anhänge mehrerer Mails ansehen

  • Hallo,
    ich habe 3.1.11 unter Ubuntu 10.04 und win 7 (64 bit)


    ich suche nach einer Möglichkeit die Anhänge mehrerer mails zu öffnen.
    Unter Win 7 habe ich das add-on attachment-extractor.
    Wenn ich es unter Ubuntu aktivieren will
    - geht das nicht (ohne Fehlermeldung) und
    - unter Win 7 ist das add-on dann weg.
    kennt jemand ein ähnliches add on, das unter Win und Lin funktioniert ?


    Danke
    ILEMax

  • Moin,
    Ja, das ist so. Ich arbeite mal unter Win7 mal unter Ubuntu.
    Mailzugriff brauche ich überall.


    Eigendlich läuft das zufriedenstellend, die einzigen Baustellen sind
    -die mail anhänge
    - der nicht funktionierende T-Online zugriff unter Ubuntu und
    - die nicht existierende 64 bit Lightning erweiterung unter Ubuntu.


    gibt es da was für Lin und Win?


    Gruß
    IleMax

  • beim richtigen Passwort bekomme ich

    Quote

    Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server popmail.t-online.de antwortete: Zugriff verweigert.


    beim falschen

    Quote

    Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server popmail.t-online.de antwortete: Invalid login

  • Stimmen die Daten gemäß der nachfolgenden Übersicht:


    Standard-E-Mail-Abruf über POP3:
    Anmeldename: Ihre E-Mail-Adresse, z. B. vorname.name@t-online.de
    Passwort: Ihr E-Mail-Passwort

    Hinweis: Dies ist nicht das Passwort, das Sie beim Login in das E-Mail Center oder Kundencenter verwenden.
    Posteingangsserver popmail.t-online.de
    Postausgangsserver smtpmail.t-online.de


    Quelle: T-Online

  • Quote from "ILEMax"

    und ... TB unter Win7 kann es ja.


    :gruebel:


    Quote from "ILEMax"

    die nicht existierende 64 bit Lightning erweiterung unter Ubuntu


    Lightning ist Java und Javascript und sollte daher plattformunabhängig sein.

  • sollte es ?
    Die Behauptung, das Java Plattform unabhängig ist, stimmt nur in der Theorie.(dafür gibt es genügend Bsp.)
    Vielleicht ist Lightning ein Beispiel dafür.
    Das es keine 64 bit version für Ubuntu(linux ) gibt steht in diversen Foren.
    z.zt. brauche ich (einigermaßen dringend) so etwas wie den attachment extractor.


    Gruß
    IleMax

  • Lightning ist definitiv plattformabhängig, man muß nur mal einen Blick auf den Mozilla-Server werfen, die Verzeichnisstruktur spricht für sich.
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/cale…0b2/contrib/linux-x86_64/
    Leider scheint es nichts neueres für Linux x86_64 als Version 1.0b2 zu geben, es sei denn, jemand von den Kollegen im Sunbird-Forum hat noch etwas in der Schublade.
    Natürlich könnte ;) man auch mit eine C-Compiler die Sourcen übersetzen.
    Gruß, muzel

  • Ja, das kenn ich ...
    aber das Datum spricht für sich.


    Theorie

    Quote

    Lightning ist definitiv plattformabhängig, man muß nur mal einen Blick auf den Mozilla-Server werfen, die Verzeichnisstruktur spricht für sich.
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/calendar/ligh ... ux-x86_64/
    Leider scheint es nichts neueres für Linux x86_64 als Version 1.0b2 zu geben, es sei denn, jemand von den Kollegen im Sunbird-Forum hat noch etwas in der Schublade.


    hab's grade nochmal versucht


    und praxis

    Quote

    Lightning 1.0b2 konnte nicht installiert werden, da es nicht kompatibel mit Firefox 3.6.18 ist.



    IleMax

  • Quote

    Lightning 1.0b2 konnte nicht installiert werden, da es nicht kompatibel mit Firefox 3.6.18 ist.

    Das wolltest du ja wohl auch nicht. Versuchs nochmal mit dem Thunderbird.

  • habe nun beide .xpi dateien lokal gespeichert und über add-on installieren aus tb aufgerufen.
    Sie sollen aktiviert werden, wenn ich TB neu starte.
    leider steht da nicht, wie oft ich das tun muß. :wall:


    fazit bisher.
    Linux hat leider noch so manches Problem.


    und was ist mit dem attachment extractor ???
    IleMax

  • Das ist kein Linux-Problem, bei mir läuft Lightning mit den unten genannten Linux-Versionen (64 bit) und TB 3.1.11.
    Es funktioniert nur nicht in einem gemeinsam mit Windows benutzten Profil, weil bestimmte Addons (Lightning, Enigmail, und offenbar auch der Attachment Extractor) plattformspezifisch sind.
    Unter welchen Plattformen hast du denn jetzt die Addons installiert, unter beiden? Das kann nicht gehen.

    Edited once, last by muzel ().

  • Moin,
    als ich grade mein Win startete, sagte er mir, das lightning nicht zu meiner version passt und bot an 1.05b zu installieren.
    Also habe ich anscheinend 2 verschiedene TB unter Win und Lin, die sich nicht vertragen. Toll!
    Aus Gründen der 'gleichheit' unter beiden Plattformen hatte ich die Add ons auf beiden Systemen versucht zu installieren.
    Tatsächlich läuft aber fast keines der von mir verwendeten add-ons auf beiden Plattformen. War mir noch gar nicht aufgefallen, da ich einige add ons auch nur unter Win brauche.


    Gruß
    ILEMax

  • Hallo,

    Quote

    als ich grade mein Win startete, sagte er mir, das lightning nicht zu meiner version passt und bot an 1.05b zu installieren.


    Ja, davon rede ich doch die ganze Zeit, daß Lightning plattformspezifisch ist und eben nicht in einem gemeinsamen Profil funktioniert. Einzige Chance wäre eine globale Installation im Programmverzeichnis. Bei Linux gibt es Lightning-Pakete (aber leider nicht für alle Distributionen und Plattformen), die man über die Paketverwaltung installieren kann, und die folglich unter Windows nicht sichtbar sind.
    Unter Windows müßte das auch gehen, ist aber nicht so richtig dokumentiert, hier analog für den Firefox:
    http://www.ratschlag24.com/ind…r-installieren_000038984/

    Quote

    Aus Gründen der 'gleichheit' unter beiden Plattformen hatte ich die Add ons auf beiden Systemen versucht zu installieren.

    Wenn ein Addon plattformübergreifend funktioniert, muß es nur einmal installiert werden.
    m.

  • Ein paar Hinweise:

    • generell sollte ein Profil nur mit einer Tb-Version verwendet werden, z.B. 3.1.* oder 5.0.
    • ein Profil, das einmal mit einer höheren Version verwendet wurde, sollte nie wieder mit einer niedrigeren Version gestartet werden, dies kann zu einem Profilschaden führen
    • in der Regel hast du eine 32-Bit-Version installiert, also auch den 32-Bit-Lightning installieren
    • wenn sich Linux und Windows ein Profil teilen sollen, auf alle Fälle bei 32-Bit-Versionen bleiben
    • wenn man bei addons.mozilla.org eine Erweiterung herunterläd', sieht man am Dateinamen, ob es nur für ein Betriebssystem gilt, dann enthält der Name z.B. -windows-
    • es besteht auch die Möglichkeit sich einen Lightning für Windows und Linux zu bauen, das ist gar nicht so schwierig, da es sich um normale Zip-Archive handelt, eine Anleitung findet sich unter https://wiki.mozilla.org/User:Ssitter/UnifiedLightning
  • Hallo,

    Quote from "ILEMax"

    als ich grade mein Win startete, sagte er mir, das lightning nicht zu meiner version passt und bot an 1.05b zu installieren.

    Die Meldung läßt ja wohl nur den Schluß zu, daß sich die TB-Versionen unterscheiden - anders als im ersten Beitrag behauptet.

    Quote from "FUX"


    in der Regel hast du eine 32-Bit-Version installiert, also auch den 32-Bit-Lightning installieren


    Es ging u.a. um Linux x86_64, da funktioniert kein 32-Bit-Lightning.

    Quote from "FUX"


    es besteht auch die Möglichkeit sich einen Lightning für Windows und Linux zu bauen, das ist gar nicht so schwierig, da es sich um normale Zip-Archive handelt, eine Anleitung findet sich unter https://wiki.mozilla.org/User:Ssitter/UnifiedLightningBild


    Sieht recht traurig aus, diese Seite.


    Gruß, muzel