1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einen eigenen Button nur für "kein Junk" gesucht

  • thunderpopander
  • 14. August 2011 um 18:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thunderpopander
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    5. Jul. 2007
    • 14. August 2011 um 18:42
    • #1

    (TB 5.x, W7/OSX)

    Einen schönen guten Tag (und eine ebensolche kommende Woche) :-)

    Ich hätte gerne gewusst, ob es -irgendwo im weiten Netz- eine Möglichkeit gibt, einen Button für "kein Junk" in TB einzusetzen.

    Dieser gemischte Button "Junk/Kein Junk", je nachdem, ob die Mail auf der der Fokus liegt eben Junk oder kein Junk ist, ist weder nach meinem Geschmack, noch lassen sich damit mehr als eine einzige Mail als kein Junk einstufen. (Sofern sie nicht schon als Junk markiert worden sind)
    Habe ich aber ein dutzend Mails, die keinen Junk Status haben und die ich gerne als "kein Junk" der Trainingsdatei hinzufügen möchte, gibt es keine bequeme Möglichkeit ausser das Kontextmenü. Aber eben keinen Button den ich platzieren kann, wo ich will.

    Ich hatte einen solchen Button mal, vor langer Zeit, weiss aber nicht mehr, woher.

    Kann mir hier evtl. jemand helfen bei meinem Anliegen?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 14. August 2011 um 18:50
    • #2

    Verstehe ich das richtig, Du willst als Nicht-Junk erkannte Mails nochmal als Nicht-Junk kennzeichnen?

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 14. August 2011 um 19:26
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "thunderpopander"

    Ich hatte einen solchen Button mal, vor langer Zeit, weiss aber nicht mehr, woher.


    Der Button ist Bestandteil von Toolbar Buttons - allerdings offiziell nur kompatibel bis TB 3.x
    Mit dem zuvor installierten Add-on Compatibility Reporter, müsste es auch unter TB 5 lauffähig sein.

    Wenn du nur diesen zusätzlichen Button brauchst, dann:
    "If you don't want so many buttons in one extension you can choose individually from a list here:- http://codefisher.org/toolbar_button/toolbar_button_maker"

    HTH
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • thunderpopander
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    5. Jul. 2007
    • 14. August 2011 um 19:50
    • #4

    Hallo ihr beiden,

    Zitat von "muellerpaul"

    Wenn du nur diesen zusätzlichen Button brauchst, dann:
    "If you don't want so many buttons in one extension you can choose individually from a list here:- http://codefisher.org/toolbar_button/toolbar_button_maker"


    Hmm.. ich hatte nicht erwähnt, das ich die Toolbar-Buttons schon getestet hatte. Aber dies nur aus dem Grund, da ich dort eben keinen "kein Junk" Button gefunden hatte. Habe ca. 5 mal geguckt und dann beschlossen: Ok, keiner drin, war dann wohl woanders... :-)

    Aber das es die Buttons einzeln gibt, hatte ich vergessen. Da werde ich schnell noch einmal einen Blick drauf werfen. Danke f.d. Idee!

    EDIT: Ok, hat funktioniert. Danke! :)
    Dennoch: Im Komplettpaket ist der Button nicht zu finden. Nun, da ich weiss, wie er aussieht, weil ich mir ein .xpi extra nur für diesen Button gemacht habe, finde ich ihn trotzdem nicht im original Addon. Seis drum :-)

    Zitat von "HaasUwe"

    Verstehe ich das richtig, Du willst als Nicht-Junk erkannte Mails nochmal als Nicht-Junk kennzeichnen?


    2x Nein :-) Mails, die noch überhaupt keinen Status haben sollen via Button einen Nicht-Junk-Status bekommen.

    Aber nebenbei, wie erkennt man denn, ob eine Mail den "kein Junk" Status hat, oder noch gar nicht in der Trainings-Datei enthalten ist?

    Einmal editiert, zuletzt von thunderpopander (14. August 2011 um 20:00)

  • Cosmo
    Gast
    • 14. August 2011 um 19:56
    • #5

    Hallo thunderpopander,

    teilweise stimme ich dir zu, aber teilweise verstehe ich dein Problem auch nicht wirklich.

    Ich sehe es bereits nicht als kluge Entscheidung an, daß man den Junk-Status in der Nachrichtenliste so darstellt, als ob es nur 2 verschiedene Zustände gäbe, obwohl es 3 sind und deswegen "kein Junk" und "nicht bewertet" optisch nicht zu unterscheiden sind. (Es sei denn, man installiert Mnenhy, aber das Teil hat andere Probleme). Ich vermute, daß dieses verkrüppelte Wechsel-Symbol eine Folge dieser insuffizienten Darstellung ist. Und eine weitere Folge ist, daß wenige Benutzer überhaupt auf die Idee kommen, den Befehl "kein Junk" auf bislang nicht bewertete Nachrichten anzuwenden, obwohl man damit sein Junkfilter sehr gut und effektiv auf Vordermann bringen kann, insbesondere zur Vermeidung von falsch positiven.

    Auf der anderen Seite: an welcher Stelle tritt das Problem eigentlich auf? Im Nachrichteneingang befindliche (und aus diesem an andere Orte zwecks Archivierung verschobene) Nachrichten haben immer einen Status, sind also nie unbewertet (zumindest fällt mir kein Szenario ein, falls das Junkfilter aktiviert ist [1]), keine Flamme in der Junk-Spalte der Nachrichtenliste bedeutet folglich immer "ist kein Junk". Im Junk-Ordner befindliche Nachrichten sind immer Junk und zeigen die Flamme folglich alle. "Unbewertete" Nachrichten treten folglich also "nur" an folgenden Orten auf: Entwürfe, Postausgang, Gesendet, Vorlagen. Da ich mir nicht wirklich vorstellen kann, daß man selber Mails schreibt, die man als Junk klassifizieren würde, sollten diese folglich immer "kein Junk"-Status haben. Es wäre also IMHO schon sinnvoll, wenn TB selbst verfaßte Mails immer automatisch als "kein Junk" einstufen würde, dann bräuchte man sich gar nicht darum zu kümmern. Da das nunmal leider nicht der Fall ist, ist andererseits doch ebenso klar, daß es Junk in diesen Ordnern nicht wirklich geben kann. Und als Würgaround für die hier mangelnde Selbständigkeit des TB reicht es dann doch, alle zu markieren und Umschalt-J zu drücken; egal, ob die Nachricht, die momentan den Fokus hat, bereits bewertet ist (die würde tatsächlich bewirken, daß mit dem kritisierten Wechsel-Symbolschalter alles als Junk bewertet wird und je nach Einstellung schlimmes damit passiert) oder keine Bewertung hat, es passiert immer das richtige. Dasselbe trifft für in Ordnern archivierte Mails zu (auch dort können aus dem Eingang stammende und bereits als "kein Junk" bewertete und selbst verfaßte und in der Regel nicht bewertete Mails in bunter Reihenfolge gemischt sein; Junk wird ja wohl normalerweise niemand archivieren (und wenn aus speziellen Gründen doch, dann wohl in einem separaten Ordner).

    Will sagen: Das eigentliche Problem ist das Junk-Zeichen in der Nachrichtenliste, das etwas falsches suggeriert. Eine andere Lösung als Umschalt-J kenne ich allerdings nicht.

    [1] Es gibt dazu eine Einschränkung: Hat man in den Konteneinstellungen gesetzt, daß Antworten im Ordner der ursprünglichen Nachricht gespeichert werden - und das kann ja durchaus der Posteingang sein -, so finden sich darin auch unbewertete Nachrichten ein. Aber wie gesagt, des Übels Wurzel beginnt damit, daß man bei Mozilla die Annahme eingebaut hat, daß Benutzer den merkwürdigen Drang verspüren könnten, ihre selbst verfaßten Mails als Junk einzustufen und keine automatische "kein Junk"-Einstufung vornehmen und das auch noch optisch verbergen.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 14. August 2011 um 20:01
    • #6
    Zitat von "thunderpopander"


    Aber nebenbei, wie erkennt man denn, ob eine Mail den "kein Junk" Status hat, oder noch gar nicht in der Trainings-Datei enthalten ist?

    Alle Mails, die nicht den Status "Junk" haben, haben den Status "kein Junk"
    Und der Status "Junk" wird angezeigt.
    Und nur wenn Du eingestellt hast, daß z. B. Absender deines Adressbuch nicht geprüft werden, wird grundsätzlich jede Mail geprüft.
    Das kann in den Konteneinstellungen im Punkt "Junk-Filter" eingestelt werden.

  • Cosmo
    Gast
    • 14. August 2011 um 20:10
    • #7
    Zitat von "HaasUwe"

    Alle Mails, die nicht den Status "Junk" haben, haben den Status "kein Junk"


    Haben sie nicht, es gibt tatsächlich 3 Aggregatszustände ;) (siehe oben). Aber TB täuscht vor, daß es nur 2 Zustände gäbe (frag mich nicht warum). Ebenfalls tückisch: Hat man einer Nachricht einmal einen Status (Junk oder kein-Junk) zugewiesen, läßt sich der ursprüngliche statuslose Zustand nicht wieder herstellen - ist zwar kein wirklich praxisrelevantes Problem, aber technisch unsauber.

  • thunderpopander
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    5. Jul. 2007
    • 14. August 2011 um 20:27
    • #8

    Hi Cosmo,
    danke f.d. ausführliche Darstellung Deiner Gedanken und wohl auch der aktuellen Funktionsweise von TB.

    Dies

    Zitat von "Cosmo"

    den Junk-Status in der Nachrichtenliste so darstellt, als ob es nur 2 verschiedene Zustände gäbe, obwohl es 3 sind

    und das

    Zitat von "Cosmo"

    Nachrichten haben immer einen Status, sind also nie unbewertet [...], keine Flamme in der Junk-Spalte der Nachrichtenliste bedeutet folglich immer "ist kein Junk". Im Junk-Ordner befindliche Nachrichten sind immer Junk und zeigen die Flamme folglich alle. "Unbewertete" Nachrichten treten folglich also "nur" an folgenden Orten auf: Entwürfe, Postausgang, Gesendet, Vorlagen.

    verwirrt mich etwas.

    Das bedeutet also, Nachrichten, die ich aus dem Posteingang in irgendeinen meiner selbstangelegten Ordner verschiebe haben *immer* den Status "kein Junk" und sind nicht im "undefinierten" Status ?


    Zitat von "Cosmo"

    an welcher Stelle tritt das Problem eigentlich auf?

    Kein Probelm. Faulheit + STRG+J vergessen.
    Und immer dann, wenn ich mal wieder alle meine vergangenen Mails (die ich in einem einzigen Ordner sammele und die von diversen Accounts kommen. Von mir Gesendet und von der Welt empfangen) mit STRG+A markiere und ihnen den Status "kein Junk" geben möchte.

  • thunderpopander
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    5. Jul. 2007
    • 14. August 2011 um 20:35
    • #9
    Zitat von "HaasUwe"

    Und nur wenn Du eingestellt hast, daß z. B. Absender deines Adressbuch nicht geprüft werden, wird grundsätzlich jede Mail geprüft.

    Ich teile TB mit, das er Absendern aus meinen Adressbüchern vertrauen soll, ergo Mails von ihnen nicht als möglichen Junk einstufen soll.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 14. August 2011 um 20:39
    • #10

    Eingegange Mails, die nicht von der Prüfung ausgeschlossen wurden (z. B. weil sie im Adressbuch stehen), haben wenn Sie kein Junk-Status haben, immer den Status "kein Junk"

  • Cosmo
    Gast
    • 14. August 2011 um 21:00
    • #11
    Zitat von "thunderpopander"

    Dies

    und das

    verwirrt mich etwas.


    Auflösung: Du hast den Anfang meines zweiten Zitats weggekürzt, ich hatte nämlich geschrieben:

    Zitat von "Cosmo"

    Im Nachrichteneingang befindliche Nachrichten haben immer einen Status


    Das heißt: Es gibt im TB grundsätzlich 3 Zustände, sofern das automatische Junkfilter aktiviert ist (und das betrifft nun mal den Empfang), entfällt der dritte Zustand de facto im Posteingang (einschließlich daraus verschobenen Mails).

    Zitat von "thunderpopander"

    Das bedeutet also, Nachrichten, die ich aus dem Posteingang in irgendeinen meiner selbstangelegten Ordner verschiebe haben *immer* den Status "kein Junk" und sind nicht im "undefinierten" Status ?


    So ist es. Mit der Einschränkung, die ich oben per Fußnote gemacht hatte.

    Zitat von "thunderpopander"

    STRG+J vergessen.


    Vergiß es weiter. Umschalt-J (wie oben bereits genannt) muß es heißen - sonst ändert sich der Junk-Status nicht (auch nachlesbar zur Gedächtnisauffrischung im Nachrichten-Menü).

  • Cosmo
    Gast
    • 14. August 2011 um 21:13
    • #12
    Zitat von "HaasUwe"

    Eingegange Mails, die nicht von der Prüfung ausgeschlossen wurden (z. B. weil sie im Adressbuch stehen), haben wenn Sie kein Junk-Status haben, immer den Status "kein Junk"


    Jetzt stimmt es, ich hatte das ausführlicher oben ja bereits dargestellt. Um 20:01 Uhr hattest du allerdings geschrieben, daß alle Mails, die keinen Junk-Status haben, immer den Nicht-Junk-Status haben, und das trifft nicht zu, denn der Mensch empfängt nicht nur, sondern er sendet auch (oder schreibt Vorlagen und Entwürfe).

  • thunderpopander
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    5. Jul. 2007
    • 14. August 2011 um 21:16
    • #13
    Zitat von "Cosmo"

    grundsätzlich 3 Zustände, sofern das automatische Junkfilter aktiviert ist (und das betrifft nun mal den Empfang), entfällt der dritte Zustand de facto im Posteingang (einschließlich daraus verschobenen Mails).

    Kann es Mails geben, die nicht durch den Posteingang gelaufen sind? (Imap/Pop3)

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 14. August 2011 um 21:22
    • #14
    Zitat von "Cosmo"

    Um 20:01 Uhr hattest du allerdings geschrieben, daß alle Mails, die keinen Junk-Status haben, immer den Nicht-Junk-Status haben, und das trifft nicht zu, denn der Mensch empfängt nicht nur, sondern er sendet auch (oder schreibt Vorlagen und Entwürfe).

    Junk-Einstufung für eigene Mails ist wohl eher unsinnig, oder?
    Von daher ist meine Aussage von 20:01 vielleicht etwas verkürzt, aber wie viele andere beziehe ich Junk nur auf eingegangene Mails, und da ist alles was nicht als Junk eingestuft wurde, eben Nicht-Junk.

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 14. August 2011 um 21:38
    • #15

    Hallo,

    Zitat von "Cosmo"

    Es gibt im TB grundsätzlich 3 Zustände, sofern das automatische Junkfilter aktiviert ist (und das betrifft nun mal den Empfang), entfällt der dritte Zustand de facto im Posteingang (einschließlich daraus verschobenen Mails).


    Ich wäre mir da nicht so sicher mit "de facto" ;-)
    mMn bleibt der "dritte Zustand" auch erhalten, wenn aus dem Posteingang automatisch per Filter verschoben wird, und im Filter nicht explizit das Anwenden bei "Nachrichtenabruf (nach Junk-Filter)" ausgewählt wird.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Cosmo
    Gast
    • 14. August 2011 um 21:49
    • #16
    Zitat von "HaasUwe"

    [Junk-Einstufung für eigene Mails ist wohl eher unsinnig, oder?


    Im Gegenteil, ausgesprochen sinnig - oder eigentlich: sogar wichtig. Den Grund hatte ich bereits in meiner ausführlichen Antwort genannt: Wenn man unterstellt - eine der wenigen Unterstellungen, die ich für ausgesprochen berechtigt halte - daß man seine selbst verfaßten Mails nicht als Junk betrachtet und dem Junk-Filter das durch Zuweisen des Status "Kein Junk" mitteilt, wird auch ohne Mail-Eingang das Filter bereits gelernt haben und insbesondere die Wahrscheinlichkeit von falsch positiven reduziert sich eindeutig - und das ist IMHO um Zehnerpotenzen wichtiger als wenn mal ein paar false negatives auftauchen sollten. Ich nenne in diesem Zusammenhang immer gerne den Urologen, für den Viagra & Co keineswegs immer Spam bedeutet - aber er verwendet diese Wörter wohl in seinem persönlichen Wörter-Kontext (der sich von den Spammern wohl unterscheiden dürfte), und diesen Kontext muß ein lernendes Filter nun halt erst einmal - lernen. Eine bessere Lerngrundlage als die Absender-Mails fallen mir nicht ein. (Nebenbei: schickt man sich selber gesendete Mails zum Beispiel per BCC selber zu, so werden diese Mails ja offenkundig sowieso trainiert, nur kann es nicht der Weisheit letzter Schluß sein, sich BCC einzutragen einzig zu dem Zweck, damit das TB-Junkfilter Lesestoff erhält.)

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 14. August 2011 um 21:52
    • #17

    Na gut,
    mein Junk-Trainer hat bei der Masse an Mails, die hier jeden Tag einlaufen, genug zu tun.
    Da fallen die eigenen Mails nicht mehr wirklich auf.

  • Cosmo
    Gast
    • 14. August 2011 um 22:04
    • #18

    Hallo Paul,

    Zitat von "muellerpaul"


    Ich wäre mir da nicht so sicher mit "de facto" ;-)
    mMn bleibt der "dritte Zustand" auch erhalten, wenn aus dem Posteingang automatisch per Filter verschoben wird, und im Filter nicht explizit das Anwenden bei "Nachrichtenabruf (nach Junk-Filter)" ausgewählt wird.


    ja, diesen Fall hatte ich nicht im Kopf gehabt. Vermutlich hast du damit wohl recht - "vermutlich" schreibe ich es deswegen, weil ich es nicht untersucht habe und das auch nicht so banal durchzuführen ist und eigentlich auch nichts wirkliches bringt. Mit deinem Beispiel wird aber noch einmal deutlich, daß der Ansatz, 3 Zustände durch 2 unterschiedliche Darstellungen anzuzeigen, insuffizient ist. (Man könnte sich ja ansonsten auf den Standpunkt stellen, daß man Zustand Junk - Kein-Junk eigentlich einfach an dem Speicherort erkennen kann - zumindest dann, wenn Junk automatisch verschoben wird, Junk-Ordner: Junk, Posteingang: kein-Junk (mit bereits genannter Ausnahme), alle Ordner , wo der Benutzer lokal speichert (oben aufgeführt): unbestimmt, alle anderen Ordner: keiner kann es genau sagen. Tatsächlich habe ich die Junk-Spalte in der Nachrichtenliste zwar aktiviert, aber ich guck da schon seit Jahren gar nicht mehr hin, weil sie mir keine Information gibt, die ich nach vorgenanntem Schema nicht sowieso weiß. Die Nachrichtenspalte dient für mich nur noch als der bequemste Weg (weil kürzeste Mausweg), falsch negative als Junk zu deklarieren. Mir deucht, daß man diesbezüglich bei Mozilla nicht zu Ende gedacht hat - zum Glück hat es in der E-Mail-Praxis typischerweise keine Konsequenzen.)

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 14. August 2011 um 22:11
    • #19

    Die Spalte Junk ist bei mir bestimmt schon vor zwei Jahren über die Wupper gegangen.
    Alles was als Junk erkannt wurde, ist im Ordner "Junk"
    alles andere ist wo anders

    Und da brauch ich keine zusätzliche Spalte dafür. Und zum Klassifizieren habe ich den Button Junk/Kein Junk in der Nachrichtenleiste

  • Cosmo
    Gast
    • 14. August 2011 um 22:28
    • #20
    Zitat von "HaasUwe"

    Und zum Klassifizieren habe ich den Button Junk/Kein Junk in der Nachrichtenleiste


    Schon diese Freundlichkeit den Spammern gegenüber, erst einmal das Vorschaufenster (oder gar einen neuen Tab) zu öffnen, bevor ich den meistens auch so als Spam erkennbaren Mails den Laufpass gebe, habe ich nicht. Und da ich viel mit Mausgesten arbeite, bewege ich die Maus nur sehr selten zur Hauptsymbolleiste. Und da ich mit der Maus arbeite, wäre auch der Wechsel zur Tastatur (für J) für mich die ergonomisch schlechtere Lösung. Aber all das sind ja keine Grundsatzprobleme. Meine Bemerkung mit der Junk-Spalte hatte erkennbar den Zweck, die Insuffizienz der Mozilla-2-Status-Anzeige zu beschreiben.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™