem nun nichts mehr ändern können, zeigen wir eben Wege dieses zukünftig zu vermeiden.


    :zustimm: :zustimm: