[Erledigt] Mail v. einer best. Adresse hat Performance-Probs

In der Nacht vom 30.05. auf den 01.06.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Hallo,
    ich verwende ohne Probleme Thunderbird Thunderbird/3.1.6 unter Windows XP.


    Nun habe ich einen Kunden, der mit Mails mit einer gmx.ch Adresse schickt.
    Wenn ich auf Antworten klicke, steht oben im Titel hinter dem Betreff der Mail -Unicode (UTF-8)
    Wenn ich nun in die Antwort einen Text schreibe, dauert das ewig.
    D.h. ich schreibe einen Buchstaben und es dauert ca. 10 sekunden, bis der Buchstabe angezeigt wird.
    Genauso langsam funktioniert es, durch die Mail zu scrollen.


    Woran kann das liegen?
    Gruß, Lissy

    Edited once, last by Lissy ().

  • Als erstes solltest Du Deinen Vogel auf die Version 3.1.11 oder 5.0 updaten.


    Die schweizer Adresse ist die Adresse des Empfängers?


    Läuft Dein Systemansonstenstabil und schnell?


    Dein Windows ist aktuell, sprich sind alle Updates gemacht?

  • Als erstes solltest Du Deinen Vogel auf die Version 3.1.11 oder 5.0 updaten.
    Habe eben auf 3.1.11 upgedatet. Hilft leider nichts.


    Die schweizer Adresse ist die Adresse des Empfängers?
    Ja das ist die Adresse des Empfängers. D.h. er schickt eine Mail, ich will darauf antworten.


    Läuft Dein Systemansonstenstabil und schnell?
    Jo...was man so schnell nennt bei einem nicht mehr ganz jungem Rechner.
    Stabil auf jeden Fall.


    Dein Windows ist aktuell, sprich sind alle Updates gemacht?
    Ja, alls Updates werden automatisch gemacht.


    Versuchsweise habe ich noch AntiVir-Mail Guard ausgeschaltet, hilft auch nix.


    Ich vermute ein Problem mit der Codierung, weil die Umlaute nicht richtig dargestellt werden.
    Ich habe versuchsweise (weil irgendwo gelesen) die Zeichencodierung für das Postfach auf UTF-8 gestellt (weil diese Mail offensichtlich so codiert ist).
    Das löst aber nicht das Problem und verhaut alle anderen Mails.

  • Antivir so einstellen, daß er das Profil in Ruhe läßt. Das gibt Probleme.


    Wann hast Du die Ordner das letzte mal komprimiert?


    Benutzt Du POP oder IMAP?

  • >>Antivir so einstellen, daß er das Profil in Ruhe läßt. Das gibt Probleme.
    Kann das wirklich am AntiVir liegen? Den habe ich seit vielen Jahren in Kombi mit Thunderbird.
    Und das geschilderte Problem tritt jetzt erstmals und nur mit dieser Adresse auf.
    Ich verwalte 7 Postfächer mit dem Thunderbird und bekomme massig Mails.
    Nirgendwo ein Problem.


    >>Wann hast Du die Ordner das letzte mal komprimiert?
    Vor Kurzem, weil ich aufgeräumt und danach komprimiert habe.


    Benutzt Du POP oder IMAP?
    POP

  • Ist die Mail des Absenders im Reintext oder im HTML-Format? Du antwortest im welchem Format?

  • Hallo,
    ich glaube auch nicht an ein Problem mit dem Virenscanner.
    Eher ein Problem in deinen Einstellungen oder in der Deklarierung der Mail.
    Überprüfe mal in der erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten"),
    ob der Eintrag mailnews.force_charset_override , der muss auf "false" stehen.
    Mache einen Rechtsklick auf den betr. Posteingang, Eigenschaften, Allgemein und poste, was dort für ein Zeichensatz steht und ob das untere Kästchen angehakt ist oder nicht.
    Poste die Deklarierung aus dem Quelltext (Strg+U) dieser Mail.
    Die kann so aussehen und auch mehrfach vorkommen:


    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    oder
    Content-Type: text/html;
    charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Danke für die Hilfe!


    mailnews.force_charset_override steht auf false


    Posteingang, Eigenschaften, Allgemein
    Zeichensatz: Westlich (ISO-8859-15)
    "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen" ist aktiviert.


    Deklarierung aus dem Quelltext
    Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

  • Quote

    "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen" ist aktiviert.


    Dir ist die Folge dieser Einstellung klar?
    Damit stellt TB alle ankommenden Mails auf den von dir gestellten Standard ( ISO-8859-15 ), egal welche Deklarierung in der Mail steht.


    Du hast ISO-8859-15 eingestellt, die Mail wurde aber für UTF-8 deklariert, also kann die Anzeige nicht korrekt sein.
    Du könntest diese temporär(!) trotzdem über Hauptfenster, Ansicht, Zeichenkodierung richtig darstellen lassen, wenn du dort (in diesem Fall) UTF-8 auswählen würdest. Das müsstest du dann aber bei jedem Aufruf dieser Mail tun.
    Also entferne das betr. Häkchen und überprüfe auch andere Ordner.
    Leider setzt sich TB bei den Ordnereigenschaften über die globalen Einstellungen hinweg. Ich persönlich finde diese Verhalten von TB als irreführend.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen"
    Oh...ich glaube, daß war vor meinen ganzen Experimenten nicht aktiviert.
    Ist ja logisch, daß das Probleme macht.


    Nun habe ich auf Posteingang den Haken rausgenommen.
    Ich habe einen Filter gesetzt, der alle Mails dieser Adresse in einen Unterordner verschiebt.
    So wie ich das mit allen Kunden-Adressen mache.


    Für diesen Unterordner habe ich jetzt UTF-8 eingestellt.
    Damit ist auch UTF-8 gewählt, wenn ich jetzt bei der Mail mit Hauptfenster->Ansicht->Zeichencodierung schaue.


    Das bringt aber leider nichts.
    Mir scheint inzwischen, daß das Performance-Problem gar nichts mit der Codierung zu tun hat.

  • Hallo,

    Quote

    Für diesen Unterordner habe ich jetzt UTF-8 eingestellt.


    Wo hast du das gemacht und warum? TB stellt den automatisch richtig ein. Das wäre ja ein Ding, wenn ich bei jeder Mails den Zeichensatz korrigieren möchte.
    Es ist vollkommen egal, welchen Standardzeichensatz du (für empfangene Mails) setzt, du darfst nur diesen nicht "allen Ordnern zuweisen".
    Der Standardzeichensatz wird genommen, wenn die Mail nicht deklariert wurde.
    Hast du alle Einstellungen richtig und die Mail wird immer noch falsch angezeigt, kannst du evtl. den richtigen über Ansicht, Zeichenkodierungen finden (temporär) oder du hast Pech gehabt.
    D.h., die Mail ist nicht in dem Zeichensatz geschrieben wie sie deklariert ist.
    Das kommt zwar nicht so häufig vor, passiert aber bei Newslettern und von Webseiten versendeten Mails immer noch.
    Frage tritt das Performance-Problem nur bei bestimmten Absendern auf?
    Noch eine Einstellung:
    Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Erweitert, ist dort das unterste Kästchen bei dir angehakt (sollte nicht)?
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • "Es ist vollkommen egal, welchen Standardzeichensatz du (für empfangene Mails) setzt, du darfst nur diesen nicht "allen Ordnern zuweisen"


    OK...damit sind wir eben wieder bei den Einstellungen, wie sie waren, als das Problem erstmals auftrat.
    Da war der Haken nicht gesetzt.
    Folglich hat vermutlich die Codierung automatisch richtig funktioniert.
    Womit wir wieder bei dem Thema wären, daß das Performance-Problem vermutlich gar nichts mit Codierung zu tun hat.


    Das war halt das Erste, was mir an der Mail aufgefallen war, daß sie einen abweichenden Zeichencode hat.
    Deswegen habe ich angefangen, dan diesen Einstellungen rumzufummeln - mit keinerlei Erfolg.


    Was könnte es dann sein?

  • Meinen untersten Satz hast du gelesen (hatte ich nachgelegt)?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Ja, die weiteren Fragen waren mir entgangen.


    Das Problem tritt nur bei einem einzigen Abesender auf (einer gmx.ch-Adresse).
    Und auch nur dann, wenn ich auf die Mail antworte.
    Wenn ich sie nur lese, dann kann ich gewohnt schnell durchscrollen.


    Der Haken ist nicht gesetzt bei "Wenn möglich Standard-Zeichencodierungen...".

  • Dann solltest Du Dir eine Mail dieser Adresse mal im Klartext (via Ctrl + U) ansehen.
    Vielleicht ergibt sich ja da etwas daraus.
    Mir ist kein Zusammenhang zwischen Absender und Perfomance bekannt.

  • Zähneknirsch.... :redface:
    Es scheint einfach daran zu liegen, daß der Mailverkehr schon ein paar Mal hin und her ging.
    Und irgendwas im Text hat dem Programm nicht gefallen.
    Wenn ich 90% des bisherigen Briefwechsels weglösche, dann ist auch das Performance-Problem weg.


    Da hätte ich auch schon mal eher drauf kommen können, das so zu testen.
    Allerdings war der Mailwechsel jetzt auch nicht wirklich besonders umfangreich...
    Ich war total drauf fixiert, daß es was mit der UTF-8-Codierung zu tun haben muß.


    Danke für die Hilfe, ich denke, das das Problem damit als gelöst gelten kann.

  • Denn ergänze doch den Titel (mittels Ändern) in Deinem ersten Beitrag bitte um "[Erledigt]".
    Dann weiß jeder Helfer, das hier nichts mehr zu tun ist