1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB5,POP "Beim Starten.. neue Nachricht..." geht nicht [Erl]

  • julian_kay
  • 6. August 2011 um 15:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • julian_kay
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 6. August 2011 um 15:13
    • #1

    Habe gerade TB 5.0 auf meinem neuen Rechner unter WIN7/64 neu installiert und alle Konteneinstellungen neu angelegt.
    Unter dem Punkt Konto-Einstellungen => Server-Einstellungen habe ich die Option "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" gesetzt, außerdem soll alle 10 Minuten auf neue Nachrichten geprüft werden. Das Prüfen beim Starten funktioniert jedoch nicht, es wird nur geprüft und heruntergeladen, wenn ich es manuell anstoße.

    Ist das ein bekannter Bug in TB 5.0 oder muß ich noch etwas anderes machen?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 15:51
    • #2

    Konnst Du eine HardCopy des Fensters "Servereinstellungen" auf http://www.imagebanana.com hochladen und den Link hier veröffentlichen.
    Dabei bitte aber die eMail-Adresse unkenntlich manchen.

  • julian_kay
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 6. August 2011 um 20:16
    • #3

    Hallo Uwe,

    hier ist der Link:
    http://www.imagebanana.com/view/my1heu6m/Servere


    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 20:28
    • #4

    Mir ist ein Punkt aufgefallen:
    Nachrichten auf Server belassen:
    Da fehlt entweder die Zeitangabe, wann sie entfernt werden sollen
    oder der Haken, daß sie auf dem Server belassen werden sollen ist zu viel.

    Mit der gegeben Einstellung läuft irgendwann das Postfach über, außerdem muß jede einzelne Mail jedesmal überprüft werden, ob sie bereits geladen worden war.

    Da auch das Serverfeld unkenntlich gemacht wurde, kann ich die Angaben anhand des Providers nicht prüfen. (Speicherplatz etc.)

  • julian_kay
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 6. August 2011 um 21:56
    • #5

    Hallo Uwe,
    danke für Deine Antwort!

    Die Einstellungen "auf dem Server belassen" sind nur temporär, da ich gerade von einem XP-Rechner mit TB 3 auf einen WIN7 mit TB 5.0 umziehe und die Mails auf jeden Fall auch noch auf dem alten Rechner empfangen will, da dort noch alles läuft. Das migriere ich dann ganz am Ende, wenn alles andere sicher funktioniert. Dann kommt auch der Haken "Nachrichten auf dem Server belassen" raus. Versuchsweise hatte ich das auch schon probiert, das bringt aber keine Änderung. Beim Starten ruft TB 5.0 nicht ab, erstmalig dann 10 min nach dem Start.

    Den Mailprovider habe ich schon ewig, eine kleine Firma in Norddeutschland, daran liegt es sicher nicht, denn mit TB 3 funktionierte es immer einwandfrei.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 22:07
    • #6

    was für einen PING hast Du zum POP-Server?

    Bekommst Du mit:
    Windows-Taste + R
    cmd + Enter-Taste
    PING pop.server.de + Enter-Taste

    gibt das eine Ausgabe wie:

    Zitat


    Ping heise.de [193.99.144.80] mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=52ms TTL=244
    Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=244
    Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=244
    Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=36ms TTL=244

    Ping-Statistik für 193.99.144.80:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 36ms, Maximum = 52ms, Mittelwert = 46ms

    Alles anzeigen
  • julian_kay
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 6. August 2011 um 22:50
    • #7

    Bei mir sieht das so aus:

    Antwort von 123.123.123.5: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=59
    Antwort von 123.123.123.5: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=59
    Antwort von 123.123.123.5: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=59
    Antwort von 123.123.123.5: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=59
    Antwort von 123.123.123.5: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=59

    Ping-Statistik für 123.123.123.5:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 40ms, Maximum = 40ms, Mittelwert = 40ms

    Ich habe die IP-Adresse verändert, sonst stimmt es exakt so, es wurde vier Mal derselbe Wert zurückgegeben...

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 22:57
    • #8

    Wäre die IP nicht die selbe, würde ich mir Gedanken machen.
    Es wird 4 x der selbe Test gemacht.
    Das einzige was mich wundert, ist der etwas kleine Wert für TTL.
    Über welchen Weg bis Du an das Internet angebunden (Art + Provider)?

  • julian_kay
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 7. August 2011 um 08:09
    • #9

    Hallo Uwe,
    ich denke, es liegt NICHT an der Internetverbindung, sondern an TB 5.0.
    Wie schon geschrieben, mit TB 3 funktioniert es tadellos. Ich vermute einen Fehler in TB 5.0, der sich nur in bestimmten Konstellationen zeigt. Ggf. muß man das nächste Bugfix abwarten...

  • julian_kay
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 7. August 2011 um 09:58
    • #10

    Problem ist nach der Installation von Folder Pane gelöst.

    Ich habe zwar keine Ahnung, wie das zusammenhängen kann, aber seit ich das Add-On nachinstalliert habe, wird direkt beim Start das Mailkonto abgefragt.

    Vielen Dank für die Versuche, mir zu helfen!!!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2011 um 15:02
    • #11

    Hallo,
    das ist in der Tat sehr mysteriös.

    Gruß

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 7. August 2011 um 15:21
    • #12

    Wie sagt schon ein altes Sprichwort:

    Zitat

    Die Wege der IT sind ungründlich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™