[Gelöst] ThunderBrowse für TB5 konfigurieren

  • Ich habe folgende Frage:


    Welche Häckchen müssen in ThunderBrowse aktiviert sein, damit es sich mit TB5 verträgt. Wenn ich ThunderBrowse bei mir normal ausführe, dann funktioniert die Mail Vorschau mit einmaligem Anklicken nicht. Laut einem anderen Forumsmitglied sollte es aber gehen, dass ThunderBrowse ohne Probleme mit TB5 harmoniert. Kann mir vielleicht irgendwer helfen?

    Edited once, last by Piosol ().

  • Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba


    Hallo Piosol,


    das andere Forums-Mitglied bin ich.


    In den "Thunderbird-Einstellungen" im Tab "Allgemein" setzt ThunderBrowse bei "Start-Adresse" sich selbst rein, vorher war da die Startseite von Thunderbird eingetragen: https://live.mozillamessaging.…=Linux&buildid=2011062400


    Dort habe ich den Eintrag von ThunderBrowse rausgeschmissen und wieder durch den von Thunderbird ersetzt.


    Lege mich jetzt nicht fest, aber bei der Erstinstallation des ThunderBrowse gibt es glaube ich in den Einstellungen an einer Stelle den Punkt, wo sich ThunderBrowse als Startadresse einsetzt. Diesen Punkt habe ich deaktiviert.


    Aber danach taucht das in den ThunderBrowse-Einstellungen nicht mehr auf.


    Deshalb habe ich auch nicht gleich geantwortet, weil ich mir selbst nicht mehr sicher war.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Habe jetzt mal mit der Adresse rumgespielt, aber bisher funzt es nicht. Die Mails werden weiterhin nur richtig angezeigt, wenn Thunderbrowse deaktiviert ist. Auf was hast du denn die ThunderBrowse Tabs eingestellt? 2 oder 3 oder 3 [NM]?

  • Habe Thunderbrowse jetzt mal vollkommen deinstalliert, wieder neu draufgespielt, bei den Browsereinstellungen wie von dir vorgeschlagen, die ThunderBrowse Startseite weggelassen und alle Häckchen entfernt bei der Auswahl (da gab es sowieso nur 3) und jetzt läuft es. :top:


    Habe es jetzt noch mal probiert und nur den Haken für die ThunderBrowse Startseite entfernt und es geht auch so. :zustimm: Jetzt kann ich mich endlich an TB5 erfreuen. :D

  • Ich habe mir das AddOn auf der Mozilla-Seite mal angesehen.
    Hierzu mal ne Frage:
    Welchen praktischen Sinn und Vorteil hat das AddOn?

  • Hallo HaasUwe,


    ThunderBrowse ermöglicht es Dir TB als Browser zu benutzen. Und zwar unabhängig von Feeds oder hmtl-Mails. Du kannst wie im Firefox Adressen eingeben und im Internet surfen. auch Links werden nicht im externen Browser geöffnet 8wenn Du das willst). Dabei bietet ThunderBrowse eine Unmenge an Einstellmöglichkeiten, um die Browseraktivitäten in TB zu konfigurieren. Eine Alternative, die bei weitem nicht so viele Möglichkeiten bietet, dafür aber auch weit schlanker ist, wäre WAT.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Wozu soll das gut sei, einen Mail-Client zum browsen zu benutzen?
    Dafür gibt es doch den Feuerfuchs. Dafür ist der Donnervogel doch eigentlich nicht gedacht.

  • Na und? Für Kalenderanwendungen ist der Vogel auch nicht gedacht und nur mit einer Erweiterung nutzbar - dafür gibt / gab es SunBird.


    So ist es auch nit Thunderbrowse. Es geht halt schneller, als immer erst den Browser zu starten (nicht jeder hat den immer offen). Du kannst in einer Anwendung bleiben, wenn Du mal einem Link folgen willst, und mal schnell ein Wort googeln ohne das Fester zu wechseln.


    Ich nutze WAT z.B. um von den RSS-Feeds der TB- und der FF-Erweiterungsseiten auf die Beschreibung zu verlinken (innerhalb TBs), da die Feeds leider nicht auf die Beschreibung, sondern auf die Seite Alle Versionen verweisen. Richtig toll ist es auf den Erweiterungsseiten zu surfen und von dort auch direkt in TB installieren zu können. Für diese kleine Anwendung ist mit ThunderBrowse zu umfangreich, daher nutze ich die Light-Variante.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Quote from "slengfe"

    Na und? Für Kalenderanwendungen ist der Vogel auch nicht gedacht und nur mit einer Erweiterung nutzbar - dafür gibt / gab es SunBird.


    Termine, speziell mit externen Einladungen sind aber gerade im gewerblichen Umfeld eine häufig genutze Anwendung. (Mit ein Grund für die noch recht verbreitete Nutzung von Outlook in Firmen)


    Quote from "slengfe"


    So ist es auch nit Thunderbrowse. Es geht halt schneller, als immer erst den Browser zu starten (nicht jeder hat den immer offen). Du kannst in einer Anwendung bleiben, wenn Du mal einem Link folgen willst, und mal schnell ein Wort googeln ohne das Fester zu wechseln.


    Somit muß ich zwei Anwendungen vor den Gefahrendes Internetes schützen.
    Da sehe ich keinen praktischen Mehrwert.


    Quote from "slengfe"


    Ich nutze WAT z.B. um von den RSS-Feeds der TB- und der FF-Erweiterungsseiten auf die Beschreibung zu verlinken (innerhalb TBs), da die Feeds leider nicht auf die Beschreibung, sondern auf die Seite Alle Versionen verweisen. Richtig toll ist es auf den Erweiterungsseiten zu surfen und von dort auch direkt in TB installieren zu können. Für diese kleine Anwendung ist mit ThunderBrowse zu umfangreich, daher nutze ich die Light-Variante.


    Dafür bin ich vielleicht zu konservativ.
    Ich hab das lieber streng getrennt.
    Und der Donnervogel ist neben dem Feuerfuchs eins der Programme, die bei mir immer offen ist.
    Speichermäßig ist das ja zum Glück kein Problem mehr.


    Gruß
    Uwe

  • Quote from "HaasUwe"

    Termine, speziell mit externen Einladungen sind aber gerade im gewerblichen Umfeld eine häufig genutze Anwendung.


    Der Browser nicht? Also ich nutze den im Büro auch regelmäßig, wie den Terminkalender und das Mailprogramm. Wo willst Du die Grenze setzen? Doch nur bei Deinen persönlichen Vorlieben und dafür gibt es ThunderBrowse, weil diese Vorlieben nun mal unterschiedlich sind.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe,


    Quote from "slengfe"

    Der Browser nicht?


    Man solte die Antwort nicht aus dem Kontext der Frage reißen (deswegen steht sie jeweils direkt darüber)


    Gruß
    Uwe

  • Hallo Uwe, hallo slengfe,


    letztlich ist das doch quasi ein "Streit um des Kaisers Bart".


    AddOns erfüllen in aller Regel ein Bedürfnis, von vielen, von wenigen, wie auch immer. Ist dieses Bedürfnis ausreichend vorhanden, werden sich diese AddOns auch behaupten und bleiben keine "Eintagsfliegen", ansonsten werden sie ohnhin früher oder später verschwinden.


    Das Spaß-AddOn "Smørrebrød, Smørrebrød røm, pøm, pøm, pøm", das Spam-Mails entsprechend bearbeitete wird ja wohl gegenwärtig auch nicht mehr nachgefragt, weshalb mit Ende Tb 2 die Weiterentwicklung des AddOns eingestellt wurde.


    Auch ich gehöre eher zur Fraktion der Puristen oder der UNIX/Linux-Philosophie: "Ein Programm für eine Aufgabe", und diese optimal gelöst.


    Ich habe auch meistens den Donnervogel und den Feuerfuchs parallel offen.


    Trotzdem ist es bequem, wenn man mal auf die Schnelle einen in einer eMail erhaltenen Link öffnen will, dies innerhalb des Donnervogels tun zu können. Zumal man Thunderbrowse auch quasi abschalten kann (über das Icon-Symbol) und nur bei Bedarf aktivieren braucht. So handhabe ich es jedenfalls.


    Insofern sehe ich die Nutzung/Nicht-Nutzung mehr als gelassen.


    Und - es wird immer eine beträchtliche Zahl an Anwendern geben, die "die Eier legende Wollmilchsau" haben wollen. Die Office-Programme sind dafür der beste Beleg.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Quote from "Piosol"

    Habe Thunderbrowse jetzt mal vollkommen deinstalliert, wieder neu draufgespielt, bei den Browsereinstellungen wie von dir vorgeschlagen, die ThunderBrowse Startseite weggelassen und alle Häckchen entfernt bei der Auswahl (da gab es sowieso nur 3) und jetzt läuft es. :top:


    Habe es jetzt noch mal probiert und nur den Haken für die ThunderBrowse Startseite entfernt und es geht auch so. :zustimm: Jetzt kann ich mich endlich an TB5 erfreuen. :D


    Hallo Piosol,


    es freut mich, dass es funktioniert hat.


    Kennzeichne jetzt noch den Betreff in Deinem Eröffnungsbeitrag mit [Erledigt] oder [Gelöst], damit andere sofort sehen, dass es in diesem Faden ein Ergebnis gibt.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier