1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler bei Verweis in HTML-Anhang

  • Quaxus
  • 1. August 2011 um 17:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 2. August 2011 um 15:48
    • #21
    Zitat von "HaasUwe"

    Installiere dir doch mal das AddOn "Extension List Dumper" und mache eine Liste mit Versions-Nummern aller AddOns.

    Hier die Liste:

    Code
    Einträge gesamt: 43
    
    
    
    
    - AddonFox
    - Adobe DLM (powered by getPlus(R))
    - AutoPager
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - Babylon
    - Better Facebook!
    - BitDefender QuickScan
    - BlockSite
    - Browser-Fix 2010
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - Click&Clean
    - ColorfulTabs
    - COMPUTER BILD Fox Config Helper
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - COMPUTERBILD-Abzockschutz
    - CoolPreviews
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - DownThemAll!
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - Extension List Dumper
    - Forecastfox
    - FoxTab
    - GooglePreview
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - gui:config
    - Java Console
    - Java Console
    - Java Console
    - Java Console
    - Java Console
    - Java Console
    - Java Console
    - Lazarus: Form Recovery
    - Metaswitcher
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - Microsoft .NET Framework Assistant
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - Minimap Addon
    - pdfforge Toolbar Plugin
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - Personal Menu
    - printpdf
    - PrivacyChoice TrackerBlock
    - Site Launcher
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - Sitzungs-Manager
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - Skype extension
    - Split Browser
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - Tab Mix Plus
    - Text Link
    - TrackMeNot
    - Winamp Toolbar
    	(deaktiviert, inkompatibel)
    - Ziink Surfer
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von rum (2. August 2011 um 16:25) aus folgendem Grund: Liste in CodeTags gesetzt

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 2. August 2011 um 15:55
    • #22

    Bei dem AddOn gibt es einen Haken für die Versionen der AddOns.

    Externer Inhalt uwe.uhaas.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bitte mit den Einstellungen wie auf dem Screenshot den Beitrag ändern.
    Danke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. August 2011 um 16:28
    • #23

    Hallo,

    Quaxus:

    Zitat von "HaasUwe"

    Bitte mit den Einstellungen wie auf dem Screenshot den Beitrag ändern.

    die Liste dann in die Code Tags setzen, das ist übersichtlicher

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 2. August 2011 um 16:51
    • #24
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    Quaxus:

    die Liste dann in die Code Tags setzen, das ist übersichtlicher

    Code
    Anwendung: Thunderbird 5.0 (20110624125636)
    Betriebssystem: WINNT (x86-msvc)
    
    
    
    
    - Adblock Plus 1.3.9
    	http://adblockplus.org/de/
    	Firefox 3.5 - 7.0a1
    	prism@developer.mozilla.org 1.0b1 - 1.0.*
    	SeaMonkey 2.0 - 2.4a1
    	Songbird 1.9.0a - 1.11.0a
    	Thunderbird 3.0 - 8.0a1
    	{a23983c0-fd0e-11dc-95ff-0800200c9a66} 1.1 - 7.0a1
    	{a79fe89b-6662-4ff4-8e88-09950ad4dfde} 0.1 - 100.0
    - Deutsches Wörterbuch 2.0.2
    	https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/german-dictionary/?src=api
    	Firefox 3.0a8pre - 4.0b8pre
    	SeaMonkey 2.0a1pre - 2.1b2
    	Thunderbird 3.0a1 - 8.0a1
    	toolkit@mozilla.org 1.9a8pre - 2.0.*
    	{a23983c0-fd0e-11dc-95ff-0800200c9a66} 0.1 - 4.0b3pre
    - Extension List Dumper 1.15.1
    	http://www.sogame.cat/
    	Firefox 1.5 - 6.*
    	Flock 1.0 - 2.*
    	Songbird 0.4 - 1.10.0a
    	Sunbird 0.3 - 0.9
    	Thunderbird 1.5 - 5.*
    - Lightning 1.0b5
    	http://www.mozilla.org/projects/calendar/releases/lightning1.0b5.html
    	SeaMonkey 2.1 - 2.3.*
    	Thunderbird 5.0b1 - 6.*
    - Recover deleted messages 0.3
    	https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html
    	Thunderbird 2.0 - 5.*
    - Signature Switch 1.6.7
    	http://mozext.achimonline.de
    	Thunderbird 0.7 - 5.*
    Alles anzeigen
  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 4. August 2011 um 11:20
    • #25

    Es kennt wohl niemand eine Problemlösung?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 4. August 2011 um 11:32
    • #26

    Mal wie beschrieben das speichern und öffnen via Firefox ausprobiert?

  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 4. August 2011 um 13:30
    • #27
    Zitat von "HaasUwe"

    Mal wie beschrieben das speichern und öffnen via Firefox ausprobiert?

    Auch hier funktioniert es nicht.
    Der Verweis lautet im Quelltext <a href="#meinung">Meinung</a>.
    Das Ziel lautet <a name="meinung"></a>
    Klicke ich den Verweis an, so springt es zum Anfang, aber nicht zum Ziel.
    In der URL-Zeile steht dann file:///D:/%20+%20Internet/+01%20HG350/hg-1440.htm#meinung

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 4. August 2011 um 19:25
    • #28

    In mühevoller Kleinarbeit und einigem Mailaustausch haben wir folgendes festgestellt:
    Damit interne HTML-Verweise bei Programme mit Gecko-Engine (also TB und FF) funktionieren, müssen die Verweisein eine <td></td> Struktur eingebunden werden.
    Bei MS - Programmen funktioniert es auch ohne.

  • Quaxus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 4. August 2011 um 21:49
    • #29

    Ja, ich bedanke mich für die gute Wegweisung!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2011 um 18:05
    • #30

    Hallo,
    womit mal wieder Satz bewiesen wurde, dass HTML in Mails keinen Standard haben und daher oft nicht sinnvoll sind.
    In fremden Programmen erzeugte HTML-Codes werden manchmal - je nach erzeugendem Programm - nicht richtig versendet, das ist seit Langem bekannt.
    Das ist schon so, seit es Outlook Express gibt, das mit hauseigenem (MS) HTML-code nicht zurechtkam.
    Das ist ein Punkt, weshalb immer wieder vor HTML-Mails gewarnt wird, von Sicherheitsrisiken ganz abgesehen.
    Viele Netzadministratoren lassen deshalb nur noch Reintextmails zu, HTML-Mails werden entweder blockiert oder der HTML-Teil gelöscht.
    Gruß

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 18:21
    • #31

    Nur hier ging es in der Sache um einen Newsletter.
    Und da ist Reintext eher unüblich.

    Und woher hast Du die Info, das Netzadmins vermehrt HTML-Mails entsorgen?
    Gerade im gewerblichen Bereich ist meine Erfahrung eher in die Richtung, daß auch eMails immer mehr das CI einhalten müssen. Und das geht nur mit HTML-Mails.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2011 um 15:09
    • #32

    Entsorgen habe ich nicht gesagt, das passiert wohl nur bei dann in Reintext nicht lesbaren Mails.
    Dass aber HTML wenn möglich in Reintext konvertiert wird, ist wohl in letzter zeit üblich geworden. Ein Nachbar von mir, Netzadministrator einer großen international arbeitenden Firma und der hat eben auch Kontakte zu anderen Admins. Und der hat es mir gesagt.
    Außerdem weist unser Moderator  Peter_Lehmann  ständig darauf hin.

    Gruß

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 7. August 2011 um 15:27
    • #33

    Tja, da decken sich unsere Erfahrungen wohl nicht.
    Aber es dürfte nicht sein, daß Standards unterschiedlich behandelt werden.

    Bei uns werden alle eMails seit etwa zwei Jahren ausschließlich im Layout des Briefpapiers verfasst, um ein einheitliches CI zu gewährleisten. Reintext-Mails sind daher grundsätzlich untersagt.
    Und viele andere Konzerne verfahren ebenso, zumal die Bandbreite nicht mehr das Problem ist.
    Das einzige was es bei uns nicht gibt, sind externe Inhalte, so daß es keine Probleme im offline-Betrieb gibt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™