Fehler bei Verweis in HTML-Anhang

  • Quote from "HaasUwe"

    Installiere dir doch mal das AddOn "Extension List Dumper" und mache eine Liste mit Versions-Nummern aller AddOns.


    Hier die Liste:

    Edited once, last by rum: Liste in CodeTags gesetzt ().

  • Quote from "rum"

    Hallo,


    Quaxus:

    die Liste dann in die Code Tags setzen, das ist übersichtlicher


  • Quote from "HaasUwe"

    Mal wie beschrieben das speichern und öffnen via Firefox ausprobiert?


    Auch hier funktioniert es nicht.
    Der Verweis lautet im Quelltext <a href="#meinung">Meinung</a>.
    Das Ziel lautet <a name="meinung"></a>
    Klicke ich den Verweis an, so springt es zum Anfang, aber nicht zum Ziel.
    In der URL-Zeile steht dann file:///D:/%20+%20Internet/+01%20HG350/hg-1440.htm#meinung

  • In mühevoller Kleinarbeit und einigem Mailaustausch haben wir folgendes festgestellt:
    Damit interne HTML-Verweise bei Programme mit Gecko-Engine (also TB und FF) funktionieren, müssen die Verweisein eine <td></td> Struktur eingebunden werden.
    Bei MS - Programmen funktioniert es auch ohne.

  • Hallo,
    womit mal wieder Satz bewiesen wurde, dass HTML in Mails keinen Standard haben und daher oft nicht sinnvoll sind.
    In fremden Programmen erzeugte HTML-Codes werden manchmal - je nach erzeugendem Programm - nicht richtig versendet, das ist seit Langem bekannt.
    Das ist schon so, seit es Outlook Express gibt, das mit hauseigenem (MS) HTML-code nicht zurechtkam.
    Das ist ein Punkt, weshalb immer wieder vor HTML-Mails gewarnt wird, von Sicherheitsrisiken ganz abgesehen.
    Viele Netzadministratoren lassen deshalb nur noch Reintextmails zu, HTML-Mails werden entweder blockiert oder der HTML-Teil gelöscht.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Nur hier ging es in der Sache um einen Newsletter.
    Und da ist Reintext eher unüblich.


    Und woher hast Du die Info, das Netzadmins vermehrt HTML-Mails entsorgen?
    Gerade im gewerblichen Bereich ist meine Erfahrung eher in die Richtung, daß auch eMails immer mehr das CI einhalten müssen. Und das geht nur mit HTML-Mails.

  • Entsorgen habe ich nicht gesagt, das passiert wohl nur bei dann in Reintext nicht lesbaren Mails.
    Dass aber HTML wenn möglich in Reintext konvertiert wird, ist wohl in letzter zeit üblich geworden. Ein Nachbar von mir, Netzadministrator einer großen international arbeitenden Firma und der hat eben auch Kontakte zu anderen Admins. Und der hat es mir gesagt.
    Außerdem weist unser Moderator Peter_Lehmann ständig darauf hin.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Tja, da decken sich unsere Erfahrungen wohl nicht.
    Aber es dürfte nicht sein, daß Standards unterschiedlich behandelt werden.


    Bei uns werden alle eMails seit etwa zwei Jahren ausschließlich im Layout des Briefpapiers verfasst, um ein einheitliches CI zu gewährleisten. Reintext-Mails sind daher grundsätzlich untersagt.
    Und viele andere Konzerne verfahren ebenso, zumal die Bandbreite nicht mehr das Problem ist.
    Das einzige was es bei uns nicht gibt, sind externe Inhalte, so daß es keine Probleme im offline-Betrieb gibt.